Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Tier für das Aquaterrarium ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Tier für das Aquaterrarium ?

    Servus


    ich habe ein Terrarium (150x60x140cm).
    Darin intigriert ist ein Aquarium (ich schätze 60 liter).

    Außerdem habe ich eine Nebelanlage und einen Bachlauf dabei !!


    Welche Echsen/Amphibien wären für dieses Becken geeignet ?

    Ich habe das nämlich von einem Freund bekommen !!!



    Danke im Voraus.

    BB Zink06

  • #2
    je nach Klima gibts da eine schier endlose Auswahl an schuppenlosem. An schuppigem wäre jede der schwer erhältlichen Wasseranolis oder auch Sphenomorphus Arten vorstellbar. Wenns kühl steht auch Japaluras.
    An schuppigem beinlosen wäre die Auswahl weider serh groß.

    Was erwartest Du denn von den künftigen Bewohnern? Was interessiert Dich, was nicht?

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Das ist es ja gerade.

      Bevor ich mich in ein Tier verguckt und mit Bücher kaufe etc. möchte ich einfach ein paar Namen, für die dieses Terrarium , dieses Klima, diese Größe passt.

      Mich interessieren aber doch mehr Echsen als Amphibien.

      Also ich kann noch nicht viel dazu sagen, da ich erst ganz am Anfang stehe

      Also wie gesagt. Namen währen super. Das Internet bietet ja dann genug Suchmöglichkeiten, auf die ich diese namen verwenden kann.

      Sers

      zink06

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        wenn Du nicht unbedingt erwartest, dass Dein Besatz auch ins Wasser gehen muss, kommt meiner Meinung nach jedes Reptil in Betracht, welches eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit verträgt.

        Schau z.B. mal unter http://www.saumfinger.de/spezies.html . Dort gibt es diverse Anolis zu sehen.
        Wenn Du zusätzlich noch etwas für das Wasserteil magst, warum nicht einfach ein paar Fische.

        Ich persönlich würde 1.1 oder 1.2 Tokeh und 1.2 Kampffische besetzen.
        Naja, aber damit würde ich sicher recht einsam dastehen.

        Gruß

        Martin

        Kommentar


        • #5
          Ich dachte, Du suchst aquatiles..
          Wenn ja, google mal wie folgt:
          Tropidophorus, Eulamprus (Sphenomorphus), Amphiglossus astrolabi; Neusticurus bicarinatus, Neusticerus cochrani, Anolis vermiculatus, Anolis eugenegrahami, Anolis lionotus, Anolis poecilopus, Anolis oxylophus. Bei der Terrariengröße käme evtl noch Shinisaurus in Frage. Crocodilurus lacertinus wäre vielleicht schon etwas zu groß bzw agil.

          Freu Dich an den Bildern und Infos über die schönen Tiere und ärgere Dich über ihre (derzeitige) nicht Verfügbarkeit.

          Mit etwas Anstrengung wirst Du aber 1-2 Tropidophorus oder Eulamprus Arten, Shinisaurus und den einen oder anderen Wasseranolis ergattern können.


          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo
            An schuppigem wäre jede der schwer erhältlichen Wasseranolis.

            http://www87.homepage.villanova.edu/...rmiculatus.jpg

            Also so wunderhübsch wie dieser Wasseranolis ist. Kein Wunder das die schwer zu bekommen sind.
            Wäre sogar was für mein neues Becken !!

            Aber man kommt doch fast überhaupt nich an so Tiere ran und wenn dann muss man sehr Glück haben denke ich.
            Aber guck sich einer dieses wunderbare Tier an !!


            Gruß
            Dirk

            Kommentar


            • #7
              Zitat von janolis
              Aber man kommt doch fast überhaupt nich an so Tiere ran und wenn dann muss man sehr Glück haben denke ich.
              Aber guck sich einer dieses wunderbare Tier an !!


              Gruß
              Dirk

              Bei A.vermiculatus alles eine Frage der Geduld und Kontakte......

              gruß
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                die waren vor kurzer Zeit sogar im Handel erhältlich. Ich glaub irgendwie im süddeutschen Raum.

                Wie Timo schon schrieb, es gibt Halter- und Züchter von einigen Wasseranolis.

                schöner Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Hallo;

                  Zitat von echsenwelpe
                  die waren vor kurzer Zeit sogar im Handel erhältlich. Ich glaub irgendwie im süddeutschen Raum.
                  Die sind sind dort immer noch erhältlich für schlappe 149 euro.

                  Aber es gibt doch etliche andere ( hübsche ) Anolis, die sich in so einen Terrarium wohlfühlen würden und außerdem besser für Anfänger geeignet sind als A.vermiculatus.

                  gruss
                  sebastian
                  Zuletzt geändert von sebastian C.; 20.10.2006, 20:50.

                  Kommentar


                  • #10
                    Und wo ist "dort" genau ??
                    Handel is klar. Aber gibts da ne spezielle Andresse / nen Shop o.Ä. ??

                    Würde mich mal interessieren !


                    Gruß
                    Dirk

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Zitat von janolis
                      Und wo ist "dort" genau ??
                      Handel is klar. Aber gibts da ne spezielle Andresse / nen Shop o.Ä. ??
                      Habe dir eine mail geschickt.

                      gruss
                      sebastian

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von sebastian C.
                        Hallo,



                        Habe dir eine mail geschickt.

                        gruss
                        sebastian

                        Danke dir !

                        Gruß
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          habt ihr eine ungefähre Haltungsbeschreibung von A.vermiculatus.
                          würde mich interessieren.

                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,
                            das hier ist schon recht hilfreich:

                            KADEN,U(1986): Die Haltung und Vermehrung von Kubanischen Wasseranolis im Terrarium; Elaphe a. F., 8(Sonderheft) :S. 88-90

                            VERGNER&POLAK(1996): Kubanische Höhlenanolis (Anolis lucius-Gruppe) in der Nautur und im Terrarium;( 1996) Herpetofauna, Weinstadt, 18(103) :S. 5-12

                            gruß
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              einige aktuelle Anolis Haltungsbeschreibungen, darunter auch A.vermiculatus, sind in der 2.Auflage des Buches LEGUANE von Henkel / Schmidt zu finden.

                              Da A.Fläschendräger dieses Kapitel übernommen hat, lohnt sich für Anolisfreunde die Anschaffung des Buches allemal.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X