Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einige fragen zu rotkehlanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • einige fragen zu rotkehlanolis

    Hallo ich habe mal ein paar fragen zu Rotkehlanolis wie viele kann ich in einem 60x40x50 Terrarium halten ??

    Ich würde gerne ein paar also 1.1 halten doch in manschen foren liest mann dass die haltung nicht so gut würde gehen. Wenn es nich geht kann ich im Terrarium auch 1.2 halten ??

    Und stimmt es wenn Rotkehlanolis sich braun färben, dass sie sich nicht wohlfühlen??? So das wars erst ma grus repty-baby

    [[ggg]Editiert von repti-baby am 06-10-2005 um 15:10 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von repti-baby am 06-10-2005 um 15:15 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: einige fragen zu rotkehlanolis

    Hallo,
    erstmal Willkommen im Forum.
    Die Frage nach der Terrariengröße wurde sicherlich schon einmal gestellt, benutz doch mal die Suchfunktion!

    Wenn deine Angaben in LxBxH sind, dann finde ich die 50cm Höhe zu wenig für Rotkehlanolis. Ich halte meine bei 120cm Höhe und die nutzen das voll aus.

    Zur Gruppenzusammensetzung: 1,1 klappt bei mir gut, 1,2 ging überhaupt nicht, und 1,3 war toll, nur zu viel Nachwuchs.

    Eine helle Braunfärbung ist ok, wenns aber ständig dunkel ist, stimmt irgendwas nicht.

    Grüße Julius
    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

    Kommentar


    • #3
      Re: einige fragen zu rotkehlanolis

      Hallo,

      wie geckine sagte, ist eine helle Braunfärbung durchaus normal... wenn Deine aber vielleicht dauerhaft sehr dunkel gefärbt sind, dann überzeug Dich, dass es wirklich Carolinensis sind. In vielen Verkäuferterrarien sitzen nämlich Rotkehl- und Bahamaanolis ( A. sagrei ) zusammen und ich möchte gar nicht wissen, ob die Verkäufer immer so genau wissen, welche Art welche ist, besonders wenn die Rotkehlanolis auch eine braune Färbung angenommen haben. Ist nur so ein Gedanke.... aber schau mal hier http://images.dpchallenge.com/images_challenge/89/18556.jpg und im Vergleich hier http://www.stetson.edu/~pmay/woodruff/branol.jpg , man beachte die Kopfform und die Musterung, die bei Carolinensis nie vorhanden ist.

      Zur Grösse des Terrariums: Je grösser, desto besser, zum einen sind die Tiere sehr lebhaft und springen und klettern gern und schnell, zum anderen ist auch ihr Sozial- und Territorialverhalten in grösseren Becken besser zu beobachten ( mann will ja die schönen Kehlen und kräftigen Farben auch mal sehen ).

      Grüsse



      [[ggg]Editiert von black-eye am 05-10-2005 um 17:10 GMT[/ggg]]
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Re: einige fragen zu rotkehlanolis

        Würde denn als höhe 60 gehen ???

        Un könntest du mir mal ein paar bilder von deinem terrarium schiken? ich würde mir mal gerne ein bild vom Aufbau machen!!un der Einrichtung
        währe sehr nett.
        Ich würde gerne einen Wasserteil ins Terrarium bauen is das eine gute idee?

        Wenn ich weitere fragen habe melde ich mich dann wieder

        gruß repti-baby

        [[ggg]Editiert von repti-baby am 06-10-2005 um 15:13 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von repti-baby am 06-10-2005 um 15:16 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: einige fragen zu rotkehlanolis

          Hallo

          Das Minimum an höhe sollte bei 80cm liegen.... Darunter würde ich nicht anfangen.

          Zum Wasserteil:
          Ist nicht Sinnvoll. Die Anolis werden ihn nicht nutzen , es macht zusätzliche Arbeit , und ausserdem kann es dazu beitragen das die Luftfeuchte zu hoch ist.

          Zur "Sozialen Zusammensetzung":
          Geht prima mit 1.1 Dazu dann gleich noch eine wichtige Sache: Bei der Paarhaltung wird über kurz oder lang nachwuchs auftreten. Für diesen sind dann weitere (kleinere) Terrarien nötig, welche dann ebenso ihre Beleuchtung etc.pp brauchen.

          Dann auch gleich eine kleine Anmerkung zur Beleuchtung:
          Soviel wie möglich. Die Viecher mögen es hell. (informier dich am besten mal zu HQI , T5 , HQL .....)

          Ein Bild von meinem carolinensis Terrarium:
          http://www.teratolepis.de/Bild.jpg

          Literatur (welche bitte unbedingt angeschafft werden sollte):
          1.)"Der Rotkehlanolis - Anolis carolinensis (Jens RAUH)" (NTV Verlag (www.ms-verlag.de)) kostet auch nur sehr wenig , und ist sein Geld wert.

          2.)"Anolis" (Axel FLÄSCHENDRÄGER , Leo C.M.WIJFELLS) selber Verlag. Ist zwar ein bisschen Teuerer , aber sowas wie die Bibel wenn man Anolis halten möchte

          So das wäre es erstmal

          viele Grüße
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: einige fragen zu rotkehlanolis

            moin Timo,

            fütterst du die Viecher auch mal ?

            Dein Männchen wirkt reichlich mager

            Eventuell auch mal die Äste umgestalten und welche , senkrecht stehende , hinzufügen.

            lästernde Grüße

            Kommentar


            • #7
              Re: einige fragen zu rotkehlanolis

              Das sieht nur so aus auf dem Bild .. Ist eigentlich gut genährt

              Das mit den Ästen macht mich jetzt aber irgendwie betroffen... Gefiel mir alles so gut nach der Neueinrichtung (schei** umzieherei )

              Ich werte das Lästern mal als Konstruktive Kritik

              gruß
              Timo

              P.S: Hab noch was beigestellt (nun muss ich mir ernsthaft noch neue Äste suchen / kaufen für das roquet summus Becken ):
              http://www.teratolepis.de/anolisbecken.jpg


              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 05-10-2005 um 19:36 GMT[/ggg]]
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: einige fragen zu rotkehlanolis

                Hallo timo dein Terrarium is echt schön un deine Tiere auch was haste denn für das terrarium bezahlt un wie groß is es?

                gruß

                [[ggg]Editiert von repti-baby am 06-10-2005 um 15:15 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: einige fragen zu rotkehlanolis

                  Das Terrarium ist 80x50x80 .. hat 110euro gekostet (leer. was die Einrichtung so gekostet hat weiß ich nicht mehr .. dürften aber inkl. Technik gut 300-400 euro gewesen sein....)

                  Deshalb wird das neue auch komplett selbstgebaut ... Nächste Woche wird eingerichtet...

                  gruß
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: keine Fragen zu Anolis

                    Hi Timo

                    is zwar jetzt off Tropic, habe aber meine Anolisanlage etwas aufgestockt und werd die Bilderchen, zwegs Inspiration für alle Anoliphilen , in Kürze auf saumfinger.de einstellen.

                    nur so

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: einige fragen zu rotkehlanolis

                      Hallo timo bauste das Terrarium aus Holz ??? wenn ja dann würde ich es auch versuchen is bestimmt um einiges billiger oder??

                      [[ggg]Editiert von repti-baby am 06-10-2005 um 15:17 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: einige fragen zu rotkehlanolis

                        hallo repti-baby,

                        schau mal bitte in deine Mails...

                        Gruß
                        Horst (Fachmoderator)
                        sigpic

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: einige fragen zu rotkehlanolis

                          Sorry kommt nicht mehr vor

                          [[ggg]Editiert von repti-baby am 06-10-2005 um 15:22 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: einige fragen zu rotkehlanolis

                            @Uwe:
                            Na das freut mich aber , das es endlich mal aktuelle Bilder gibt (wenn alles glatt geht , sieht man sich in Bad Duerkheim )

                            @repti-baby:
                            Der Neubau ist aus Styropor , Holz und Epoxydharz.

                            gruß
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: einige fragen zu rotkehlanolis

                              Timo Plochowietz schrieb:
                              (wenn alles glatt geht , sieht man sich in Bad Duerkheim )

                              @
                              gruß
                              Timo
                              ich versuche dann auch mal dort zu erscheinen.

                              Hab mir aber sagen lassen, das es nix mit/oder über A.carolinensis gibt.

                              Gruß vom Niederrhein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X