Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vegetarisches Reptil

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vegetarisches Reptil

    Hallo!

    EIne Bekannte von mir ist auf der Suche nach dem passenden Reptil mit folgenden Anforderungen:

    keine Futtertiere - Pflanzenfresser
    und halbwechs Kindergeeignet, sie hat einen 2 jährigen Sohn. Also sind wir auf der Suche nach einem Tiere welches man doch ab und an mal heraus nehmen kann bzw. welches für Kinder nicht "gefährlich" ist

    Danke für jede Antwort!

    LG

  • #2
    Re: Vegetarisches Reptil

    Das klingt für mich eher nach einem Streichelzoo.

    Kommentar


    • #3
      Re: Vegetarisches Reptil

      Schlag ihr ein Kaninchen vor, den für 2 jährige finde ich Reptilien ungeeignet. Oder eine Katze, die läßt sich auch mal von Kindern was gefallen.
      Deborah

      Kommentar


      • #4
        Re: Vegetarisches Reptil

        Das arme Kaninchen -die sind leidensfähiger als dei Herps und weniger in der lage sich zu schützen als Katzen....

        Im Ernst: Bei sehr verantwortungsbewussten Eltern mit einem großen Garten und der Bereitschaft, Aufwand zu betreiben (!!!!), könnte man über europäische Landschildkröten nachdenken.
        Das ist aber nichts, was "so nebenher" läuft und natürlich sind auch Schildkröten keine Tiere zum herumschleppen und Dauerstreicheln.


        Gruß

        Ingo.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Vegetarisches Reptil

          XenaLeni schrieb:
          Hallo!

          EIne Bekannte von mir ist auf der Suche nach dem passenden Reptil mit folgenden Anforderungen:

          keine Futtertiere - Pflanzenfresser
          und halbwechs Kindergeeignet, sie hat einen 2 jährigen Sohn. Also sind wir auf der Suche nach einem Tiere welches man doch ab und an mal heraus nehmen kann bzw. welches für Kinder nicht "gefährlich" ist

          Danke für jede Antwort!

          LG

          Hallo,

          ich schliesse mich den Vorrednern an, stelle aber trotzdem die Frage, was unter Kindergeeignet zu verstehen sei?

          Um die Frage verständlich zu machen:

          Wir haben zwei Kinder (3 Jahre und 15 Monate). Ausser, dass die Kinder gerne die Tiere durch die Scheiben des Terrariums beobachten und sich dabei auch durchaus freuen, haben unsere Kinder keinen weiteren direkten Kontakt zu den Tieren.

          Gruss,

          Frank
          Im wahren Leben Frank Scholz,
          1,1 Iguana iguana

          AG Iguana
          AG Einsteiger und Jugendarbeit
          AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

          Kommentar


          • #6
            Re: Vegetarisches Reptil

            @Ingo,

            hm, ´ne Freundin meiner Frau, Halterin von solchen landlebenden Amöbenbrötchen, hat im Ort eine weitere Begeisterte Halterin von einer Griechischen LSG. Diese hat ihr Tier ursprünglich für die Kinder gekauft. Sie bemüht sich redlich um das Tier ... sie meint es auch wirklich gut damit ...

            Besten Gruss,

            Frank
            Im wahren Leben Frank Scholz,
            1,1 Iguana iguana

            AG Iguana
            AG Einsteiger und Jugendarbeit
            AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

            Kommentar


            • #7
              Re: Vegetarisches Reptil

              Sorry,

              aber so kleine Kinder haben noch nicht genügend Feinmotorik um Kleintiere selbst halten zu können, ohne sie leicht zu verletzen. Daher stehe ich dem eher skeptisch gegenüber.
              Anschaun ist ja auch was schönes. Das einzige was ich mir vorstellen kann wäre zb eine Kornnatter, von denen ich glaube, dass sie nicht so leicht zu stressen sind, wenn sie mal grösser sind, und die könnte man dem Sohn vielleicht über Hände und Arme klettern lassen, von Zeit zu Zeit mal. Und danach gleich Hände waschen.
              Lediglich gibts da tagsüber meist nicht viel zu beobachten für die Kinder.

              Wenn Kornnattern daran gewöhnt sind, kann man sie auch leicht mit tiefgekühlten Nagern ernähren. Einfach auftauen, auf Körpertemperatur bringen und voila, Iglo für Schlangen...

              lg

              Ingo

              Kommentar


              • #8
                Re: Vegetarisches Reptil

                Naja unter geeignet für Kinder verstehe ich zB
                - Ein Tier welches nicht so hektisch ist.
                - welches nicht sofort bei einem Blick ins Terrarium in den Hinterhalt verschwindet
                - und sich vor allem nicht durch ein Kind stressen lässt.

                Eine Schlange ist absolut nicht geeignet, den da die Dame schon Probleme mit der Heimchen fütterung hat, kann man sich denken wie das bei Mäusen wär, außerdem sind Schlangen nicht jedermanns Sache. Ich würde mir nie eine kaufen.

                Ich denke schon das es Reptilien gibt die nicht ungeeignet für Kinder sind, dafür ist ein Kaninchen eines der schlechtesten Tiere für Kinder, sowie auch eine Katze.

                Ein Kaninchen fangt schnell zu beißen, kratzen ect. Darf nie alleine gehalten werden, braucht ein wahnsinnig großes Gehege und ist kein Streicheltier, aber bei Gott nicht. Und eine Katze ,.. da muss ich leider meine Augen verdrehen.

                Weder Hamster, noch Maus, noch Kaninchen, Meerschweinchen ect. sind Streicheltiere. ...

                LG

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Vegetarisches Reptil

                  Guten Morgen allerseits,

                  XenaLeni schrieb:
                  Naja unter geeignet für Kinder verstehe ich zB
                  - Ein Tier welches nicht so hektisch ist.
                  - welches nicht sofort bei einem Blick ins Terrarium in den Hinterhalt verschwindet
                  - und sich vor allem nicht durch ein Kind stressen lässt.
                  Ein Minischwein die kommen doch gerade in Mode...
                  Also unter diesen drei Aspekten gibt es natürlich schon Terrarientiere, aber ob die dann auch noch dieses Kriterium erfüllen:
                  XenaLeni schrieb:
                  [...]Da die Dame hat schon Probleme mit der Heimchen fütterung, kann man sich denken wie das bei Mäusen wär.[...]

                  XenaLeni schrieb:
                  Ein Kaninchen fangt schnell zu beißen, kratzen ect. Darf nie alleine gehalten werden, braucht ein wahnsinnig großes Gehege und ist kein Streicheltier, aber bei Gott nicht.
                  Das sehe ich bei jeglichen Reptilien leider nicht anders!!
                  XenaLeni schrieb:
                  Und eine Katze ,.. da muss ich leider meine Augen verdrehen.
                  Also das ist jetzt wohl etwas ins Blaue!? Logisch gibt es Katzen die da "etwas unfreundlich" mit Kindern oder generell Menschen umgehen, aber das ist meines Erachten nach nich die Regel. Logisch kann es hier passieren, dass die Katze mal zulangt oder -beisst, aber auch das könnte dir bei Schildkröte und Co. passieren.

                  XenaLeni schrieb:
                  Weder Hamster, noch Maus, noch Kaninchen, Meerschweinchen ect. sind Streicheltiere.
                  Aha, un Reptilien sind die besseren Streicheltiere ???

                  Grüess

                  Phil

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Vegetarisches Reptil

                    Hallo,

                    wenn ich es richtig verstanden habe, sucht die Bekannte für sich selbst ein Tier und nicht für den 2-jährigen Sohn. Was ist also so schlimm daran, ein Tier zu kaufen, dass sich nicht streicheln lässt? Oder ist das wohl doch eher der Wunsch der Bekannten, den sie mit den vermeintlichen Kuschelbedürfnissen eines Kleinkindes zu rechtfertigen versucht? Angenommen sie würde sich für Fische interessieren. Würde sie dann auch nach solchen suchen, die man mal aus dem Aquarium nehmen kann? Nö, ich schätze nicht, weil das halt nicht geht. Warum muss das dann auf Teufel komm raus bei einem Reptil gemacht werden? Ich find das nicht gut.


                    Viele Grüße
                    Felicitas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Vegetarisches Reptil

                      Himmel herrgott,..

                      Also ich habe Nagetiere auch und zwar einige und ich kann bei jeden dieser Tiere bestätigen das es nichts für Kinder ist.

                      Ich besitze
                      -Degus - und die sind absolut nicht für Kinder geeignet in keinem Aspekt
                      -Mäuse - viel zu leicht verletzbar, viel zu quirrlig
                      -Notfall/Pflegekaninchen - Kratzen, wollen absolut nicht gestreichelt werden, beißen gerne auch mal her, sowie auch meine eignen Kaninchen die ich hatte
                      -Hamster - nachtaktiv,... ect.

                      Dann hatte ich:
                      -Katze (eigene) hat sich im Grunde nichts gefallen lassen, wenn sie herkam um gestreichlt zu werden, hat es gepasst, aber wollte sie nicht, hat dein Arm schon mal ganz nett ausgehen
                      -mehrere Pflegekatzen: Wovon einer sehr,s ehr eigensinnig war und grundsätzlich nicht vom Menschen angegriffen werden wollte, er wollte mittendrin sein aber nicht angetapst werden
                      Die zweite war ein kleiner Racker von der ich heute noch Narben habe.


                      Also Reptilienhalter meinen immer das der Nager und Katzen für Kinder die ideal Haustiere sind und umgekehrt. Ich finde beides nicht für Kinder geeignet.

                      DAs soll nun kein Vergleich noch sonst etwas sein, sonder nur mein Standpunkt zu dem Thema Nager für Kinder.

                      Weder Nager NOCH Reptil sind Streicheltiere!!!!!

                      Der Gedanke meiner Bekannten war nur der, dass das Tier nicht zB unter Stress steht und nachdem kleine KInder doch nicht gerne auf das "Lass das Terrarium zu" reagieren und es lieber selbst probieren, soll diese Situation nicht total "in die Hose gehen".

                      Um gleich mal die Antwort zu ersparen Ja es gibt Schlösser und es war ein Beispiel,...

                      Wir sind nicht auf der Suche nach DEM Haustier für ein Kind, sondern die Dame will sich IHREN Wunsch eines Reptiles erfüllen, aber die sozusagen "Mitbewohner" miteinbeziehe und ein Tier welches sich durch zB die Beobachtung eines Kindes stören lässt wäre nun mal nicht gerade geeignet.

                      Nochdazu klopfen Kinder auch am Anfang gern mal gegen die Scheibe, was man ihnen nach kurzer Zeit abgewöhnt, aber bei einem 2 jährigen Kind dauert es doch ein bisschen bis es den richtigen Umgang mit dem Tier lernt!!!!

                      Vorrangig ist die Suche nach einem vegetarischen Tier, alles andere lässt sich regeln !

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Vegetarisches Reptil

                        XenaLeni schrieb:
                        Also Reptilienhalter meinen immer das der Nager und Katzen für Kinder die ideal Haustiere sind....

                        Absolut nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Vegetarisches Reptil

                          Hallo

                          also ich kenne kein Reptil, welches auf den Verzehr von Lebendfutter verzichten könnte.

                          Davon mal ganz abgesehen gewöhnt man sich an alles... meine Freunde und Familie hätten auch nie gedacht, dass ich mal Schaben, Grillen und Würmer mir freiwillig ins Haus hole :-) und meine Schwägerin in Spee hätte auch nie gedacht, dass sie sowas mal verfüttern wird als Urlaubsvertretung :-)

                          Was ich empfehlen kann ist ein/zwei Wellensittich/e. Den/Die kann man in einer Voilere etwas höher stellen. Hier bitte jedoch auch auf artgerechte Haltung achten. Ich bekomm die Krise, wenn ich im Handel diese ganzen bunten Spielsachen, Spiegel und Plastik "Kollegen" sehe.

                          Zum Streicheln ist der natürlich auch nicht, obwohl der "Kucki" von meiner Cousine immer den Kopf ganz provokant hinhält wenn er draußen ist und mich dann sieht, weil er es so mag, wenn ich ihn mit meinen Nägeln kraule :-) naja ist wahrscheinlich auch von Tier zu Tier unterschiedlich.

                          In diesem Sinne

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Vegetarisches Reptil

                            Hallo1

                            Also ich bin selber "Neuling" mit der Haltung, und hier nur auf der Suche nach Tipps und Info`s.
                            Habe zwei Dornschwanzagame Uromastyx ocellata.
                            Diese sind meinen Infos zufolge gut Vegetarisch zu füttern, nur wenn sie noch klein sind würden sie evtl. z.B. Grillen fressen, müßte aber nicht sein, laut dem Fachhändler.

                            Ich habe übrigens auch einen fast 5-jährigen Sohn, der damit gut klarkommt und die Tiere auch, er darf Futter reintun und hällt auch mal die Hand drinn, dann laufen die Tiere darüber oder setzen sich drauf und bleiben da.

                            Allerdings waren die Anschaffungskosten hoch, da sollte man sich vorher gut informieren, ich glaub das schreckt so manch einen ab.

                            Gruß,
                            Ramona.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Vegetarisches Reptil

                              sweety schrieb:
                              Hallo

                              also ich kenne kein Reptil, welches auf den Verzehr von Lebendfutter verzichten könnte.

                              Davon mal ganz abgesehen gewöhnt man sich an alles... meine Freunde und Familie hätten auch nie gedacht, dass ich mal Schaben, Grillen und Würmer mir freiwillig ins Haus hole :-) und meine Schwägerin in Spee hätte auch nie gedacht, dass sie sowas mal verfüttern wird als Urlaubsvertretung :-)

                              Was ich empfehlen kann ist ein/zwei Wellensittich/e. Den/Die kann man in einer Voilere etwas höher stellen. Hier bitte jedoch auch auf artgerechte Haltung achten. Ich bekomm die Krise, wenn ich im Handel diese ganzen bunten Spielsachen, Spiegel und Plastik "Kollegen" sehe.

                              Zum Streicheln ist der natürlich auch nicht, obwohl der "Kucki" von meiner Cousine immer den Kopf ganz provokant hinhält wenn er draußen ist und mich dann sieht, weil er es so mag, wenn ich ihn mit meinen Nägeln kraule :-) naja ist wahrscheinlich auch von Tier zu Tier unterschiedlich.

                              In diesem Sinne

                              Hallo sweety.

                              Es gibt schon Reptilien die kein Lebendfutter brauchen. Grüne Leguane um nur ein Beispiel zu nennen, werden sogar krank davon. Die fallen aber wohl weg.

                              Und zu den Wellensittichen. Nicht "einen oder zwei" sondern MINDESTENS zwei! Einzelhaltung ist absolut abzulehnen...mein Gott, der arme Vogel! Das ist ein Schwarmvogel! Ich würd sagen, immer in einer größeren Gruppe mit ganztägigem Freiflug oder in ein einer Riesenvoliere zum Daueraufenthalt.(Mit riesig meine ich über 3x3m) Vögel im "Käfig" gehen ja nun mal gar nicht.

                              Grüße
                              Felicitas


                              Edit: Tippfehler...

                              [[ggg]Editiert von Schuppi am 01-10-2005 um 12:40 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X