Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Weibchen? C.c.bailey
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Weibchen? C.c.bailey
Hallo Andre,
Männchen erkennt man leicht an den vergrößerten Postanalschuppen. Falls du das Buch von Schumacher oder Lipfert hast, dort sind Fotos abgebildet mit denen man gut vergleichen kann. Ansonsten mach bitte ein Foto der Kloakenregion und poste den Link. Dann kann man dir sicherlich leichter helfen.
Gruß
Stefanie
-
Re: Weibchen? C.c.bailey
Danke dir erstmal für deine Antwort. Wenn ich nach dem Buch von R. Schumacher gehe scheint es ein Weibchen zu sein...Allerdings hält mein Halsbandleguan nicht lange genug still, so das ich es mir nicht genau anschauen kann. Möchte ihn aber auch nicht Quälen und für das Foto dazu zwingen... Gibt es da einen Trick das sie ruhig bleiben?
Hat vielleicht jemand ein Foto auf dem die Kloakenregion eines Weibchens zu sehen ist? Kann ein Weibchen denn so prächtig gefärbt sein? Habe im Buch von R. Schumacher gelesen das sie mausgrau sind...
Kommentar
-
Re: Weibchen? C.c.bailey
Halloöle,
rein vom Habitus handelt es sich um ein Weibchen. Die angegebene Unterart halte ich aber ebenfalls für sehr fraglich, vom äußeren Erscheinungsbild eher die Nominatform, wie allgemein üblich. Vergleich doch bitte einfach einmal selbst mit den Tieren auf Seite http://www.crotaphytus.de/Site12.htm
Gruß...
[[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 25-01-2006 um 20:13 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Weibchen? C.c.bailey
Hmm so langsam verstehe ich garnichts mehr. Die Kopfbeschildung weißt 2 Reihen nicht verschmolzender Interorbitalia auf. Allerdings ist kein Kehlfleck zu erkennen.. Das es ein Weibchen ist, ist mitlerweile sicher denke ich. Aber welche Unterart? Auf der Seite von Robert konnte ich keine Gemeinsamkeiten mit meinem Weibchen finden. Es hat einen kuzen, schmalen Kopf und 2 reihen nicht verschmolzender Interorbitalia...
EDIT:
Hab schnell mal Fotos mit dem Handy gemacht:
[[ggg]Editiert von TheSign am 26-01-2006 um 18:16 GMT[/ggg]]
Kommentar
-
Re: Weibchen? C.c.bailey
TheSign schrieb:
...die Kopfbeschildung weißt 2 Reihen nicht verschmolzender Interorbitalia auf...
...es hat einen kuzen, schmalen Kopf...
C.c.baileyi haben dagegen nur in Ausnahmefällen eine abweichende Beschilderung, fast immer sind zwei, manchmal auch mehr Reihen von Interorbitalia vorhanden. Da aber fast ausschließlich C.c.collaris und C.c.fuscus über den Handel hierhin gelangen, wirst du trotz der Abweichung sicherlich ein Weibchen ersterer Unterart besitzen. Was aber sicherlich kein Problem darstellt, sind doch Weibchen zur Zusammenstellung einer guten Zuchtgruppe überall heiß gesucht.
Gruß...
[[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 26-01-2006 um 21:50 GMT[/ggg]]
Kommentar
Kommentar