Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futter für Rotkehlanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futter für Rotkehlanolis

    Hab da noch eine Frage. Diesmal zum Futter.
    Ich füttere meine Rotkehlanolis zur Zeit mit kleinen Heimchen.
    Gibt es noch andere Futterarten, mit denen ich meine kleinen Verwöhnen kann?
    Ich hab gehört Wachsmaden, jedoch ist mein kleines Weibchen noch sehr klein.
    Banane hab ich auch schon mal probiert. Wird aber nicht angerührt.


    MFG
    Marco

  • #2
    Hallo Marko,

    vergiss das Wasser und kümmer Dich um eine abwechslungsreichere Kost!
    Einfach zu züchten sind z.B. Wachsmotten (sowohl die Larve als auch die Motte kann angeboten werden)und Ofenfischchen. Nachdem man sich vom Namen Schabe nicht mehr abschrecken lässt auch diese. Da gibt`s mehrere geeignete Arten. Stubenfliegen (z.B. als Maden aus dem Angelgeschäft) oder Fruchtfliegen sind ebenfalls geeignet. Und im Sommer kann man gut nach Wiesenplankton Ausschau halten!

    Permanent 3-4 Futtertierarten sollte meinen seinen Pfleglingen schon auf Dauer gönnen...

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Größe

      Was sind denn Ofenfischchen? Nie gehört.
      Sind Fruchtfliegen denn nicht zu klein? Und Schaben nicht zu groß?
      Und von Wiesenplankton hab ich auch noch nie was gehört.
      Stubenfliegen hab ich auch schon gehört, jedoch gibt es ja zur Zeit keine. aber wenn es die Maden beim Angler gibt, nichts wie hin.
      Was ist denn mit Mehlwürmern?

      Körperlänge haben sie:
      Wotan: 6 cm
      Nanna: 8 cm
      Ostara: 6 cm
      Freja: 5 cm

      Kommentar


      • #4
        Ich hoffe du fütterst auch Mehlwürmer,denn meine fahren total auf die ab.
        Ich setze meine Heimchen immer in eine transportbox für reptilien.
        Dort vermehren die sich super und man muss nciht so oft welche nachkaufen.
        Nur mal so nebenbei:mein Weibchen erwiedert das gebalze des Männchens))
        Heißt das eigentlich,das mein Weibchen Geschlechtsreif ist,denn es is viel kleiner als das Männchen.Das soll natürlich nicht von deinem Thread ablenken MMOrion

        Kommentar


        • #5
          Ich züchte meine Schaben selber und wenn ich dann mal ein Jungtier finde verfüttere is es.das is mal ne super abwechslung.

          Kommentar


          • #6
            Mehlwürmer wie lagern?

            Meine Heimchen sitzen auch in so genannten Cricket Box. Mit etwas Erde, einer Eierschale und Jelly Viataminen. Ab und an tue ich da ein Stück Apfel rein.
            Doch wie lagere ich denn Mehlwürmer? Habe sie nur letzt gesehen, wie ein ganzer Haufen in so einer kleinen Box waren, wie sie für Futterinsekten angeboten werden. Und wie lange halten sie?
            Hab nicht so die gefräßigen Tierchen.
            Zum verfüttern lege ich die Heimchen in die kleine Box, da sie nicht aus der Hand fressen. Sind zu scheu.

            Kommentar


            • #7
              Also meine Mehlwürmer lagere ich in diesen Boxen in denen sie auch zum Kauf angeboten werden,jedoch geb ich noch etwas Terrariumholz oder Rinde hunzu damit die was zu tun haben.Mehlwürmer´halten sich bei mir sehrlange, wie lange weiß ich nicht,ich hab die wochen noch nie gezählt.
              Mehwürmer sind auch deutlich billiger als Heimchen.



              lg Janis

              Kommentar


              • #8
                Ein paar prima Futtertiere (auch Ofenfischchen) werden hier von Thomas vorgestellt: http://www.leiocephalus.de/Schreiber...ameSchreib.htm ( Unter Ernährung)

                Mehlwürmer verfüttere ich gar nicht mehr und wenn, nur frisch gehäutete Larvenstadien...

                Was anderes:
                Bist Du sicher 1.3 Tiere zu haben? Bei Jungtieren ist die Geschlechtsbestimmung selbst für erfahrenere Halter/Züchter sehr schwierig...

                Auch kann ich mit deinen Längenangaben nicht wirklich was anfangen. Meinst Du KRL (Körper-Rumpf-Länge), so erscheinen mir 8 cm für "Nanna" nicht möglich, meinst Du GL (Gesamtlänge), so wäre "Freja" ein (schmächtiger) Schlüpfling...
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Größe

                  Die Größe ist halb geraten, da sie neben dem Lineal nicht still halten können.
                  Wotan und Frija sind vom selben Züchter.
                  Nanna und Ostara von zwei weteren Bekannten.
                  Ich hoffe doch, daß es sich um 1.3 haldelt.
                  Hab mich da auf andere verlassen.
                  Also vertragen haben sie sich bis jetzt und ich habe auch keine Kehlwanne gesehen.
                  Ich versuche mal Fotos zu machen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Fotos

                    Fotos bekomme ich leider mit meinem Fotoapparat nicht hin. Mit der Schärfe klappt es nicht.
                    Jetzt habt ihr mir Große Angst gemacht.
                    Gibt es den in Bremen och ein Züchter oder so, der sich 100%ig damit auskennt die 4 zu unterscheiden?

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich drück Dir die Daumen, befürchte aber schlimmes. Zum Thema Geschlecht Rotkehlanolis gab`s schon etliche Threads hier; nutz mal die Suchfunktion.

                      Bei Jungtieren bis etwa 5-6 Monaten ist das einzige Unterscheidungsmerkmal, die Postanalschuppen der Männchen, die verschieden stark ausgeprägt sein können und bei Weibchen immer fehlen. Ich sah schon sichere Postanalschuppen bei Schlüpflingen; aber auch gänzlich fehlende z.B. bei meinem Zuchtmännchen...

                      Gruß
                      Horst
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #12
                        Schau doch mal auf www.saumfinger.de vorbei und sachau dir da die bilder an und vergleiche sie mit deinen Tieren.Das habe ich auch gemacht und ich habe gesehn,das ich ein Männlein zuviel hätte.
                        Die Seite ist für jeden anolishalter zu empfehlen.

                        Kommentar


                        • #13
                          1.3

                          Ihr hattet recht mit den größen.
                          Man hat mir das falsche Geschlecht angedreht. Ich hatte 3.1
                          Leider mußte ich mich von Nanna und Ostara trennen. Habe sie gegen zwei weibchen eintauschen können.
                          Wir sind uns auch ziemlich sicher, daß es sich um weibchen handelt.
                          Habe jetzt 1.3
                          Mehlwürmer und Fliegen kommen ab Dienstag in ein Zoogeschäft in meiner Nähe. Ich denke sie freuen sich schon insgeheim drauf.

                          Kommentar


                          • #14
                            Sind Mehlwürmer nicht ein wenig zu hart ?
                            Ich dachte die würden nicht richtig verdaut werden wegen ihrem Chitinpanzer.

                            Kommentar


                            • #15
                              Mehlwümer werden problemlos gakaut und verdaut. Vielleicht nicht unbedingt eine Magenpatientenschondiät aber bei gesunden Tieren völlig unbedenklich diese beizufüttern.

                              Gruß
                              Christina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X