Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2.0 Leiocephalus personatus in Dresden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2.0 Leiocephalus personatus in Dresden

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem angeblichen Pärchen bunter Maskenleguane. Als Widereinsteiger nach langer Zeit in die Terraristik hat man mir in einem Zoofachgeschäft in Dresden als geeignete Besetzung für ein 60x30 cm Becken dieses Pärchen verkauft. Glücklicherweise hat sich ein Bekannter gleich die Zeit genommen, mich über die Ansprüche dieser hochinteressanten Echsen aufzuklären, von daher sind jetzt nachträgliche Belehrungen über "man sollte sich vorher informieren" zwar berechtig, aber auch leider nicht hilfreich. Ich habe mir daraufhin ein Terrarium mit einer Grundfläche von 100x60 cm besorgt und für jede Menge Licht gesorgt um den Tieren eine nach meinen Möglichkeiten artgerechtere Haltung zu ermöglichen. Ca 8500 Lumen Beleuchtungsstärke für diese Fläche sind zwar auch noch nicht ideal, aber ich hoffe doch ausreichend?

    Nach dem Umzug in ihr neues Zuhause sind die beiden auch regelrecht aufgeblüht und haben eine riesen Aktivitätssteigerung an den Tag gelegt. Nachdem sich beide gehäutet haben färbt sich das größere der beiden Tiere seit einigen Tagen immer deutlicher als Mänchen aus. Leider beginnt aber auch das kleinere, angebliche Weibchen einen leichten Grünschimmer zu zeigen. Die beiden bekämpfen sich auch seit 3 Tagen außerst heftig, so dass ich davon ausgehe, auch zu den unzähligen, ahnungslosen käufer zweier Männchen zu gehören.
    Jetzt meine Frage: kann ich das 2. Männchen auch 8 Wochen nach dem Kauf noch zurückgeben, und muss der Händler dies gegen ein Weibchen tauschen (die soll es ja kaum im Handel geben)?
    Möchte die beiden so schnell wie möglich trennen und bin für jede Hilfe oder Vorschläge dankbar.
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 14.05.2006, 19:35.

  • #2
    Hallo,
    ich persönlich finde 100x60cm immer noch zu klein. L. personatus sollte m. M. mindestens 120cm Länge zum sprinten haben.
    Was meinst du denn mit 8500lm? Welche Lampen hast du konkret drüber gebaut?
    Wenn sich zwei Tiere so wie von dir beschrieben heftig bekämpfen hilft nur eine SOFORTIGE Trennung der Tiere. Besser das eine Tier in das kleine Becken als beide zusammen!
    Der Zoohandel wird das Tier wohl nicht umtauschen, so sind jedenfalls meine Erfahrungen.
    Trenn die Tiere, bau ein größeres Becken und besorg dir ein Weibchen. Bei genügend Licht wirst du viel Freude an den Tieren haben.
    Liebe Grüße
    Julius
    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

    Kommentar


    • #3
      Also als Beleuchtung sind 4x18 Watt Leuchtstoffröhren installiert, ca 6000 Kelvin, 1x 36 Watt T5 4000 Kelvin, 1x 36 Watt zu 6500 Kelvin, 1 x Wärmestrahler sowie eine 15 Watt UV-Leuchtstoffröhre. Natürlich alles über elektronische Vorschaltgeräte. Das ergibt laut Herstellerangaben, wenn man vorsichtigt rechnet gute 8500 Lumen/06m².
      Du solltest nicht vergessen, das nicht jeder unbegrenzt Platz und/oder Geld hat, hab ja schon erwähnt, dass ich versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten den Tieren das Beste zu bieten. Wenn mal eine größere Wohnung und Budget zur Verfügung steht, werd ich natürlich gerne mehr Platz zur Verfügung stellen.

      Außerdem verläßt man sich ja gerade als Anfänger auch immer ein wenig auf das Fachpersonal im Laden.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Spieler,

        schön, wenn Du Dir solche Gedanken und Mühe zum Wohl der Tiere machst.
        Die sofortige Trennung kann man nur unterstreichen.
        Ich würde an Deiner Stelle versuchen, das Tier zurückzubringen (und sei es gegen Gutschein o.ä.) - wenn Dir ein Weibchen verkauft wurde, das keins ist, ist das ein berechtigter "Mangel", der m.E. zur Rückgabe berechtigt. Kann sein, dass ich die Rechtslage nicht ganz überblicke, aber eigentlich sollte es so sein.
        Versuch doch mal, über die Halterliste auf www.leiocephalus.de Kontakt zu Haltern aufzunehmen - dort kann man Dir bestimmt bei Deinen Fragen weiterhelfen.

        Viel Erfolg
        Thomas
        Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

        Kommentar


        • #5
          Um jetzt auf die schnelle die entsprechenden Paragraphen raus zu suchen fehlt mir die Zeit (vielleicht hat aber auch jemand anderes ein BGB zu Hause liegen) ...
          Du hast 1,1 gekauft, also ist für mindestens 1 Tier kein Kauf zu stande gekommen! War der Kauf speziell von 1,1 abhängig, dann kannst du auch beide zurück bringen. Wenn du die Tiere getrennt gekauft hast, dann kannst du nur 1 tauschen. Stirbt das eine Tier jetzt auch noch (Verletzung oder Krankheit), so "muss" auch das tote Tier vom Händler zurück genommen werden. Der Händler ist so oder so in einer Gewährleistungspflicht! Bei Krankheiten ist es jedoch etwas schwieriger, da das Tier auch bei dir hätte krank geworden sein können. Eine Verletzung "wäre" jedoch durch den Fehlkauf entstanden.
          Entscheiden kannst du auch noch in welcher Form der "Tausch" statt finden soll - Sei es nun gegen ein anderes Tier, Geld oder andere Ware ...

          PS: Reptilien zählt der Gesetzgeber als "Sache" (Gegenstand) und unterliegen so der Gewährleistungspflicht. Dabei ist unerheblich ob der Händler nun Kenntnis von "Mängeln" hatte oder nicht. Er ist Händler, muss die Sachkunde (Sachkundenachweis) nachweisen können und somit wissen was er verkauft!

          Kommentar


          • #6
            So, ich war jetzt gerade noch einmal im Zooladen, und die haben das Männchen anstandslos zurückgenommen. Sie hatten noch von der gleichen Lieferung aus der ich vor 8 Wochen meine beiden bekommen hatte ein Tier da. Dieses ist etwas größer als mein veremeintliches Mänchen und auch deutlicher als Weibchen ausgefärbt. Naja, zumindest im Zoogeschäft. Ich trau der ganzen Sache aber nicht so wirklich. Das Schuppenkleid an der Bauchunterseite war im ditrekten Verglaich zwar sehr viel feiner ausgeprägt, dafür war aber der Schwanzansatz etwas dicker. Gut ist ja auch ein etwas größeres Tier.
            Sie bekommen in 2 Wochen eine neue Lieferung, alles Tiere aus Nachzuchten, und werden da dann extra ein Weibchen für mich reservieren. Also zumindest vom Service her muss ich wirklich sagen, war dass heute sehr entgegenkommend.
            Mal sehen, werd denk ich in 2 Wochen noch mal vorbei schauen und sehen, was sie bekommen haben und dann entscheiden.

            Noch vielen Dank für die schnelle Unterstützung hier im Forum, find das wirklich sehr gut.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von schattenspieler
              ... alles Tiere aus Nachzuchten, ...
              ... auf diese Aussage würde ich mich nicht verlassen.

              B b Harte

              Kommentar


              • #8
                Es gibt einige L. personatus Unterarten die sich durch Größe und Zeichnung unterscheiden.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Spieler,

                  kann Harte da nur beipflichten. Bei Leiocephalus dürften "ganze Lieferungen aus Nachzuchten" unter der Rubrik "Märchen" abgehakt werden.

                  Wenn sich das Tier in der Beschuppung wesentlich von Deinem Männchen unterscheidet, würde mich ein Bild sehr interessieren. Nicht, dass Dir gar ein weiblicher L.schreibersi angedreht wurde - zumal das neue Tier augenscheinlich größer ist.
                  Wie gesagt - ein Bild könnte Gewissheit bringen. Oder schau selbst mal auf den genannten Seiten nach.

                  Gruß
                  Thomas
                  Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für den Hinweis, werd mal versuchen ein paar aussagekräftige Bilder zu bekommen. Aber ich bin auf Ihrer Seite seit ca 8 Wochen Stammgast, da sie wirklich toll und das Terrarium unterm Dach einfach nur genial ist. Ich denke, dass ich zumindest erwachsene Tiere dieser beiden Arten unterscheiden kann, denk ich. Sind den Jungtiere leicht zu verwechseln? Mit der Beschuppung meinte ich lediglich die Schuppen am Bauch und Schwanzansatz, die sind glatter und auch etwas feiner ausgeprägt, die Verkäuferin im Laden hatte beide nebeneinander gehalten zur besseren Vergleichbarkeit. Ich werde aber mal Versuchen ein paar gute Bilder zu bekommen, denn ich denke bin nicht in der Lage das Geschlecht bei subadulten Exemplaren zu bestimmen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X