Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Nackenstachler!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Nackenstachler!

    Hallo alle zusammen,

    bin das erste mal auf dieses Forum gestoßen! also ein voller Neuling!
    kenne mich noch nicht so gut aus, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen

    Habe mir ein Nackenstachler Pärchen zugelegt und mir vorher im örtlichen Zoofachhandel info`s eingeholt!
    ich wollte nunmal von mehr "Fachpersonal" hier im dght-Forum ein paar Meinungen einholen!
    man sagte mir:

    Terrarium Grundfläche 50x50 höhe 150cm, Tiere ca.2 Jahre alt, Temp. Durchscnitt 22° C, Bodengrund Pinienrinde, ein paar Pflanzen und HQL-Lampe 150 W mit Schutzgitter. Futter- Mehlwürmer,Heimchen oder grillen in geeigneter Größe, Herkunft Asien,
    Noch ne Frage: kann man diese überhaupt zusammen Halten (giften sich ganz schön an!)
    und wie erkenne ich den Geschlechtsunterschied?
    Habe bis Dato auch noch keinerlei Bücher nur über Nackenstachler gefunden!

    ich hoffe mir kann jemand helfen
    Danke vielmals !!!!!

    sepp günther Maier Ach so bevor ichs vergesse Agame oder Leguan?oder doch etwas anderes?

  • #2
    Agame natürlich.
    Die Suchfunktion spuckt einiges zur Haltung aus.
    Welche Art pflegst Du denn? Im Handel sind derzeit drei bis vier Arten regelmäßig erhältlich.
    Bist Du sicher, dass die zwei Jahre alt sind? NZten werden kaum angeboten und bei WF weiss man das Alter natürlich nicht.
    Zweijährige Nzten wären noch nicht voll ausgewachsen..
    150 W HQL (gibbet dat?) ist zu hell. Die Tiere mögens dämmerig. Also Leuchtstoffröhren und einen kleinen Halogensonnenspot.
    Dazu dichte Bepflanzung, ein größeres Wassergefäß mit bewegter Oberfläche (sonst ignorieren sie es) oder ein kleiner Wasserfall.
    Wichtig sind auch senkrechte Äste in größerer Zahl. Die meisten sollten etwa Körperdicke aufweisen, einige deutlich dicker sein.
    Die Männchen kann man von den Weibchen einfach anhand der deutlich verdickten Schwanzwurzel unterscheiden.
    Nackenstachler sind recht verträglich. Zoffen sie sich, sinds recht sicher 2,0.
    Der Zoohandel ist fast immer keine gute Informationsquelle und sollte daher nie die einzige sein.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo,

      welche Art is ne Gute Frage? weis ich Nicht ist halt Grün
      2 Jahre hat man mir gesagt Nachzucht aus unserer Region (Bodensee)
      125 W Natürlich Sorry hab mich verkuckt!
      Habe eine dichte Bepflanzung! also auch viel Schatten
      das mit dem Wasserfall ist ne Gute Idee!
      wie ist es mit der Temperatur von 22° C und dem Futter find ich zu einseitig und Mehlwürmer sind doch zu fettig ,oder?
      und Asien stimmt das ? und das Terra find ich auch ein bischen zu klein?
      gruß sepp

      Kommentar


      • #4
        Grün?
        Könnte A. capra sein, aber auch ein Gonocephalus.
        Ein Bild hülfe.
        Und klar, Asien und mehr Abwechslung beim Futter schadet nicht.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Nabend Ingo,sag mal würde denen eigentlich auch ein Dripper reichen?
          Also so ein Gefäß mit Wasser darin und einem Schlauch der per Ventil gesteuert tropfenweise ins Terrarium reicht?
          MfG Manuela

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Draconia
            Nabend Ingo,sag mal würde denen eigentlich auch ein Dripper reichen?
            Also so ein Gefäß mit Wasser darin und einem Schlauch der per Ventil gesteuert tropfenweise ins Terrarium reicht?
            MfG Manuela

            Tatsache ist , dass ein kleiner Wasserlauf
            das Wohlbefinden der Tiere unübersehbar steigert.
            So ein zusätzlicher Tropf ist sicher nicht verkehrt aber m.E. kein Ersatz.

            Kommentar

            Lädt...
            X