Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Oje, jetzt sind wir schon wieder bei einer ethischen Grundsatzdiskussion angelangt - na gut. :eyes
Klar wandere ich bei solchen Empfehlungen auf einem sehr schmalen Grat. Sphynx- und Rexkatzen zähle ich aber nicht zu den Qualzuchten, da mir bei entsprechenden Haltungsbedingungen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Schmerzen bekannt sind (bitte informiert mich, wenn Euch andere Infos vorliegen). Insofern finde ich beide Haustierrassen (!) vergleichbar z.B. mit unseren heutigen Hausschafen, die (außer Kamerun~) für ihr Wohlbefinden eine regelmäßige Schur benötigen und denen ich ihre Daseinsberechtigung auch nicht abspreche (Wer verzichtet freiwillig auf Wollprodukte?).
Für Menschen mit Tierhaarallergie sind diese Tiere oft die einzige Möglichkeit, überhaupt ein Haustier zu halten. Ja ja, ich weiß, die beste Tierliebe heißt immer noch Verzicht. Aber (Achtung hogru, bitte weghören) meistens probieren die Leuts dann doch verschiedene Tierarten aus. Dann empfehle ich lieber "suboptimale" Tiere - und alle sind zufrieden.
Und @braun mit algen:
Heut schon in den Spiegel geschaut?
Nee, noch nicht. Das Projekt Krokodilclickern hab' ich aus Zeitgründen auf meine Vorsatzliste für's nächste Jahr gesetzt.
birgit schrieb:
Oje, jetzt sind wir schon wieder bei einer ethischen Grundsatzdiskussion angelangt - na gut. :eyes
Klar wandere ich bei solchen Empfehlungen auf einem sehr schmalen Grat. Sphynx- und Rexkatzen zähle ich aber nicht zu den Qualzuchten, da mir bei entsprechenden Haltungsbedingungen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Schmerzen bekannt sind (bitte informiert mich, wenn Euch andere Infos vorliegen). Insofern finde ich beide Haustierrassen (!) vergleichbar z.B. mit unseren heutigen Hausschafen, die (außer Kamerun~) für ihr Wohlbefinden eine regelmäßige Schur benötigen und denen ich ihre Daseinsberechtigung auch nicht abspreche (Wer verzichtet freiwillig auf Wollprodukte?).
Für Menschen mit Tierhaarallergie sind diese Tiere oft die einzige Möglichkeit, überhaupt ein Haustier zu halten. Ja ja, ich weiß, die beste Tierliebe heißt immer noch Verzicht. Aber (Achtung hogru, bitte weghören) meistens probieren die Leuts dann doch verschiedene Tierarten aus. Dann empfehle ich lieber "suboptimale" Tiere - und alle sind zufrieden.
Und @braun mit algen:
Heut schon in den Spiegel geschaut?
Nee, noch nicht. Das Projekt Krokodilclickern hab' ich aus Zeitgründen auf meine Vorsatzliste für's nächste Jahr gesetzt.
Schönste Grüße
Birgit Rödder
Nun diese Katzen brauchen es immer sehr warm und vielen fehlen die Schnurrhaare. Bei den Rexkatzen sind die krumm und kürzer als normal, bei den Nacktkatzen oft gar nicht vorhanden. Das ist es, was den Katzen so zu schaffen macht. Nicht die Haarlosigkeit an sich.
Nur nebenbei, aber ich verzichte auf Wollprodukte. Stichwort "mulesing"...watt weiß ich wo die Schurwolle herkommt.... Dann lieber Baumwolle oder gleich Synthetik
Stichwort Vogel: Wellensittiche sollten doch geeignet sein, aber auf jeden Fall minimum zwei Papageien halten, da sie sich sonst schnell langweilen und sich selbst rupfen.
Grüße von jemanden der auch mal Papa(Mama-)geien haben wollte, dann doch aber in die Terraristik ging
Achtung!
Es ist ein Aberglaube, dass Reptilien keine Allergien auslösen können. Es gibt nur realtiv wenige Menschen, bei denen diese auftritt, bzw. festgestellt wird, da es relativ wenige Reptilienhalter gibt. Ich habe seit knapp vier Jahren zwei iguana iguana. Nach zwei Jahren stellte sich eine schwere Allergie (gegen Proteine in der Haut ein, die sich in einem sehr beschwerlichen Bronchial-Asthma zeigt. Selbst schwere Medikation hilft nur ansatzweise! Da ich die Tiere aber nicht abgeben möchte (und kann), muss ich mit teilweise wirklich scherer Einschränkung meiner Lebensqualität zurecht kommen. Im Zweifelsfall lieber testen!
Davon mal abgesehen sind Grüne Leguane wohl ziemlich das genau Gegenteil von einem Kuscheltier.
Lieben Gruß, Peter
Wie wärs mit einer nacktmull Kolonie? Das sind so eine Art afrikanische Maulwürfe die von natur aus kein Fell haben, also keine ethischen Konflikte über Qualzüchtungen. Allerdings müsste man sich über die Haltung und so noch informieren, ich hab die namlich auch nur mal im Zoo gesehen.
ich denke mal man kann einer 12jährigen erklären warum sie kein Haustier mit Fell haben darf (meine 8jährige Nichte darf auch keine Tiere halten, aus anderen Gründen, aber sie versteht das).
Halte selber auch ein Meerschwein und ich würde meinen Hannibal in keinster Weise als Kuscheltier bezeichnen!!! Er beißt gerne mal wenn ihm was nicht in den Kram paßt und das tut höllisch weh!!!
Ratten habe ich auch 2, ab und zu wollen die auch mal raus und "schmusen" ein wenig, aber meine beiden sind mehr nachtaktiv, daher sag ich da nix weiter zu!
Als "Ersatztier" würde ich Leguane (in meinem Fall crotaphytus collaris) nicht nehmen. Wie schon erwähnt ist die Terraristik im Allgemeinen mit zusätzlichen Kosten verbunden! Vorallem die Stromrechnung wird etwas in die Höhe schnellen. Man sollte sich darüber vorher im Klaren sein was da alles auf einen zu kommen kann.
Egal welche Tiere man hält, Kosten enstehen überall, klar, aber bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger!
Sonst geh mit deiner Tochter mal in ein Tierheim in deiner Nähe und fragt da mal nach, ob sie sich ab und zu da um die Tiere kümmern kann. Da kann sie was lernen und hat Umgang mit aller Art von Kleintieren. Ich würde das so mal versuchen.
Von Katzen / Hunden ohne Haare halte ich gar nichts und ist in meinen Augen die reinste Quälerrei! Die, die von Natur keine haben leben aber auch in wärmeren Regionen!
Ich habe einen Jack-Russel-Zwergpinscher-Mix und sie ist am Bauch fast nackig. Bei dem Wetter was wir grad haben muss sie leider Gottes ein Mäntelchen tragen, aber frieren tut sie trotzdem - was ist dann mit Tieren die ganz nackt sind????? Also ich weiß ja nicht....
Kommentar