Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguane k. nicht aus Winterschlaf

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halsbandleguane k. nicht aus Winterschlaf

    Hallo zusammen!
    Bin Neu hier und habe seit letztem Jahr ein Pärchen c.c., diese hatte ich bis letzten Dienstag im Winterschlaf. (Kühlschrank 10 grad). Habe sie wieder zurück ins Terrarium gesetzt und bin seitdem langsam die Lichtzeit am hochfahren, mitlereile 10 Stunden. Allerdings haben sich die zwei seit Mittwoch nicht mehr gezeigt und scheinen weiter schlafen zu wollen. Ist das normal obwohl ich ja schon die normale Temperatur erreicht habe. Hatte auch schon Heuschrecken angeboten,leider ohne erfolg.

    Gruss André

  • #2
    Hi,

    manchmal brauchen die Tiere noch etwas Zeit. 14 Tage waren es bei einem Bekannten auch schon mal, danach haben sie normal zu fressen angefangen. Ich habe hier im Forum auch schon von noch längeren Ruhezeiten nach der eigentlichen Winterruhe gehört.
    Du kannst wenn sie sich zeigen Wachsmottenraupen anbieten um den Appetit anzuregen.

    Wie sind deine sonstigen Haltungsparameter?

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Hallo! Da bin ich ja schon mal beruhigt!!!

      Habe ein Terra 120*60*60, Temperatur im oberen Bereich ist 34 Grad, Temperatur unter dem Spot 44-48 Grad und Temperatur am Boden liegt bei 28 Grad. Habe einen Tight Beam Spot 75W Sun Glo und eine Repti Glo 10.0 26W Energiesparlampe. Als Einstreu verwende ich Muschelgrit!!!

      Gruss André

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        dein Terrarium stellt meiner Meinung nach größentechnisch die absolute Untergrenze dar.
        Es ist auch sehr schlecht beleuchtet. Die Temperaturen und der Muschelgritt sind wirklich gut.
        Du solltest in der Suchfunktion http://www.dghtserver.de/foren/search.php des Forums über HQI / HQL oder T5 lesen und deutlich mehr Helligkeit ins Becken bringen.
        Das relativ dunkle Terrarium kann auch ein Grund für den Rückzug sein.

        Grüße

        Benjamin
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          Danke für den Tipp!!! Werde mich drum kümmern und ein größeres Becken besorgen das ich dann mit HQI und T5 bestücken werde. Was für eine Größe haltet Ihr denn für angemessen und mit wie viel Strahlern HQI und T5 Röhren sollte ich dieses bestücken???

          Gruss André

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ich finde 160x60x60 sollte es schon sein. Aber auch hier gilt bekanntlich: je größer desto besser.
            Wir halten derzeit 1.1 "auriceps" in 200x80x80 und es ist herrlich mit anzuschauen wie sich die Tiere in dem Becken austoben können. Würde diese sehr agilen Tiere auch nicht mehr in einem kleineren Becken halten!!!
            Die Beleuchtung besteht aus 2x150W HQI, zwei T5 Röhren sowie einer T8 Röhre. Dazu kommen noch ein 150W Spot und ein 60W PAR-Strahler und natürlich eine Vitalux, die natürlich nicht den ganzen Tag brennt, sondern mehrmals die Woche für ca. eine halbe Stunde eingeschaltet wird.

            Kleiner Tip noch: Bau dir doch selbst ein Terrarium. Das macht Spaß, du bist flexibel was die Maße angeht und vorallem ist es günstiger als ein gekauftes!

            Gruß vom
            André

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              versteh mich nicht falsch, ich denke dein Terrarium "reicht" für 1,1 Tiere...größer ist besser.
              Ich halte drei Gruppen in 120*70*70 cm, 160*60*60 cm und 140*70*80 cm, alle Terrarien haben beide Seiten und die Rückwand als Fels struckturiert. Gerade bei kleineren Becken muss die Struckturierung stimmen (Sichtbarrieren, Versteckplätze und Wärmeplätze).
              Bei der Beleuchtung kommt es auch auf die Raumtemperaturen und Terrarientemperaturen an.
              Ich beleuchte mit verschieden starken HQL Leuchten und Neonröhren T8, wobei über kurz oder lang gegen T5 getauscht wird.
              Bei deinem Terrarium würde ich eine Röhre und zwei HQI (70 Watt) vorschlagen, aber du kannst dich mal ein wenig durch die Suchfunktion lesen, es gab schon viele Beiträge zur Halsbandleguanen und Beleuchtung.

              Grüße

              Benjamin
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #8
                Danke für Eure Hilfe. Heute sind beide wieder durchs Terrarium gelaufen, Bock hat auch schon gefressen. Werde auf jeden Fall für helleres Licht sorgen.

                Gruss André

                Kommentar

                Lädt...
                X