Hi!
Bei meinem Rotkehlanolismännchen (NZ) hab ich jetzt schon ein paar mal ein für mich eigenartiges Farbverhalten beobachtet. Manchmal ist er hinter den Augen schwarz gefärbt, das restlich Tier ist grün.
Das hält dann vielleicht eine Minute an und dann ist wieder das ganze Tier grün. Ansonsten ist er agil, frisst brav und wirkt sonst auch nicht krank. Ich hab nur eben mal irgendwo gelesen, schwarz ist gar nicht gut - da sind die Tiere krank ?!?!
Habt Ihr so etwas schon einmal bei Euren Anolis beobachtet bzw. könnt ihr dieses Verhalten erklären ?
Unter http://members.aon.at/countrycat/terrarium.htm ist auf der linken Seite ein Foto von meinem Männchen; so sieht er "normaler Weise" aus.
Noch kurz zu den klimatischen Bedingungen:
Temperatur tagsüber: 27 bis 30 Grad; Spot 38 Grad; LF 50 bis 60 Prozent
Temperatur nachts: 21 Grad; LF 80 bis 90 Prozent
Danke im voraus für Eure Hilfe
Ciao Robert
Bei meinem Rotkehlanolismännchen (NZ) hab ich jetzt schon ein paar mal ein für mich eigenartiges Farbverhalten beobachtet. Manchmal ist er hinter den Augen schwarz gefärbt, das restlich Tier ist grün.
Das hält dann vielleicht eine Minute an und dann ist wieder das ganze Tier grün. Ansonsten ist er agil, frisst brav und wirkt sonst auch nicht krank. Ich hab nur eben mal irgendwo gelesen, schwarz ist gar nicht gut - da sind die Tiere krank ?!?!
Habt Ihr so etwas schon einmal bei Euren Anolis beobachtet bzw. könnt ihr dieses Verhalten erklären ?
Unter http://members.aon.at/countrycat/terrarium.htm ist auf der linken Seite ein Foto von meinem Männchen; so sieht er "normaler Weise" aus.
Noch kurz zu den klimatischen Bedingungen:
Temperatur tagsüber: 27 bis 30 Grad; Spot 38 Grad; LF 50 bis 60 Prozent
Temperatur nachts: 21 Grad; LF 80 bis 90 Prozent
Danke im voraus für Eure Hilfe
Ciao Robert
Kommentar