Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE: Meine Anolis-Eier schimmeln!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HILFE: Meine Anolis-Eier schimmeln!!

    Hallo!

    Ich breuche ganz dringend Hilfe!!! Als ich heute mittag in cden Inkubator schaute, wo vorhin 3 (jetzt sinds 4 ) Eier lagen. Ich erkannte sofort eine kleine Hauchdünne Schicht Schimmel. Ich hab ihn aus Notwehr mit dem Finger abgewischt (ging ganz leich...). War das in Ordnug so? Was kann ich tun, um sowas zu vermeiden? Sind meine Eier jetzt hin? Achja... Das als zweites gelegte Ei (Anolis e. equestris) war nicht befallen. Ich halte die Eier in einzelnen Heimchendosen im Inkubator! Bis jetzt hat sich nichts gebildet.... Ah... vielleicht hilft das beim helfen: Im Inkubator herrschen Werte von 20° u. ca. 80%. Habe heute aber die Temperaturen auf ca. 24-25° hochgeschraubt..... Bitte helft mir!! Leidene Grüße, Christian

  • #2
    Warum antwortet denn keiner??? Immer wenns wichtig ist, krieg ich keine Antworten!!!

    Kommentar


    • #3
      Hi, kenne mich zwar nicht mit Anolis aus, aber hatte mal ne Kornnatterzucht und das gleiche gehabt. Hatte es auch ab und an leicht abgewischt und alle sind geschlüpft. Weiss nicht, ob das hier auch so ok sein wird, aber ich hoffe dich evtl ein wenig beruhigen zu können , bis sich jemand mit mehr Erfahrung meldet.


      Edit: Einzahl = Anolis / Mehrzahl = Anolis !!
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 27.05.2006, 15:03.

      Kommentar


      • #4
        Brobiers mal mit Canesten Salbe(gibts vielleicht auch als Puder) und Wattestäbchen.
        mfg

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen.......

          @Kuba Anolis

          Also ich hab die Eier von den E.equestris auch in Heimchendosen, allerdings ohne Deckel drauf. Pro Ei eine Dose, und die Dosen stehen alle im selbstgebauten "Inkubator" (80 Liter Aquarium).......Temperatur schwankt bei mir zwischen 24-26 Grad, Eier sind zur Haelfte im Vermiculit versenkt. LF 80%

          Letztes Jahr hatte ich das gleiche System mit 21-23 Grad und LF bei 95 % dabei wurden 2 von 7 Eiern auch von einer "Mehlartigen Schicht" befallen, die aber kurioserweise nach Senkung der LF verschwand.....hat den Eiern nichts ausgemacht.

          Falls Fragen kommen sollten, das Aquarium ist mit Plexiglas in einzelne Abteilungen unterteilt, jede Heimchendose steht seperat.

          Nachtrag: Aus reiner Neugierde, in welchem Abstand legt Dein Tier die Eier ?

          Gruss
          Heiko

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            bei Pilzbefall der Eier, kann man unter umständen versuchen sie versuchen mit Moronal zu behandeln. Den Tipp habe ich von R.Wicker aus dem Frankfurter Zoo, es gibt aber dennoch keine Garantie auf Erfolg. Bei mir waren die Eier meistens schon zu sehr befallen...
            Am besten gleich beim Umsetzen in den Inkubator etwas Aktivkohle mit in das Vermiculit (oder Brutsubstrat). Seit dem habe ich keine Probleme mehr mit Pilzen gehabt.

            Grüße

            Holger
            Holger aka rhaco1

            1.2 Dipsosaurus Dorsalis
            2.0 Ptyodactylus hasselquistii
            1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
            0.0.1 Morelia Viridis

            Kommentar


            • #7
              Moin zusammen.........

              Naja......Massnahmen gegen den Befall gibt es ja einige.....
              Sinnvoller ist es aber, die schlechten "Umstaende" abzustellen.....
              Bin nicht der Freund von Salben und Puelverchen......


              @KubaAnolis
              Erst machste hier so einen Druck, wozu ? Bist doch selber auch nicht der schnellste ?

              Gruss
              Heiko

              Kommentar


              • #8
                An Alle: Danke für die Antworten! Auf euch ist eben Verlass!

                @ Jong: Hab ich Anolis etwa in Anolise oder so geschrieben? Dann tuts mir erlich Leid! Schande über mein Haupt!

                @ heiko: Mein Weibchen ist noch sehr jung. Etwa 1,5-2,5 Jahre. Legt in Abständen von ca. 7 Tagen bis 2 Wochen. Und deine?

                Nochmal an Alle: Nach einer leichten Erhöhung der Temperatur ist kein Schimmel mehr zu verzeichenen!! Hoffentlich bleibts so! Mein erstes Ei ist heute im 31 Tag!

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen......

                  @KubaAnolis

                  Zitat "Mein erstes Ei ist heute im 31 Tag!" Zitat Ende.heisst geschluepft ?

                  Nicht schlecht, unter 40 tagen bin ich bei meinen Bruttemperaturen noch nie gekommen. Tier ist fit ?

                  Was nutzt Du fuer einen Inkubator ? Selbstbau ? Zeitigst Du die Eier in den Dosen mit Substrat ? Wenn ja, welches ?

                  Das mit dieser minimalen Tempreatursteigerung hat mich damals auch gewundert....was das ausmacht .......

                  Meine Tiere sind knappe 4 Jahre, das legende Weib 2,3 Jahre.....im Schnitt alle 10-12 Tage ein Ei, allerdings schmeisse ich einige weg, weil ich leider nicht genuegend Abnehmer finde. Versand stehe ich nicht drauf......

                  Gruss
                  Heiko

                  Kommentar


                  • #10
                    @Heiko:

                    Nein, ich meinte es ist seit 31 (heute dann eben...äh...33 (?) ) Tagen im Inkubator. Hatte letztes Jahr einen schlechten selbstgebauten. Ist nur ein Jungtier geschlüpft. Habe mir dann einen neuen (bei ebay) mit Zubehör gekauft. Da passt schön viel rein! Mein bisher erstes und einziges Jungtier ist nach 42 Tagen bei etwa 28 Tagen geschlüpft, aber nach 4 std. verstorben.

                    (unter 40 Tage... wow... wenn das ginge )

                    Deshalb zeitige ich jetzt bei niedrigeren Temperaturen und lasse sie auch mal schwanken (das soll die Tiere ja robuster machen). Vielleicht lag es auch daran, das mein Jungtier verstorben ist, das die Elterntiere etwa 4 Monate vorm Schlupf des Jungen noch beim Reptilienhändler gelebt haben und dort nicht gerade 1A versorgt wurden..... Naja... vielleicht wird es ja dieses mal was. Achja:

                    Der Inkubator ist vom Verkäufer selbst gebaut und ich zeitige in leicht feuchtem Vermiculite!

                    Gruß Christian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen......

                      @KubaAnolis

                      Na dann brauche ich ja nicht mehr gruebeln. Die Zeitigungsdauer hat mich ein wenig stutzig gemacht.nu is mir das auch klar.

                      Es muss ja garnicht unter 40 Tage gehen, mir ist es immer lieber, es dauert laenger, und es kommt dann auch was vernuenftiges dabei raus.

                      Hatte mir auch schon oefter mal so "Orginal-Inkubatoren" angeguckt, leider nie einen "richtigen" Vorteil dabei entdeckt.bis auf die genaue Temperatursteuerung, die man aber mittels Conrad-Elekronic auch schon gut handhaben kann.

                      Hatte da jetzt sogar mal kurz an dieses "Easy-Control" gedacht, allerdings nicht gerade billig, und ich gebe zu, das haette ich nicht "verloetet" bekommen......

                      Ansonsten finde ich vom "Platzangebot" sind die kaeuflichen Inkubatoren nicht so gross wie Marke Eigenbau.

                      Also, dann toi toi toi.......

                      Gruss
                      Heiko

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X