Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dipsosaurus dorsalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dipsosaurus dorsalis

    Hält von Euch jemand "Dipsosaurus dorsalis" ?
    Dann könnt Ihr mir sicher eine Frage beantworten, was fressen Diese Leguane ???
    Wollte mir 2 zulegen, da sie laut Fachbüchern Pflanzenfresser sind, aber mein Zoohändler meint es sind Fleischfresser. Sollte sich einer von Euch auskennen würde mir daß viel weiterhelfen.
    MfG
    Balu

    [Edited by Balu69 on 04-08-2002 at 07:59 GMT]

    [Edited by Balu69 on 04-08-2002 at 07:59 GMT]

  • #2
    Re: Dipsosaurus dorsalis

    Wüstenleguane (Dipsosaurus dorsalis) sind vornehmlich pflanzenfressend. Gefüttert werden sie am besten mit diversen Wildkräutern (Löwenzahn), wie sie auch für Landschildkröten empfohlen werden, außerdem mit Blattsalaten, Früchten, Gemüse etc. Die Leguane nehmen gerne auch Insekten an, sollten aber nicht zu viel davon bekommen. Im DRACO-Heft Leguane ist ein ausführlicher Haltungsartikel von Harry Wölfel nachzulesen, das Heft ist noch problemlos erhältlich (z. B. www.ms-verlag.de). Unbedingt vorher lesen, denn Wüstenleguane gehören zu den eher anspruchsvollen und schwierigen Echsen - machen aber viel Spaß!
    Viel Erfolg,
    Heiko Werning.

    Redakteur REPTILIA/DRACO

    Kommentar


    • #3
      Re: Dipsosaurus dorsalis

      Dankeschön für den guten Tip. Hab mir das Heft gleich bestellt und werde mich danach entscheiden.
      MfG
      Balu69

      Kommentar


      • #4
        Re: Dipsosaurus dorsalis

        HI!!
        Wie gross werden diese Wüstenleguane?
        LG Isi

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Dipsosaurus dorsalis

          Hallo Isi,
          auch Dir sei der Bericht empfohlen. Durfte gestern zu diesen Tieren einen Vortrag in der Kurpfalz halten, der nächste Vortrag über zu Wüstenleguanen (und Chuckwallas) ist anlässlich der AG Echsen Tagung in Meerane zu hören.
          Zur Größe ist zu sagen, dass die Nominatform 28-30 cm erreicht. Lediglich die Unterart Dipsosaurus dorsalis lucasensis von der Isla Carmen im Golf von Califonien kan bis 40 cm lang werden. Diese Tiere sind jedoch bei uns kaum zu erhalten.
          mfg Harry Wölfel

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Dipsosaurus dorsalis

            Balu69 schrieb:
            Dankeschön für den guten Tip. Hab mir das Heft gleich bestellt und werde mich danach entscheiden.
            Und und und?

            Wie hast du dich entschieden? Bin ja auch gerade dabei mich zu informieren.

            MfG

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Dipsosaurus dorsalis

              Hallo,

              ich halte seit Oktober 2003 1,3Dipsosaurus dorsalis
              die Wüstenleguane sind sehr gute Pfeglinge. Sie haben bei mir lokale Temperaturen auf Steinen von bis zu 40 Grad, welche sie richtig gerne annehmen um sich zu Wärmen und zu Sonnen.
              Sie graben gerne und liegen viel zusammen.
              Im Moment fressen sie gerne Zophobas und Wachsmotten, neben dem üblichen Salat und Kräutern. Wobei sie Kräuter wie Zitronenmelisse, Basilikum und Kerbel sehr gerne annehmen.
              Sie sind sehr verträglich, da ich ein paar Leopardleguane (Gambelia wislizeni) notgedrungen vergesellschaften mußte. Alle 6 Tiere leben sehr friedlich miteinander und wohnen in der selben Höhle.

              Wenn ich zu Hause bin, sitzen die Leguane alle an der Scheibe und beobachten mich, dann weiß ich nie wer nun im Terrarium sitzt, sie oder ich. Da sie meistens Mittags recht aktiv sind, bekomme ich das leider nur am Wochenende mit.

              Anfassen lassen sie sich allerdings nicht sehr gerne, aber sie sind auch nicht scheu.

              Alles in allem sind sie recht gute und nette Hausgenossen, sehr zu empfehlen.

              Gruß Eskaringa

              Kommentar


              • #8
                Re: Dipsosaurus dorsalis

                Will ja nicht unken...aber 40° als wärmste Stelle dürfte für die Dipsosaurus auf Dauer deutlich zu niedrig sein. Verdauungsprobleme sind da vorprogrammiert.

                Nir so

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar

                Lädt...
                X