Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einrichtung eines Terrariums für Wasseragamenmit HQI

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einrichtung eines Terrariums für Wasseragamenmit HQI

    Erstmal "Hallo" sagen !

    Los gehts:
    Mein Terrarium ist 160x75x165 (LBH) und ich weis vor lauter Infos nun garnicht mehr was ich für eine beluchtung einbauen soll.
    Ich tendiere mittlerweile zu HQI (fürs licht) nur keine ahnung welche stärke und größe!
    Wie würdet ihr es einrichten? (Licht,Sonnenplatz bzw Wärmeregulation)
    Bin für alles offen was den Tieren zugute kommt und auf lange sicht was bringt.

    THX im vorraus...

    [[ggg]Editiert von Gessis am 19-12-2005 um 23:19 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Gessis am 20-12-2005 um 06:47 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Gessis am 20-12-2005 um 07:17 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Einrichtung eines Terrariums für Wasseragamenmit HQI

    Hi,

    also erstmal halte ich das Becken als für adulte Wasseragamen für zu knapp bemessen. 160 cm Breite mögen zwar u.U gerade noch als unteres Minimum durchgehen.
    Die Höhe ist aber inakzeptabel. Zieht man noch 30 cm Bodengrund und Wasserbecken ab, stehen den echsen gerade mal 130 cm zur Verfügung.

    Aber zur Beleuchtung.
    Ich würde 1 x 150 W (spot) und 2 x 70 W HQI (breit strahlend) plus 1 x T 5 54 W empfehlen.
    Das ist was Helligkeit angeht für das Becken sehr komfortabel.

    Gruß

    Ingo

    [[ggg]Editiert von Ingo am 20-12-2005 um 11:51 GMT[/ggg]]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Einrichtung eines Terrariums für Wasseragamenmit HQI

      Erst einmal Frohe Weihnachten!!

      Habe mir ja logischer weise noch keine Tiere geholt.
      Daher würde es mich interressieren was du in so einenm Terraium für für geeignet halten würdest.

      Ich dachte daran es als Regenwaldterrarium einzurichten mit 1/3 wasserteil mit Wasserfall (Externe pumpe mit heizer),
      Bodengrund kommt mit den 30cm ungefär hin (mit wasserablauf).

      Hatte mich jetzt wo ich mein Literatur über Wasser-Agamen erhalten habe, angefangen in richtung Acanthosaura capra zu tendieren finde aber irgendwie keine wirkliche informationen auch nicht bei Google wie alt werde die capra eigentlich, fressen die nur Tierisches oder auch Pflanzenkost?

      Wäre über informationen und Vorschläge dankbar

      Gruß
      Björn

      Kommentar

      Lädt...
      X