Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Rote Stachelagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung Rote Stachelagamen

    Hi,

    ich interessiere mich dafür, ob man wohl rote Stachelagamen vergesellschaften kann !!

    Habe dazu der folgenden Seite (http://www.animal-paradies.de/Agama.htm) die Namen Eumeces schneideri, Eumeces flavimaculata und Eumeces annularis als Vergesellschaftungspartner entnehmen können !

    Auch eure Meinung ?

    Die Grundfläche meines Terrariums ist 200x80 cm !


    Gibt es noch andere Vorschläge mit welchen Tieren die rote Stachelagamen (eventuell) noch in einem 200x80-Becken zusammenleben könnte ??

    Gruß

    [[ggg]Editiert von janolis am 16-10-2005 um 17:03 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Vergesellschaftung Rote Stachelagamen

    Hallo,
    na, die Empfehlung zur Vergesellschaftung konnte ja nur vom Händler kommen. Was ich davon halte im allgemeinen hab ich Dir ja schon zu verstehen gegeben(würg) Das Reptilium in Landau hat ja ausreichend gezeigt das es Quatsch ist, ausnahmen bestätigen natürlich die Regel..
    Schaust Du Dir die Herkunft der oben genannten Skinke an siehst das das Klima nicht absolut gleich ist, willst Du die Armatas erfogreich halten oder gar nachziehen, muß wirklich alles perfekt passen, such Dir mal Klimatabellen aus Tansania. Die Luftfeuchtigkeit ist für die Jahreszeitsimulation wichtig, passt das nicht wirds keine Paarungszeit geben..

    Zu den Terrarien:
    Sie sind keine Bodenbewohner, sie halten sich hauptsächlich auf Felsen und Bäumen auf, daher sind die 60cm Höhe zuwenig. Mit 150x80x100cm liegst Du da wesentlich besser.

    Gruß, Micha

    [[ggg]Editiert von micha-z am 16-10-2005 um 18:45 GMT[/ggg]]
    www.dght-osna.de www.micha-z.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung Rote Stachelagamen

      Wenn man unbedingt vergesellschaften will, würde ich ganz klar Tiere gleicher Größe und gleicher Heimat bevorzugen.

      Möglichkeiten wären hierbei:

      Cordylus tropidosternum, Zwerggürtelschweif 20 cm
      Dieser kommt sogar direkt aus Tanzania !!

      Mabuya quinquetaeniata, Blauschwanzskink 30 cm afrika
      unter Togoskink, Roter Togoskink 20 cm afrika
      Streifenskink, Mabuya striata 22 cm afrika

      Ciao essox

      edit: buter Maskenleguan hat noch exakte Größe, aber leider nicht exakten Lebensraum
      Leopardgecko ist mir dann noch eingefallen. Die Nachtaktivität könnte von V orteil bei der vergesellschaftung sein !

      [[ggg]Editiert von essox am 17-10-2005 um 11:23 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von essox am 17-10-2005 um 11:24 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Vergesellschaftung Rote Stachelagamen

        essox schrieb:
        Wenn man unbedingt vergesellschaften will, würde ich ganz klar Tiere gleicher Größe und gleicher Heimat bevorzugen.

        Möglichkeiten wären hierbei:

        Cordylus tropidosternum, Zwerggürtelschweif 20 cm
        Dieser kommt sogar direkt aus Tanzania !!

        Mabuya quinquetaeniata, Blauschwanzskink 30 cm afrika
        unter Togoskink, Roter Togoskink 20 cm afrika
        Streifenskink, Mabuya striata 22 cm afrika

        Ciao essox

        edit: buter Maskenleguan hat noch exakte Größe, aber leider nicht exakten Lebensraum
        Leopardgecko ist mir dann noch eingefallen. Die Nachtaktivität könnte von V orteil bei der vergesellschaftung sein !

        [[ggg]Editiert von essox am 17-10-2005 um 11:23 GMT[/ggg]]

        [[ggg]Editiert von essox am 17-10-2005 um 11:24 GMT[/ggg]]
        Deine Antwort deckt zwar die Frage nach passenden Arten bezüglich des Klimas/ der Herkunft ab, das heißt aber doch noch nicht, dass eine Vergesellschaftung mit den von dir genannten Tieren ratsam ist.

        Kommentar

        Lädt...
        X