Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotkehlanolis - schwarze Flecken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotkehlanolis - schwarze Flecken

    Hi!
    Bei meinem Rotkehlanolismännchen (NZ) hab ich jetzt schon ein paar mal ein für mich eigenartiges Farbverhalten beobachtet. Manchmal ist er hinter den Augen schwarz gefärbt, das restlich Tier ist grün.

    Das hält dann vielleicht eine Minute an und dann ist wieder das ganze Tier grün. Ansonsten ist er agil, frisst brav und wirkt sonst auch nicht krank. Ich hab nur eben mal irgendwo gelesen, schwarz ist gar nicht gut - da sind die Tiere krank ?!?!

    Habt Ihr so etwas schon einmal bei Euren Anolis beobachtet bzw. könnt ihr dieses Verhalten erklären ?

    Unter http://members.aon.at/countrycat/terrarium.htm ist auf der linken Seite ein Foto von meinem Männchen; so sieht er "normaler Weise" aus.

    Noch kurz zu den klimatischen Bedingungen:
    Temperatur tagsüber: 27 bis 30 Grad; Spot 38 Grad; LF 50 bis 60 Prozent
    Temperatur nachts: 21 Grad; LF 80 bis 90 Prozent


    Danke im voraus für Eure Hilfe
    Ciao Robert

  • #2
    Schwarze Flecken hinterm Auge bedeutet normalerweise höchste Form von Stress. Das der dabei allerdings am restlichen Körper Grün war, find ich eigenartig. Normal werden die dann insgesamt dunkler.
    Spiegelt der Kerl sich evtl irgendwo so sehr, das er denkt es wäre ein Rivale (vermeintliches zweites Männchen) im Becken?

    viele Grüße
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Hi!
      Genau das finde ich eben auch eigenartig. Er ist komplett grün und nur hinter den Augen hat er die schwarzen Flecken.

      Spiegel könnte er sich an der Decke vom Glasterra schon, nur in dem Bereich (wie man auch am Foto auf der HP sehen kann) habe ich das Verhalten noch nicht beobachtet. Generell kann ich nicht sagen, wann genau er diese Farbveränderung zeigt. Am ehesten noch wenn er sein Weibchen jagt, aber das sollte ja nicht allzu stressig für ihn sein *gg*.

      Ciao Robert

      Kommentar


      • #4
        Zitat von capt.morgan
        Hi!
        Am ehesten noch wenn er sein Weibchen jagt, aber das sollte ja nicht allzu stressig für ihn sein *gg*.

        Ciao Robert
        Wenn es 100% ein Weibchen ist, würde ich da zustimmen.......
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Ja, ist zu 100% ein Weibchen; es sei denn er ist "anders rum" *gg*

          Kommentar

          Lädt...
          X