Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bau meines Wasseragame Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bau meines Wasseragame Terrarium

    hallo ich suche jetzt seit mehreren tagen überall bei googel wie ich mein Terarium baue habe auch schon was gefunden. aber nach demm ich manche seiten duch habe kommen mir einige fragen auf ,

    ich frage mich jetzt ob ich statt Fliesen Kleber auch einfach Gips nehmen kann der wird ja auch hart und ist glaube wasser fest Oder

    und dann muss ich den unbedingt Epoxydhartz nehmen ich wüste auch nicht wo ich denn hin streichen muss auf die Bretter oder auf denn Gips ( Fliesenkleber)

    ich verwende für das unterste Brett eine teich Folie mein teich mache ich aus Styropor und werde ihn mit Styroporkleber versigel vieleicht und dann mit teich Folie aus legen müsste doch gehen oder ?

  • #2
    Hallo,

    Gewöhnlicher Gips ist NICHT wasserfest! Er wird zwar hart wenn er trocknet, löst sich aber genauso wieder auf, wenn er feucht bzw. nass wird. Mit einer vollständigen Versiegelung aus Epoxydharz oder Bootslack sollte er zwar auch in einem feuchten Regenwaldterrarium seine Form halten, aber ich persönlich würde das lassen, denn immerhin kosten wasserfeste Zementmörtel und HAFTPUTZGIPSE auch nicht die Welt.

    Ich persönlich benutze Fliesenkleber oder Portlandzement zur Gestaltung von Rückwänden, beides kann man auch ohne Versiegelung in feuchten Becken verwenden ( der Zement kann auch in Aquarien eingesetzt werden, mit Fliesenkleber habe ich das noch nicht probiert ), persönlich habe ich das aber nur bei nicht eingefärbtem Fliesenkleber/Zement gemacht. Wenn Du Farbe beimischst ( Dispersionsfarbe, Pigmente ) würde ich eine Versiegelung aus Epoxydharz empfehlen, das macht auch die Reinigung einfacher.

    In einem Regenwaldterrarium würde ich auf jeden Fall zunächst die Holzplatten mehrfach streichen, egal ob eine versiegelte Rückwand darauf kommt oder nicht. Wenn nämlich doch irgendwo Feuchtigkeit hinter die Rückwand dringt, hast Du einen prima Fäulnisherd. Falls Du die Holzplatten mit Epoxydharz streichen willst musst Du darauf achten eine zweite Schicht noch dann aufzustreichen, solange die erste noch feucht und klebrig ist. Ein weiterer Anstrich hält auf ausgehärtetem Harz nicht!

    Das mit der Teichfolie sollte bei sachgemäßer Verarbeitung eine sichere Sache sein. Warum Du allerdings das Styropor "versiegeln" willst weiß ich nicht, das ist beständig gegen Nässe und Verrottung.

    Grüße
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hi
      ich habe ein Holzterrarium und ein Terrarium aus Styrodur wasserdicht bekommen.
      1. Sobald du den Kasten gebaut hast, alle Rillen noch mal mit Silkon dichten.
      2. Epoxydharz auf jede Fläche und kurz vor dem trocknen die zweite Schicht, oder...
      3. ich bewerfe die Epoxydharzschichten mit etwas Sand und lass sie trocknen. Darauf hält jede weitere Schicht, ich habe also keine Zeitnot. Mit 3 Schichten bist du auf der sicheren Seite, da hast du das Holz versiegelt.
      4. baust du ein Wasserbecken/Wasselauf rein, so verwende dafür ruhig Folie, bevor die Wände gestaltet werden. Wenn du die mit Silikon abdichtest, die Folie selbst mit dem Zeug beschmierst und wiederum Sand drauf, hält auch hier jede Schicht die du gestaltest.
      5. Rückwände und Wasserteil werden aus Styrupur wie Felsen modeliert, Bauschaum eignet sich um Naturmaterial und Pflantzöpfe zu verankern. Alles mit Fliesenkleber einstreichen und mit Epoxyd abdecken. Mischt du Farbe in den Kleber, ist das deine Grundfarbe, alles was mit Wasser besprüht, beregnet, eingetaucht ist versiegel ich mit Epoxyd.
      6. die letzte Schicht besteht bei mir aus Xaxim zerbröselt.

      Gips saugt immer Wasser, also völlig ungeeignet für ein Terrarium
      Styrupurkleber löst sich im Wasser wieder auf, wenn er nicht ganz trocken ist und macht ne weiße Brühe, das Zeug ist teuer und völlig unnötig es anzuwenden.
      Viel Erfolg
      BG
      Esther

      Kommentar


      • #4
        Zitat von black-eye

        Gewöhnlicher Gips[...] wird zwar hart wenn er trocknet, löst sich aber genauso wieder auf, wenn er feucht bzw. nass wird.
        Das ist nicht wahr.

        Gruss
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Lj-Bü
          Das ist nicht wahr.
          Na gut, der Form halber sei ergänzt, dass trockener Gips ( also der "gewöhnliche" wie zB für Bastelarbeiten oder wofür ich das früher benutzt habe zum Ausgießen von Tierspuren ) sich natürlich nicht wie etwa Salz und Zucker im Wasser auflöst, aber eine sehr geringe Beständigkeit gegen Wasser hat und insbesondere bei zusätzlicher mechanischer Belastung sehr schnell Zeichen von "Erosion" zeigt. Die Materialeigenschaften sind gänzlich verschieden von etwa Fliesenkleber, Mörtel oder Zement und imho ungeeignet für den Einsatz im Terrarium....

          ... besser so?

          Grüße

          Dennis
          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von black-eye
            Na gut, der Form halber sei ergänzt, dass trockener Gips ( also der "gewöhnliche" wie zB für Bastelarbeiten oder wofür ich das früher benutzt habe zum Ausgießen von Tierspuren ) sich natürlich nicht wie etwa Salz und Zucker im Wasser auflöst, aber eine sehr geringe Beständigkeit gegen Wasser hat und insbesondere bei zusätzlicher mechanischer Belastung sehr schnell Zeichen von "Erosion" zeigt. Die Materialeigenschaften sind gänzlich verschieden von etwa Fliesenkleber, Mörtel oder Zement und imho ungeeignet für den Einsatz im Terrarium....

            ... besser so?

            Grüße

            Dennis

            also doch lieber Fliesenkleber und Mörtel stand Gips og werde ich dann mal machen

            aber eins habe ich noch nicht so verstanden wo soll ich denn den Epoxynhartz hin Streichen auf das Holz oder auf dem Mörtel das es dich vor wasser wird ?

            ich baue mir ja eine Wasser Fall aus Styropor und da ja denn Fliesenkleber drauf und denn Mörtel und dan ? den Epoxynhartz oder wie ?

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              also wie gesagt, Gips kannst Du auch nehmen, solange es sowas wie Haftputzgips ist, am besten der für Außenbereiche. Aber auch Fliesenkleber, verschiedene Mörtel oder Zement tun es. Du brauchst letztlich nur eines davon, nicht mehrere.

              Das Holz würde ich IMMER vorher behandeln, mit Epoxydharz, Flüssigkunststoff, Bootslack oder was auch immer, Hauptsache es ist direkt auf dem Holz und schützt somit vor Kontakt mit Wasser und Feuchtigkeit. In Deinem Fall wird es dann wohl Epoxydharz sein.

              Zum Bau der Rückwände oder des Wasserfalls: Du formst das Styropor ganz nach Wunsch, trägst dann eine oder mehrere Schichten Fliesenkleber ( oder für was immer Du Dich entschieden hast, Fliesenkleber ist relativ teuer, Haftputzgips und Zement in der regel sehr viel günstiger ) auf, lässt das Ganze komplett aushärten ( kann unter Umständen mehrere Tage dauern ) und streichst es dann mit Epoxydharz ein. Du solltest das noch feuchte und klebrige Harz dann auch mit feinem Sand ( es geht auch staubtrockener Torf oder Kokoserde, Korkstreu oder ähnliches ) bestreuen, denn die reine Harzoberfläche würde sehr glatt werden und den Echsen nur bedingt Halt geben.

              Grüße
              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

              Kommentar


              • #8
                Also, ich muss sagen, dass ich seit mehreren Monaten in einem Becken Modellgips benutzte, weil ich den novch von Stuckarbeiten uebrig hatte, dies Becken ist allerdings mit Python molurus besetzt, was wenig mechanische Belastung bedeutet, allerdings gelegentliches bis haeufiges Spruehen.
                Im Grunde genommen hat Blackeye aber recht, wenn er dir zu Haftputz raet, der imho sogar guenstiger ist.

                Gruss
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  also nehme ich etwas Fliesenkleber um alles zu Fixieren und dann nehme ich Putzmörtel und streiche das ganze mit epoxynhartz ein 3 Schichten werden woll reichen

                  Kommentar


                  • #10
                    Nur Fliesenkleber wird wohl reichen. Darueber hinaus wuerde ich zu Epoxidharz nur bei grosser mechanischer Belastung raten.

                    Gruss
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Lj-Bü
                      Darueber hinaus wuerde ich zu Epoxidharz nur bei grosser mechanischer Belastung raten.

                      Gruss

                      ich baue ja mein terarium Für meine Wasseragamen so in der Größe 120 mal 80mal 150 Meter ich hoffe das wird nicht zu Klein für meine 2 die ich mir dann holle wollte mir 2 Babys Hollen die noch nicht so Groß sind möchte sie ja auch Wacksen sehen und mit ihnen spaß haben
                      wo ich sie bekommen auser bei Fressnapf weis ich noch nicht

                      aber es ist echt schwer an Epoxynhartz dran zu kommen auser bei ebay bekomme ich ihn nicht
                      Zuletzt geändert von Rocky1983; 12.09.2006, 14:10.

                      Kommentar


                      • #12
                        Epoxydharz:

                        www.bremod.de

                        viele Grüße
                        Timo
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Wasseragamen

                          http://www.reptilienserver.de/

                          Bitte nicht beim Händler

                          Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            Betreib mal keinen allzu großen Aufwand für das Becken. Spätestens, wenn die Wasseragamen sich dem Jährlingsalter nähern musst Du ja auf die endgültige Beckengröße upgraden-und dieses Becken kannst Du dann so richtig sorgfältig planen.
                            Ich hoffe ja, dass die genannten Maße auch nur zur vorübergehenden Aufzucht gedacht sind. Solltest Du denken, erwachsene Wasseragamen dort unterzubringen ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, über eine kleinere Tierart mit passenderen Platansprüchen nachzudenken-da gibts genug.
                            Erwachsene Wasseragamen brauchen jedoch erheblich größere Becken.


                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              holzterrarium

                              Ich bin auch gerade dabei für mein beiden Wa.Agamen ein grosses Becken zu bauen 2hoch*2breit*tief1,20. Mit 150l Teichbecken.. Super sache..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X