Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grüne Wasseragame mit zugeklebten Augen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grüne Wasseragame mit zugeklebten Augen

    Hallo DGHT Benutzer
    Ich habe 2 grüne Wasseragamen, die eine (Länge ca. 25cm) hatte ein Auge oft geschlossen und es erst geöffnet, wenn ich das Tier berührte oder es mit Futter lockte. Nach dem der Zustand schlechter wurde (verringerte Nahrungsaufnahme, immer häufiger geschlossenes Auge...) ging ich zum Tierarzt, der meinte, dass es sich um eine Augen Infektion handle. Er gab mir Augentropfen (Floxal), die ich 3 mal am Tag eintropfen sollte. Das habe ich auch getan, allerdings ist die Besserung, die nach ca. 3 Tagen eingetreten ist nicht eingetreten.

    Da mir der Tierarzt nun nicht mehr weiterhelfen kann, bin ich im Internet auf diese Seite gestoßen. Vielleicht gibt es ja jemand, der dieses Problem kennt.
    Inzwischen sind beide Augen betroffen, die nur noch bei Berührung und dann Auswaschen der Augen mit einem Wattestäbchen (so hat es der Tierarzt auch gemacht) geöffnet werden. DIe Futteraufnahme ist fast vollständig eingeschränkt und ich denke, dass ich in einigen Tagen zur Zwangsfütterung greifen muss, damit das Tier nicht verhungert.

    Ich würde mich über Erfahrungsberichte sehr Freuen,,,
    Gruß
    Markus

  • #2
    Hallo!

    Eine Augenentzündung kann durch falsche (seitliche) Beleuchtung hervorgerufen werden, d.h. wenn deine Spots von der Seite einstrahlen kann dadurch dauerhaft so etwas entstehen.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar


    • #3
      Hi, und danke für die Antwort
      Ich beleuchte mein Terrarium durch eine Leuchtstoffröhre und 2 Spots genau von oben. Somit ist es unwahrscheinlich dass es daran liegt.

      Kommentar


      • #4
        Hallo ,

        auf jeden Fall zu einem anderen Tierarzt .
        Es kann sein das der Infektionsherd im Kiefer liegt , und die Augenentzündung nur eine Begleiterscheinung ist . Das müsste alles geklärt werden .
        Dann wäre eine Antibiotika und Vitaminkur vermutlich die Wahl des Tierarztes .
        Wenn durch Salbeeingabe keine Besserung eingetreten ist , liegt da vermutlich mehr im Argen .

        Grüße
        Nadine

        Kommentar


        • #5
          Ist das Auge verklebt, geschwollen oder nässt?
          wenn nicht und es einfach nur geschlossen ist, ist Augenentzündung eine gewagte Diagnose.
          Sehr oft ist das Augenkneifen lediglich ein Symptom einer ernsthafteren Erkrankung, die dann meist ursächlich rein gar nichts mit den Augen zu tun hat.
          Erzähl doch mal die bisherige kurze Lebensgeschichte der Babies?
          Wie hältst Du sie?
          Seit wann?
          Wie fütterst, heizt, beleuchtest, supplementierst Du?

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Gerne: Ich habe diese Tier seit ca. 6 Monaten. Ich halte ihn zusammen mit einem ca 45cm großen. Es gibt keine Verfolgungsjagten und "normal" fressen beide Heimchen (andere Grillen), Heuschrecken, Regenwürmer und Zophobas von der Pinzette. Das Terrarium ist 100x100x50 (hxbxt). Ich beleuchte mit 2x 60 Watt Spots und einer Leuchtstoffröhre (18Watt), habe einen Wasserfall von ganz oben nach unten mit Wasserbecken für die Luftfeuchtigkeit. Das geht inzwischen schon einige Zeit (vllt 3 Wochen) die Tropfen haben nichts gebraucht. Ich habe sie von einem Tierarzt, der sich auf Reptilien Spezialisiert hat und der mir von unabhängingen Leute aus Mannheim (da wohne ich)empfolen habe.
            Die Augen sind wie Zugeklebt, trocken mit etwas das sich als kleine Grusste deuten lassen würde.

            Kommentar


            • #7
              Hm,

              besorg Dir doch mal das Wasseragamenbuch von Heiko Werning und nutze die Suchfunktion dieses Forums zum Thema Wasseragamen.
              Dein kenntnisstand muss fürchte ich aufgebeseert werden. Es ist so einiges suboptimal:

              Dein Terrarium ist viel zu klein.
              Der Größenunterschied der beiden zu groß für eine Vergesellschaftung.
              Deine Beleuchtung leider absolut unzureichend und last not least sind Wasseragamen sechs Monate nach dem Schlupf deutlich größer als Dein Tier-sprich, es ist zu klein, zumal Du es nicht als Ei erworben haben wirst..
              Das alles spricht für Unterdrückung, Stress und Mangelernährung, was dann auch die Ursache des Augenkneifens sein dürfte..
              Vielleicht hast Du Dich ja allein auf die Beratung des Zoofachhandels verlassen...irgendwer hat Dir jedenfalls die falschen Tipps gegeben.
              Aslo musst Du nun die genannten Bildungswege nutzen, um die Unterbringung Deiner Tiere in Richtung artgerecht zu treiben.
              Als erste Massnahme musst Du die beiden separieren und für ordentliche Beleuchtung sorgen.
              Welche Vitamin/Mineralstoffmischungen gibst Du denn in welcher Dosierung

              gruß

              Ingo
              Zuletzt geändert von Ingo; 14.02.2007, 17:45.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                HALLO Ingo
                also dann erst mal Danke für die Tipps!
                Welche Beleuchtung würdest du mir denn Empfehlen?
                Die Tiere sparieren ist kein Problem, da bissher beide immer gefressen haben dachte ich mir allerdings nicht viel dabei...(zu meiner Entschuldigung)

                Ich gebe zu jeder Fütterung Calcium und ca. ein bis zwei mal die Woche ein Vitamin/Mineralstoff Pulver auf die Futtertiere, bevor ich ich sie verfüttere.

                Gruß
                Markus

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  bin zwar nicht Ingo aber auch er wird DIr die Frage mit diesem Kenntnisstand nicht beantworten können.

                  Wichtig ist die Grösse Deines richtigen Terrariums. Und da je nach Höhe und Länge. Und dann 2-3 54 bzw 80 W T5 und 2-3 70 W HCI. Den/Die Spots solltest Du an die Temperatur anpassen.Dein jetziges Setup wäre eher etwas für nachtaktive Tiere.

                  Gruß

                  Martin

                  P.S.

                  Ahnliche Symphtome hatte bei mir ein Tier bei dem eine Gehirnerschütterung diagnostiziert wurde. Im übrigen nicht so unüblich bei dieser Art.
                  Zuletzt geändert von Maddinnrw; 18.02.2007, 16:36.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X