Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leguan statt Meerschweinchen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Leguan statt Meerschweinchen?

    Vorsicht: Nacktmulle sind ebenso allergen wie Angoraktzen.
    Schliesslich sind nicht primär die Haare Allergie-auslösend.

    Übrigens gibt es nach neueren Untersuchungen erstaunlich viele Hauskatzen mit Menschenallergie -un´d die armen Viecher können ihre Hausmenschen nicht einfach abschaffen.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Leguan statt Meerschweinchen?

      hogru schrieb:
      Meine Tochter ist 12 Jahre alt.
      Ich habe ein kein bestimmtes Reptil gedacht, sondern überhaupt an ein allergikergeeignetes Tier als Ersatz für Meerschweinchen, Hamster, Hunde, Katzen etc.
      Hallo,
      seid einigen Tagen lese ich die Antworten zu diesem Thema, aber mir fällt es schwer das zu verstehe.
      Allergiker haben doch oft nicht nur diese eine Allergie, sondern schon eine ganze Reihe Überempfindlichkeiten.
      Allergien bauen sich auf, die erwirbt man und gerade Allergiker sollten wissen, dass sie lieber nichts NEUES ausprobieren, um nicht noch stärker zu erkranken.

      Allergisch gegen Haare der Katze stimmt nicht, oder ist nicht richtig ausgedrückt.
      Ich wette du bist auch allergisch auf Federn, Hausstaub und viele andere Dinge, oder???
      Dein Problem jetzt, war auch meines vor 25 Jahren. Wir hatten eine Katze, als mein Sohn 6 Monate alt war, musste sie weg, denn er ist Allergiker. Als nächstes wurde die Wohnung entsorgt, weil Teppiche, Federbetten usw. schadeten.
      Als er dann 12 Jahre alt wurde, gab ich seinem Drängen nach und er bekam Leopardgeckos und später dann Bartagamen.
      Seine Allergien haben sich verschlechtert, denn mittlerweile kann er die Futtertiere nicht mehr ertragen, den Sand in den Terrarien nicht und keine Ahnung was alles noch nicht.
      Für ihn ist das kein Thema mehr, denn er ist ausgezogen und hat mir großzügig seine Tiere geschenkt.
      So und damit bin ich beim nächsten Punkt.
      Egal welches Tier du deiner Tochter anschaffst, es wird ihre Entwicklung nicht mitmachen können und zwangsläufig von euch als Eltern gepflegt werden müssen.
      Die Leopardgeckos sind 14 Jahre alt und den Spieltrieb eines Kindes haben sie sehr gut verkraftet. Ich sah sie oft auf dem Bett meines Sohnes. Auch die Bartagamen haben im Bett mit ihm gemeinsam geschlafen und das ohne Schaden überstanden. Von mir bekommen sie dagegen nicht derartige Aufmerksamkeiten und verwildern zu Reptilienverhalten.
      Keines der Terrarien hätte aber die Wohnung verlassen können und meinen Sohn zur Uni oder zum Zivildienst begleiten können.
      Hast du schon mal an solche Fragen gedacht?
      Wollt ihr als Familie ein Terrarium in der Wohnung, es ist oft das größte Möbelstück überhaupt??!!!
      Wollt ihr die zahlreichen Insektenboxen und die damit verbundene Arbeit??
      das Quarantänebecken, oder gar die Aufzuchtsbecken???
      Wie viele Jahre denkt ihr denn so und was ist wenn es dann doch nicht geht???
      Wenn mein Sohn jetzt zu besuch kommt, so wird er bei mir krank, er braucht hier Medikamente...
      Wie wäre es, wenn du deiner Tochter empfiehlst erst Reptilienhalter zu besuchen, Bücher für Terrarienausstattung, artgerechte Futterhaltung, Technik usw. zu lesen. Sollte sie ein Reptilienfan werden, so kann sie das auch noch wenn sie ein selbstständiges Leben beginnt, ohne ihren Vater zu gefährden.
      Kleine Besuche bei ihr werden bei dir nicht gleich eine Allergie aufbauen und zu Überreaktionen führen. Das alles gilt natürlich auch für haarlose Katzen und sonstige Lebewesen.
      Mit besten Grüßen
      Smaragd

      Kommentar


      • #33
        Re: Leguan statt Meerschweinchen?

        Hm,

        mich haben meine Terrarien vom Kindergarten über Schule, Studium und Heirat begleitet-ebenso wie diverse Allergien.
        Mittlerweile habe ich auch schon am vierten Arbeitsplatz sogar ein Terrarium im Büro

        Muss also nicht unbedingt alles an den Eltern hängenbleiben.
        Nach meinem Auszug gabs bei denen kein eiziges Vieh mehr und so ist es geblieben.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar

        Lädt...
        X