Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Draco lineatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Draco lineatus

    Hallo zusammen,

    hat jemand aktuell Erfahrungen mit Draco? Ich möchte mich mittelfristig an die Haltung von D. lineatus wagen, war schon immer ein Traum von mir. Die ganzen Beiträge im Forum zu Draco habe ich schon gelesen, sind aber auch schon ein paar Jahre alt... Vielleicht haben sich ja in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse ergeben?

    Vielen Dank!

    flugdrachene Grüße

    Weini

  • #2
    Ich höre immernoch regelmäßig von vereinzelten Importen, die sich alle als unhaltbar erwiesen, auch wenn sie relativ stabil hier ankamen.
    Die Haltung von Draco spp. würde ich als gewagtes Experiment betrachten...

    Kommentar


    • #3
      Zitat von M.Dobiey
      Ich höre immernoch regelmäßig von vereinzelten Importen, die sich alle als unhaltbar erwiesen, auch wenn sie relativ stabil hier ankamen.
      Die Haltung von Draco spp. würde ich als gewagtes Experiment betrachten...
      Hi,

      klar ist es ein gewagtes Experiment. Aber vor einigen Jahre galten auch z. B. Phrynosoma, div. Chamäleonarten und Shinisaurus als unhaltbar...

      "Unhaltbar" - kannst Du hierzu noch genauere Infos geben? Was ist mit den Tieren passiert? Einfach umgekippt? Eine weit verbreitete Theorie ist ja, dass die Tiere sehr schnell Nierenschäden bekommen können und deswegen bald trotz einwandfreier Futter- und Wasseraufnahme eingehen.

      VG

      Weini

      Kommentar


      • #4
        Hallo Weini,
        hast du nicht vorher alle Quellen genötigt, bevor Du das Experiment wagst?
        Ansonsten wird ein gewohnter Mißerfolg wohl sehr wahrscheinlich...........

        interessierter gruß

        Kommentar


        • #5
          Zitat von braun mit Algen
          Hallo Weini,
          hast du nicht vorher alle Quellen genötigt, bevor Du das Experiment wagst?
          Ansonsten wird ein gewohnter Mißerfolg wohl sehr wahrscheinlich...........

          interessierter gruß
          Hi,

          logisch, beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit Draco. Und jetzt hat sich eben die Gelegenheit ergeben, an Tiere zu kommen. Trotzdem frage ich natürlich immer wieder nach neuen Erfahrungen, evtl. bin ich ja nicht der Einzige, der sich mit den Tieren beschäftigt (hoffentlich).

          Grüße

          Kommentar


          • #6
            ne Lösung gibt´s auf jeden Fall!
            Ich glaube auch nicht, daß es am Flugmangel in Gefangenschaft liegen muß....

            ahnungsloser gruß

            Kommentar


            • #7
              Flugmangel halte ich auch eher für ein Märchen! Und die Tiere in rießigen Terrarien zu halten, hm, da verhungern sie eher noch weil sie kein Futter finden. Mein Quarantäneterri besteht fast komplett aus Gaze, denke dass das Frischluftbedürfnis relativ hoch ist.

              Kennst Du die Group bei yahoo.com? Dort gibt's einige Leute, die mehr oder weniger erfolgreich mit Draco waren. Hier: http://groups.yahoo.com/group/Draco_sp/

              Weini

              Kommentar


              • #8
                was lebt denn an Kleingetier in "höheren Lagen"?

                ich hab´s: Die Häute sind zum Abdecken von Rindenbereichen, aus denen dann die Futtertiere -durch den Schatten gelockt- herauskommen und vom bösen Dachen gefressen werden können

                Kommentar


                • #9
                  Draco hp

                  Hallo Weini,

                  anbei ein link, der Dich vielleicht interessieren könnte:
                  http://www.intenseherp.com/nojava/index.htm
                  Liebe Grüße
                  Karsten

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Weini,

                    sorry, dass ich diesen thread wieder aufrolle, aber ich wollte einmal fragen wie es Deinen Draco geht. Ich hatte zeitgleich mit Dir zwei Stück erworben. Ich halte sie in einem 100*60*80cm großen Paludarium mit einem kleinen Wasserfall, einem 60 Liter fassenden Wasserteil inkl. Außenfilter, dichter Bepflanzung, großer Lüftungsfläche und einer 70 Watt HQI zur Beleuchtung und Beheizung. Das erste Tier starb bereits in der ersten Nacht weil es (schätzungsweise) im Wasserbecken ertrank. Das zweite Tier hat nach anfänglicher Scheu rasch angefangen zu fressen. Er hält sich ganz überwiegend kopfüberhängend an den Lüftungsflächen fest. In dieser Position wird übrigens auch geschlafen. Hierzu wird häufig der Kopf und hin und wieder ein Vorderbein hängen gelassen. Gefressen werden Grillen und Heimchen in der entsprechenden Größe, klar bevorzugt werden jedoch "wurmförmige" Futtertiere wie kleine Regenwürmer oder Wachsmottenmaden. Mein Tier ist ein reiner Lauerjäger ohne jegliche Jagdambitionen. Da dieses die Fütterung erschwert habe ich meinen Draco an die Pinzettenfütterung gewöhnt, was sehr gut funktioniert. Er sitzt übrigens erstaunlich oft IM und am Brunnen. Das Verhalten ist insgesamt sehr ruhig und die Tarnung auf den Korkrück- und Seitenwänden ist eindrucksvoll.
                    Liebe Grüße
                    Karsten

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi Karsten,

                      ich hatte damals 3 Tiere erworben, wovon eines sehr klein war und rasch hinfällig. Die übrigen 1.1 leben seit dem immer noch in einem relativ kleinen fast Vollgazeterrarium, mit Korkröhren ausgestattet und einigen Pflanzen. Die Tiere trinken beim Sprühen und auch sehr gerne die Tropfen, die sich an der Gazefront nach dem Sprühen gesammelt haben. Wasserfall habe ich nicht, plane aber demnächst ein größeres Terrarium zu bauen, da wird zumindest ein Brunnen mit eingebaut.

                      Interessant, ich nehme auch nur einen 70W HQI zur Beleuchtung und Beheizung her...

                      Ich füttere vorzugsweise schwarze Ameisen, die auch aktiv aufgenommen werden d.h. die Tiere bewegen sich meist gleich zur Ameisen"schale" wenn ich sie füttere. Das Weibchen frisst auch sehr gerne Wachsmottenlarven, das Männchen eigentlich alles Grillen, Heimchen, kl. Wanderheuschrecken, kl. Schaben. Regenwürmer habe ich noch nicht probiert. Reine Lauerjäger sind meine Tiere nicht, letztens wurden z.B. kl. Heuschrecken schon sehr aktiv gejagt... Von der Pinzette nehmen die Tiere jedoch auch ohne Probleme Nahrung an.

                      Das Männchen breitet auch regelmäßig seine Flügel aus, wenn es auf dem Sonnenplatz unter dem HQI Strahler liegt. Beim Weibchen habe ich das nie beobachten können. Meine Tiere schlafen auch meist an der Gazefront, Kopf nach oben oder unten immer abwechselnd...

                      Bis jetzt bin ich positiv überrascht, ich habe die Tiere jetzt seit ca. 3 Monaten und keine Probleme mit ihnen. Anscheinend haben wir "gute" Importtiere erwischt, das scheint wohl doch das Hauptproblem bei der Haltung zu sein.

                      Wäre schön, wenn wir uns weiter austauschen könnten.

                      VG

                      Weini

                      PS: Meine sind übrigens "Draco maculatus"
                      Zuletzt geändert von Weini; 02.06.2006, 08:06.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Weini
                        Bis jetzt bin ich positiv überrascht, ich habe die Tiere jetzt seit ca. 3 Monaten und keine Probleme mit ihnen. Anscheinend haben wir "gute" Importtiere erwischt, das scheint wohl doch das Hauptproblem bei der Haltung zu sein.

                        Wäre schön, wenn wir uns weiter austauschen könnten.

                        VG

                        Weini

                        PS: Meine sind übrigens "Draco maculatus"
                        Hallo Weini, meine sollten ebenfalls "Draco maculatus" sein. Auch wenn drei Monate vergangen sind und wohl sowohl Deine Tiere als auch mein Exemplar fit aussehen ist das erst einmal ein kleiner Erfolg- ich bin gespannt wie das im nächsten Jahr weitergeht. Es ist natürlich etwas ärgerlich, dass ich nur ein Einzelexemplar habe. Umso mehr drücke ich Dir die Daumen, dass sich etwas tut!
                        Liebe Grüße,
                        Karsten

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Karsten,

                          schlechte Nachrichten: Beide Tiere sind mittlerweile eingegangen.

                          Das Maennchen lag gestern tot im Terrarium. Laut meiner Mutter (bin gerade 4 Wochen auf Dienstreise in USA) war das Tier unveraendert aktiv, hat ohne Probleme gefressen und getrunken. Gefuettert wurden hauptsaechlich Ameisen.

                          Wie ist es Dir mit Deinem Tier ergangen?

                          Gruesse aus New Jersey

                          Christian

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Christian,

                            so ist es uns damals auch ergangen, alles äußerlich topfit und dann die Abgänge....

                            deshalb lass ich die Pfoten von den Viechern.

                            Beste Grüße, welpe

                            Kommentar


                            • #15
                              War bei mir seinerzeit nicht anders...
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X