Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis carolinensis & Anolis sagrei????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anolis carolinensis & Anolis sagrei????

    Hallo alle zusammen!
    Ich hab da mal eine Frage
    und zwar wird in naher Zukunft mein neues Terrarium fertig!
    Es wird 3,2m lang, 0,85m breit und 1,3m hoch.
    Ich würde dort gerne Rotkehlen-Anolis(Anoli Crolensis)1.3 und Bahama-Anolis(Anoils Sagrei)1.3 halten!
    Da das aber meine ersten anolis wären,würde ich von euch gerne wissen ob
    das Terrarium zu klein ist für diese Anzahl und diese Arten?

    Ich würde mich auf zahlreiche Antworten freuen und bedanke mich schonmal im vorraus!

    Mit freundlichem Gruß

    Sascha

    Edit: Titel korrigiert.
    _________________
    Pogona vitticaeps 1.1

    [[ggg]Editiert von Horst Beckers am 12-01-2006 um 08:15 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Carolensis &Sagrei????

    Versuch dich doch erstmal an einer schönen Gruppe einer Art.
    Ansonsten Suchfunktion.
    Aber die Grössenangaben sind ja toll.

    Gruss
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Re: Carolensis &Sagrei????

      Mit der Suchfunktion finde ich nicht die Antwort auf mein Problem!Mir gehts um die Größe ob das nicht zu klein ist und ob die "Mengen"-Angabe der Tiere nicht zuvil ist für das Terrarium!????Dass das mit dem Vergesellschaften funktioniert weiß ich ...das steht in jedem Buch und auf jeder HP!

      Kommentar


      • #4
        Re: Carolensis &Sagrei????

        Warte noch auf jede menge antworten!

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Carolensis &Sagrei????

          Lieber Schnibbel,

          wenn die Masse keinen Tippfehler enthalten ist hier durchaus gut Platz für eine grössere Artgruppe.
          Von was ich dir aber dringend abraten möchte, ist das Vergesellschaften dieser beiden Arten.
          Es mag Leute geben, die behaupten, dies würde funktionieren, und vielleicht sogar Fälle, wo dies auch der Fall ist. Da du aber - wie du schreibst - gerade erst mit diesen Arten anfängst und somit noch nicht all zu viel über deren Verhalten kennst, würde ich das Terrarium lieber teilen und zwei daraus machen. Dann kannst du jeweils beide Arten in einem separaten Becken halten.

          Und um etwas spitzfindig zu sein...wenn ich einem Buch oder auf einer Internetseite "carolensis" steht, würde ich nicht auf deren Vergesellschaftungstipps vertrauen, es heisst Anolis carolinensis.

          Mach doch zwei schöne Artbecken draus...

          Grüsse

          Phil, bei dem es definitv nicht funktioniert hat...

          [Edit] Na ein Glück warn es keine "d"s

          [[ggg]Editiert von Zebrafisch am 11-01-2006 um 22:13 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Carolensis &Sagrei????

            Huhu!!

            Das wäre auch was für Ritteranolis Anolis equestris...

            MfG André

            Kommentar


            • #7
              Re: Carolensis &Sagrei????

              Hm,

              wer ein bisschen durch Florida streift sieht aber -zumindest im Randgebiet von Siedlungen- oft beide Arten zusammen (ausserorts gibts noch ab und an mal sagrei freie carolinensis Ecken, innerorts inzwischen an vielen Stellen oft nur noch sagrei). Die sagrei sind mehr bodenorientiert und nur die Männer sitzen zwecks Überblick regelmäßig etwas höher und die carolinensis sind generell etwas astlastiger.
              Netto verdrängen in Florida die sagreis zwar leider die carolinensis, aber nicht durch agression, sondern einfach durch mehr Nachwuchs (es gibt noch weitere, zT kuriose Erklärungs-Ideen).
              Ich habe etwa 15 Jahre lang beide Arten zusammen gehalten und tue das seit zwei Jahren auch wieder, ohne dass ich je irgendeine Art von negativer Interaktion feststellen konnte.
              In einem Terrarium der besagten Größe wäre die gewünschte Konstellation in meinen Augen ein interessanter Ausgangspunkt.
              Wenn Schnibbel es schafft, sich darauf zu beschränken, das Becken gut zu strukturieren und reichlich Kleinfutter zur Verfügung zu stellen, fände ich es sehr interessant zu beobachten, wie sich die Populationen dort entwickeln.
              Ich würde daher das ganze ohne weitere Eingriffe laufen lassen und ein Tagebuch führen.
              Groß genug ist das Becken und es ist sicher sehr spannend, welche Bestandssituation so nach 4-5 Jahren vorliegt.

              Über entsprechende Berichte würde ich mich freuen.

              Noch als Tipp am Rande: Generell, aber ganz besonders bei Vergesellschaftung rate ich dazu, für die sagreis eine dickere Fallaubschicht einzubringen und auch Sonnenplätze in unter 1 M Höhe sowie am Boden einzurichten.

              Gruß

              Ingo

              P.S.: Für equestris wäre das Becken in meinen Augen nur bedingt geeignet. Die Höhe ist knapp. Steht das Teil allerdings erhöht und erreicht fast die Raumdecke wäre equestris Haltung eher vertretbar. Dann fallen aber natürlich die kleinen Arten flach.



              [[ggg]Editiert von Ingo am 12-01-2006 um 08:25 GMT[/ggg]]
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Anolis carolinensis & Anolis sagrei????

                @ Ingo: Natürlich wäre das bei dieser Terrariengröße interessant. Man sollte aber bedenken, dass "Schnibbel" mit Anolis keinerlei Erfahrung hat und solche Versuche nicht auf Kosten der Tiere durchgeführt werden sollten...

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Re: Anolis carolinensis & Anolis sagrei????

                  Na ja, er(?) hat immerhin Pogonas und möchte sich vorab informieren.

                  Aber vielleicht ist tatsächlich eine Empfehlung angebracht:

                  Für den geplanten Fall sollte das Terrarium meiner Meinung nach im Minimum ein bis zwei Monate, besser ein halbes Jahr, ohne Anolis laufen, damit man sieht, ob die Pflanzen gut anwachsen und damit die Bodenfauna in die Pötte kommt (ich würde unbedingt mit Walderde beimpfen, evtl werden dann ein paar Anoliseier gefressen, aber andererseits wird sich in der Fallaubschicht Zausatzfutter für Schlüpflinge entwickeln und versteckter Kot gammelt nicht).

                  Die Einlaufzeit (Seewasseraquarianer müssen NOCH geduldiger sein)kann man nutzen, um Futterzuchten in Gang zu bringen.
                  Für so ein Großbecken mit Kleintieren braucht man eine Menge Kleinfutter, da sich das im Becken verteilt.
                  Zusätzlich sollte man mehrere Futternäpfe mit nach innen überstehendem Deckel anbringen, damit sie halbwegs ausbruchsicher sind.
                  Wegen Vermehrungsgefahr würde ich Schaben und Grillen nur in diesen Gefäßen anbieten und am besten nur Männchen (ich habe da persönlich einige sehr unangenehme Erfahrungen gemacht und wenn man Anolis Nachwuchs will, darf man keine Kröten oder Geckos zur Dezimierung überzähliger Futtertiere einsetzen)).
                  Zusätzlich würde ich dafür sorgen Ofenfischchen, Terflies, Drosophila und die Falter der kleinen Wachsmotte als Hauptfutter verfügbar zu haben.
                  Das ist ein guter Futtermix aus Arten, die sich nicht übermäßig im Terrarium vermehren.
                  Im sommer ist eine Ergänzung durch Wiesenplankton sehr empfehlenswert.
                  Wenn man nun für genug Licht, dichte Bepflanzung, reichlich Astwerk, Walderde mit Laubschicht und einen gewissen Feuchtigkeitsgradienten sorgt, sollte man so ein Becken auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse in den Griff bekommen.
                  Einmal eingefahren sind Terrarien (vor allem Waldbecken) ebenso wie Aquarien ja sowieso umso leichter in den Griff zu bekommen, je größer sie sind.

                  Klar, ein für einen Einsteiger ambitioniertes Projekt. Aber bei entsprechendem Engagement in meinen Augen kein Wunsch, der sich von selbst verbietet.


                  Gruß

                  Ingo

                  [[ggg]Editiert von Ingo am 12-01-2006 um 08:38 GMT[/ggg]]
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Anolis carolinensis & Anolis sagrei????

                    Da braucht man ja jede Menge an Beleuchtung und Heizung. Wird bestimmt nicht bellig und was soll man dan mit dem ganzen Nachwuchs:
                    6 Weibchen, ca. 10 junge pro Weibchen und Jahr = 60 Stück.
                    Was soll man da nur machen???

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Anolis carolinensis & Anolis sagrei????

                      ab nach Barcelona !

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Anolis carolinensis & Anolis sagrei????

                        Gekko ulikovskii schrieb:
                        Da braucht man ja jede Menge an Beleuchtung und Heizung. Wird bestimmt nicht bellig und was soll man dan mit dem ganzen Nachwuchs:
                        6 Weibchen, ca. 10 junge pro Weibchen und Jahr = 60 Stück.
                        Was soll man da nur machen???
                        Ich sagte doch: Gar nichts. Gut füttern und ansonsten der Natur ihren Lauf lassen. Fressen und gefressen werden. Im Laufe der Zeit wird sich bei gleichbleibenden Bedingungen eine stabile Population ausbilden und es ist interessant, zu sehen, wie die zusammengesetzt sein wird.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Anolis carolinensis & Anolis sagrei????


                          http://biosgi.wustl.edu/~lososlab/newsletter/Newsletter_V.pdf


                          A. C. Echternacht Seite 22
                          Possible causes for the rapid decline in population density of green anoles, Anolis carolinensis (Sauria: Polychrotidae) following invasion by the brown anole, Anolis sagrei, in the southeastern United States

                          B b Harte

                          [[ggg]Editiert von Harte am 12-01-2006 um 17:33 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Anolis carolinensis & Anolis sagrei????

                            Also....das Terrarium will ich aufkeinen Fall trennen(dann bräuchte ich mir ja kein so großes zu bauen!
                            Zweitens Schnibbel (also ich) ist männlich!
                            Das Terrarium bekommt am Boden so eine Art Wasser-regule.....es wird ein zweiter boden mit einer Schräge von ca15% gefälle zur Vorderseite eingezogen,das dann in einer Art Kanal in den Unerschrank in einen auffang Behälter geleitet wird damit kein überflüssiges wasser einen sumpf aus dem Terrarium macht.
                            Zudem kommt ein 30literAquarium als Wasserteil hinein und um die Bepflanzung mach ich mir keine großen Sorgen......eine Freundin von mir ist Landschaftsbauerin und kennt sich aus mit Pflanzen und sie hat mir schon ihre Hife angeboten(zum Glück)!!!
                            Ich will halt nur nicht wie schon angesprochen das ich mir erst die Tiere anschafe und dann auf kosten der Tiere merke dass das mit dem Vergesellschaften nicht klappt.....deswegen frage ich euch ja!
                            Aber ich denke mir das beidieser Größe vom Terrarium sich die Tiere nicht groartig in die quere kommen solange das Futterangebot stimmt.
                            Und das mit dem Nachwuchs....da lasse ich der Natur freien Lauf...und wenn mir die Besildlungsdichte zu hoch wird kann ich ja immer noch eine kleine züchterei aufmachen!
                            Also ich würde mich gerne um eure Meinungen weiterhin freuen egal ob postiv oder negativ,hauptsache ich kann es den kleinen recht freundlich einrichten.

                            MfG Sascha

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Anolis carolinensis & Anolis sagrei????

                              Wie siehts den mit anderen Reptilien aus oder willst du auf jeden Fall die Anolis?
                              Wenn ja, dan mach das was Ingo sagt: Rein mit den Viechern und die Natur spielen lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X