Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiablage bei Crotaphytus collaris collaris

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiablage bei Crotaphytus collaris collaris

    Hallo zusammen,
    mein Crotaphytus c.c. Weibchen zeigt seit ca. einem Monat Trächtigkeitsfärbung. Sie ist innerhalb kürzester Zeit auch wiklich kugelrund und ein kleiner Nimmersatt geworden. Allerdings hat sie bis jetzt noch kein Interesse an ihrer Legeschale gezeigt, ausserdem möchte sie seit einer knappen Woche keine Nahrung mehr aufnehmen, so dass eine zusätzliche Calcium-Zufuhr fast unmöglich erscheint. Seit 2 Tagen wühlt sie direkt an der Scheibe im Bodensubstrat (Muschelschalenschrot), ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich was mit ihrer Trächtigkeit zu tun hat, denn meine beiden anderen machen das auch recht oft.
    Was kann denn mit ihr los sein?
    Sie ist zwar immer noch kugelrund, aber auch total agil und viel im Terrarium unterwegs.

    Viele Grüße
    Jollylein

  • #2
    ist die Ablageschale auch geeignet und groß genug? Weist der Boden darin auch die entsprechende Feuchtigkeit und Wärme auf?
    Ist die Gritschicht so hoch, dass sie darunter geeigneten Boden vermutet und deshalb eventuell "falsch" gräbt ? Gerade der letzte Punkt ist kritisch zu prüfen, da abzulegenden Eier im Grit schnell vertrocknen würden. Ein wenig verstreuter Grit auf Steinboden ist besser geeignet. Prüfe diese Punkte, dann kann eigentlich nichts negatives passieren.
    Zur Kalziumzufuhr: wenn du schon lange Grit auf dem Boden hast hatte das Tier ausreichend Möglichkeit sich selbst zu versorgen.
    MfG
    R.S.
    Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 22.03.2006, 11:43.
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      das Problem haben wir auch. Wir haben einen Ablagebereich von 60 x 90 mit leicht feuchter Erde, Temperatur ist auch okay. Trotzallem vergräbt unser Weib ( also eins von unseren ) seine Eier immer im Gritt . Wir haben den Gritt ca. 20cm hoch, da eins unserer Tiere sich über Nacht nur unter den Steinen vergräbt und keine fertige Höhle annimmt.
      Die anderen Weibchen nehmen den Ablagebereich problemlos an.
      Du kannst es mal mit einer Umgestaltung der Schale versuchen. Nachdem ich eine Pflanze und ein paar Steine im Ablagebereich hab, ist sie der Hit :-)
      Meist werden die Eier in der Nähe der Pflanzenwurzeln vergraben.

      LG
      Angie

      Kommentar


      • #4
        Nicht die Schale muß anders sein sondern die hohe Gritschicht macht das Problem... je höher desso größer die Möglichkeit einer Fehlablage, was du ja soeben mit deinen Angaben indirekt bestätigt hast Angie.
        Ja, so ein wenig Deko macht die Sache noch sicherer. Unter Wurzelballen wird besonders gerne abgelegt.
        Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 22.03.2006, 11:57.
        www.crotaphytus.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          also meine Gritschicht ist 6cm hoch. Die Ablageschale hat die Maße 45x25 und ist 20cm tief, gefüllt mit einem Gemisch aus feuchter Erde und Sand. Obendrauf befindet sich ein halber Blumentopf als "Einstiegsmöglichkeit" und ein paar Korkstücke. Aber sie hat überhaupt kein Interesse an der Schale, als wär sie nicht da. Kurz vor der Schale befindet sich eine echte Tillandsie, die könnte ich ja mal in die Schale packen, um sie attraktiver zu gestalten.
          Allerdings muss ich sagen, während ich hier grade schreibe, kann ich beobachten, dass sie zumindest mal auf der Schale rumstiefelt...
          Die Temperaturen in meinem Terrarium: unterm Spot 48,9 °C, Grundtemperatur im wärmeren Teil 38°C und im kühleren 33,7°C, dann hat es noch eine kühlere Stelle mit knapp 30°C.
          Die Schale steht zu einem Drittel unter einem "Felsvorsprung", unter diesem ist das Weibchen gerade zum dritten Mal verschwunden, ein gutes Zeichen? Schade, jetzt ist sie wieder aus der Schale raus und sitzt im Trinknapf?!
          Muss ich mir aufgrund der Dauer der Trächtigkeit Sorgen machen? Habe vor Kurzem Leute kennen gelernt (Fam. Volland), deren Weibchen hat glaube ich noch viel länger bis zur Eiablage gewartet...

          Kommentar


          • #6
            @ Robert,
            bei uns ist die hohe Grittschicht schuld, klar. Aber nur eins von vier Weibchen legt ihre Eier darein. Die anderen nehmen, seit die Pflanzen drinn sind , den Ablagebereich.

            @ Jollylein,
            ich nehme an du möchtest die Eier inkubieren ? Wenn ja, hast du Abnehmer für deine Tiere ??
            Ich frage nur, weil wir hier unsere Jungen nicht loswerden. Da die Geschäfte mit grossen bunten WF überflutet sind möchte keiner eine junge DZ haben. Die brauchen ja soo lange um so schön bunt zu werden. Deshalb inkubieren wir die Eier nicht mehr , und ich reg mich nicht auf wenn sie die Eier falsch ablegt. Mir war es eine Lehre mit den Siedleragamen Jungtiere, die ich nachher einem Bekannten regelrecht aufgezwängt habe.

            Gruss
            Angie

            Kommentar


            • #7
              Hi Angie,
              Ich habe meine 3 von einem "Händler", der Nachzuchten von Privat weitervermittelt. Ich habe mit ihm Kontak aufgenommen und er möchte mir sogar sehr gerne meine NZ abkaufen. Sobald ich aber Schwierigkeiten bekommen werde Jungtiere loszukriegen, werde ich nie wieder inkubieren!

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                ich würde gerne kurz Bericht erstatten. Gestern war mein Weibchen wie wild auf der Suche nach ner Ablagestelle, hatt aber immer noch nicht auf die Schale reagiert. Ich hab dann aus einem wärmeren Teil des Terrariums das Grit entfernt, habe der Erde nochmal etwas Sand und Wasser beigemengt, habe den Inhalt der Schale direkt ins Terrarium gekippt und etwas angedrückt, dann noch eine Schieferplatte obendrauf. Und siehe da, seit gestern abend hat sie sich eingebuddelt und hockt in der Erde. Ich bin wahnsinnig erleichtert, da sie wirklich schon in Stress gekommen war. Mal sehen wies weitergeht!
                Danke für eure Tipps,
                Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Das hört sich für mich so an als wäre die schale einfach nicht an der geeigneten Stelle gestanden. Versuch doch mal die Schale beim nächsten mal an die Stelle zu stellen, wo Dein Weibchen jetzt liegt.
                  Vielleicht nimmt sie die schale dann an?
                  Weiterhin zumindest viel Glück.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Crazy,
                    ich hatte die Schale genau an diese Stelle (wo jetzt die Erde ist) gestellt, aber sie hat sie trotzdem nicht interessiert, bis ich den Inhalt ausgeleert habe... Naja, inzwischen hat sie mich mit 6 Eier beschert und ich überlege, ob ich diesen Teil des Terrariums zukünftig nicht dauerhaft so lasse. Es scheint ihr irgendwie besser zu gefallen und ob ich jetzt in ner Schale oder direkt im Becken nach Eiern suche, das kommt ziemlich aufs gleiche raus.

                    Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Hmm, okay eigenwillige Dame!
                      Ja, lass es doch einfach so wie Du's jetzt hast. Wenn sie das gern so hätte. Ich habe auch keine Ablageschale sondern einen abgetrenten Bereich für die Eiablage...

                      Kommentar


                      • #12
                        Wir haben ja auch einen Teil dafür abgetrennt. Unsere hat am Freitag 11 Eier gelegt. Das zweite Weibchen müsste jetzt auch bald ablegen. 6 Eier ist aber wenig, unsere legen immer zwischen 9 und 13 Eiern. War noch nie weniger .

                        LG
                        Angie

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Angie,
                          das ist aber auch die erste Eiablage von meiner sehr jungen Dame. Sie ist noch kein ganzes Jahr alt. Da kanns doch schonmal vorkommen, dass es weniger Eier sind.
                          Oder meinst du sie hat noch welche zurück gehalten?
                          Allerdings sieht sie seit der Eiablage richtig dünn aus und frisst wieder wie ein Scheunendrescher...

                          Kommentar


                          • #14
                            Sicher kommt es vor das auch weniger Eier abgelegt werden und das sie danach etwas dünner sind ist auch nornal. Ich hab deine E-Mail beantwortet .

                            Gruss
                            Angie

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X