Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotkehlanolis auffällig träge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotkehlanolis auffällig träge

    Hallo, habe heute bemerkt dass mein Rotkehlanolismännchen sich überwiegend am Boden aufhält, es hat glaub ich auch heute dort geschlafen, obwohl es sich sinst immer auf Blättern aufhielt. Es sieht eigentlich fit aus aber als ich ihm dann beim Wassersprühen sehr nahe kam und es nicht wegsprang habe ich mal getestet ob es sich anfassen lässt. Es hat sich sogar von mir auf die Hand setzen lassen was sonst keines meiner 4 Tiere mit sich machen lässt. Fressen tun momentan alle nicht wegen der Überwinterung aber Futter wird angeboten. Trinken tun sie auch.
    Ausserdem ist es (wie immer am Tag) braun und hat seit neuestem grüne Flecken aber nur am Kopf.
    Als ich es wieder absetzte hat es sich sehr vorsichtig an einem Ast festgehalten und blieb sitzen.
    Ich halte die 4 in einem 45cm Würfel mit einer 60 Watt Terrarien-Reflektorlampe mit UVA und UVB und einer Zusatzlichen Lampe ausserhalb für mehr Helligkeit. Temperatur ist Tags bei etwa 30°C und LF zw. 55 und 65%

    Joa, soviel dazu. Falls sich nichts ändert hol ich mir ne TA Meinung ein. Aber wenn jemand was weiss wärs nett das zu erfahren Augenzwinkern


    ------------------------------------------------


    Ein paar Stunden später:

    Es macht ungewöhnlich oft den Mund auf als bekäme es schlecht Luft durch die Nasenlöcher, jedoch macht es das nicht andauernd und jetzt beim schlafen auch nicht. Habe es vorsichtshalber in mein 2. Terrarium getan, welches im Aufbau ist. Ist aber alles wichtige drinne, nicht dass es was ansteckendes hat und die anderen auch infiziert.


    Joa, soviel dazu. Falls sich nichts ändert hol ich mir ne TA Meinung ein. Aber wenn jemand was weiss wärs nett das zu erfahren


    Edit: "Terra" = "Terrarium"

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 27-01-2006 um 00:14 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Rotkehlanolis auffällig träge

    Hallo,

    gehe mit dem Tier umgehend zum TA. Ich kenne solche Anzeichen, sage aber im Forum nix dazu.

    Überdenke mal die Haltung deiner Tiere. Du findest hier z.B sehr viel über die Suchfunktion. Ansonsten besuche auch saumfinger.de, da hat Jochen einiges zur Haltung von A.carolinensis geschrieben.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Rotkehlanolis auffällig träge

      Hallo,

      ich hoffe, dass ich jetzt ein Verständigungsproblem habe. 4 Anolis carolinensis in einem 45er Würfel?

      Überwinterung bei 30°C?

      Gibt es denn ausreichende Belüftung?

      Grüße Iris

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Rotkehlanolis auffällig träge

        iris zeilfelder schrieb:
        Hallo,

        ich hoffe, dass ich jetzt ein Verständigungsproblem habe. 4 Anolis carolinensis in einem 45er Würfel?

        Überwinterung bei 30°C?

        Gibt es denn ausreichende Belüftung?

        Grüße Iris

        Das kommt mir auch spanisch vor:-(

        Kommentar


        • #5
          Re: Rotkehlanolis auffällig träge

          Hat schon ein mal jemand bei A.c. getestet, ob sie sich auch mit 6 Wochen Winterruhe zufrieden geben? Bei im Schnitt 19°C

          [[ggg]Editiert von Lector am 28-01-2006 um 12:34 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Rotkehlanolis auffällig träge

            @Lector: Was heißt denn "zufieden geben" ?

            Für die Konstitution der Tiere spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle(Alter; Geschlecht; Futter; Terrarium mit Größe, Temperatur, LF , Beleuchtung und Strukturierung und und und) die Winterruhe ist da nur ein Punkt...

            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Re: Rotkehlanolis auffällig träge

              Ja klar, aber ich meinte ob sie nach 6 Wochen bei 19°C anschliessend richtig in Paarungsstimmung kommen?

              Kommentar


              • #8
                Re: Rotkehlanolis auffällig träge

                Ich denke mal die kommen sogar ohne echte Winterruhe in Paarungsstimmung...

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Re: Rotkehlanolis auffällig träge

                  Danke dir, hoffe ich das mal.
                  Für den Sommer bau ich noch einen Gaze-/Plexiglas-"Käfig". Stell ich den dann in die Sonne oder Schatten? Am bestens wohl 50/50, aber die Erde wird mir zuliebe sicher nicht still halten^^
                  Aber ich glaube trotzdem in die Sonne, weil große Blätter wie die vom Ficus elastica ja genug Schatten bieten, oder?

                  [[ggg]Editiert von Lector am 30-01-2006 um 13:46 GMT[/ggg]]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X