Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach neuen "Gefährten".
    Da, ich momentan ein Terrarium mit den Maßen 120x70x60 zuhause
    habe, möchte ich dort auch erstmal die Jungtiere reinsetzen!

    Ich habe mich jetzt schon so einigermaßen festgelegt, entweder
    Zwergbartis oder Leopardleguane!
    Als "Fastanfänger" ;-) möchte ich mir auch keine allzu großen
    Tiere anschaffen, da finde ich eine Gesamtlänge von ca. 40 cm
    ganz passend!
    Ich würde die Tiere gern entweder als Päärchen oder mit 2 Weibchen
    halten, das sollte ja bei beiden eigentlich möglich sein, oder?

    Habe das Internet schon durchforstet und auch das Buch "Bartagamen"
    von Günther Köhler und Co. durchgelesen.
    Nachdem, was ich so über beide Arten gefunden habe, sollen beide
    nicht sonderlich schwer zu halten sein, Interesse und Verstand vorrausgesetzt ;-)

    Habt Ihr irgendwelche wichtigen Dinge, die ich vor dem Kauf
    beachten sollte ?

    Danke schonmal im Vorraus

    mfg
    Jörg

    [[ggg]Editiert von Horst Beckers am 08-11-2005 um 15:27 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

    Nachdem, was ich so über beide Arten gefunden habe, sollen beide
    nicht sonderlich schwer zu halten sein, Interesse und Verstand vorrausgesetzt ;-)


    Also,nachdem was ich weiß,siend Leopardleguane ziemlich(sogar sehr) kompliziert zu Halten.Und außerdem nicht allzu leicht zu bekommen(zumindest nicht,wenn du aus dem schönem Allgäu kommst,das ist ganz in meiner Nähe,und ich musste schon ewig weit Fahren,nur um Halsbandleguan zu bekommen).Ich würde mich als Anfänger auf jeden Fall an Zwergbartagamen Halten,muss aber jeder selbst Wissen.
    mfg
    Daniel

    Kommentar


    • #3
      Re: Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

      Gut,

      danke schon mal für deine Antwort!

      Die Quellen, auf die sich mein Wissen über Leopardleguane bezieht, sind
      auch ziemlich begrenzt. Habe mir halt viele Threads in vielen Foren durchgelesen, in denen von Leopardleguanen gesprochen wurde.
      Das die Futteraufnahme anfangs häufig Probleme macht, habe ich häufiger
      gelesen, sonst konnte ich allerdings keine bestimmten, artspezifischen
      Probleme finden, kannst du mir da dein Wissen kundtun? ;-)

      Das diese Tiere allerdings schwer aufzutreiben sind, habe ich mir
      anhand meiner Recherchen schon fast gedacht!


      Ich frage nur nach, ich will dein Wissen garnicht in Frage stellen,
      ich werde mich natürlich für Zwergbartis entscheiden, falls die
      Leopardleguane zu schwer zu halten sind!

      Ich gehe momentan von einer Durchschnittsgröße von ca 35 cm bei
      den Zwergbartis aus, da liege ich schon richtig, oder?
      Werden denn "normale" Bartagame wirklich so
      viel größer?


      mfg
      Jörg
      PS.:
      Fragen über Fragen ;-), aber nachdem die Tiere doch etwas älter
      werden, möchte ich mit meiner Entscheidung schon auf Nummer
      sicher gehen!

      Edit:Gemäß den Forenregeln editiert.

      [[ggg]Editiert von Horst Beckers am 08-11-2005 um 15:29 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

        Hallo,

        größenmößig überschätzt du die Zwergbartagamen doch arg. Die "normale" bzw. optimale Gesamtlänge der Tier liegt bei ca. 30cm. Allerdings bleiben die meisten Exemplare deutlich kleiner, ich denke um die 25cm GS ist ein reeler Durchschnittswert. Mein adultes Männchen bringts gar nur auf 22cm bei 12cm KRL, was auch keine Seltenheit ist.

        Gruß
        Christina

        Kommentar


        • #5
          Re: Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

          Jupp,gebe Morlchen Recht.Und z.b. Pogona Vitticeps wird (wenn alles gut Läuft) fast doppelt so gr0ß.
          mfg
          Daniel

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

            Freak on a leash schrieb:
            Und außerdem nicht allzu leicht zu bekommen(zumindest nicht,wenn du aus dem schönem Allgäu kommst...

            Ob sie schwer zu halten sind, weiß ich nicht, sollte aber machbar sein.

            Grüße Julius

            Edit: gemäß den Forenregeln editiert...

            [[ggg]Editiert von Horst Beckers am 08-11-2005 um 16:38 GMT[/ggg]]
            Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

            Kommentar


            • #7
              Re: Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

              Hallo.
              Ich würde dir auf jeden Fall eher zu Pogona henrylawsoni raten.
              Leopardleguane sind nur dann einigermaßen gut haltbar wenn man an gesunde Tiere kommt.Ich hatte vor einigen Jahren jedenfalls kein Glück mit dieser Art.Nachzuchten sind nur selten zu bekommen und Wildfänge machten bei mir größte Schwierigkeiten wegen Parasitenbefall.Eine 1,2 Gruppe lebte bei mir nur etwas über 1 Jahr.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Re: Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

                Die Strecke wäre machbar,aber über 200 Kilometer einfach ist schon ein Stückchen oder?Und das Allgäu liegt noch n Stückchen hinter mir.
                mfg
                Daniel

                Kommentar


                • #9
                  Re: Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

                  Ich würde auch von den Gambelia abraten, zumal ich das Terrarium für etwas knapp bemessen halte, um diese sprunggewaltigen Sprinter dort auf Dauer gut unterzubringen.


                  Gruß

                  INgo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

                    Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
                    Ist gut zu wissen, wo man sich melden kann, wenn man Fragen hat
                    und seinem Zoomarktverkäufer nicht alles bedingungslos glaubt ;-)

                    Freak on a leash schrieb:
                    Die Strecke wäre machbar,aber über 200 Kilometer einfach ist schon ein Stückchen oder?Und das Allgäu liegt noch n Stückchen hinter mir.
                    Das wäre das kleinste Problem, solange die Tiere gesund sind, würde ich die Strecke schon auf mich nehmen ;-)

                    Ingo schrieb:
                    Ich würde auch von den Gambelia abraten, zumal ich das Terrarium für etwas knapp bemessen halte, um diese sprunggewaltigen Sprinter dort auf Dauer gut unterzubringen.
                    Also das Terrarium ist nur zum "Großziehen" und eingewöhnen gedacht, solange die Tiere noch klein sind. Ich bin schon bei der Planung des neuen, größeren Terrariums.

                    Ich habe mich jetzt allerdings doch für eine Farbvariante der
                    Pogona Vitticeps entschieden, ist gegen diese Farbzuchten etwas aus-
                    zusetzen?
                    Kennt jemand von euch vielleicht einen Züchter in der "Nähe"?

                    mfg
                    Jörg

                    [[ggg]Editiert von soltac am 09-11-2005 um 08:13 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Zwergbartagamen vs. Leopardleguan

                      ingo schrieb:
                      Ich würde auch von den Gambelia abraten, zumal ich das Terrarium für etwas knapp bemessen halte, um diese sprunggewaltigen Sprinter dort auf Dauer gut unterzubringen.


                      Weiß nicht genau,untersecheiden die sich denn von den Gewohnheiten so stark von Halsbandleguanen?Sind ja eigentlich recht nahe Verwandte oder?
                      Bei Halsbandleguanen ist das terrarium auf jeden fall ausreichend(zwar an der unteren grenze).
                      mfg
                      Daniel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X