Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dringend Antworten gesucht.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dringend Antworten gesucht.

    Ich würde gerne wissen wie man einen Rotkehlanolis richtig füttert,das heißt wie oft inder Woche,menge und was gwnau sie bevorzugen.Bitte meldet Euch,möchte nichts falsch machen.melanie:

  • #2
    wieviele haste?

    Wie groß ist das Terrarium?
    Luftfeuchte und Temperatur?

    Dann machst du pro Tier 2 Stück rein und beobachtest ob sie gefressen werden.
    Wenn nicht, erstmal raus wieder mit den Grillen o.ä.

    Eingewöhnungsphase musst nat. beachten, bei mir haben die Tiere auch 2 Tage nach Erwerb nichts gefressen
    Bitte tagsüber füttern, die Tiere schlafen nachts, nicht das sie noch vom Futter angebissen werden...

    Du kannst Wachsmotten und deren Larven, Heimchen und Grillen (je nach Größe der Tiere) verfüttern.
    Mehlwürmer/Wachsmotten sehr sparsam, da viel Fett intus.
    Fliegen...die fressen eigentl. alles was sich bewegt, nur auf den Nährwert musst du achten.
    Und mit Vitaminen vorher bestäuben

    Oder aber du fütterst von Pinzette, je nachdem wie du das möchtest und die Zeit hast.
    Bedenke aber, das wenn du von Pinzette fütterst, das zig andere Tiere aus dem Terrarium entweichen können.

    Guter Tip: bahama14 kennt da Abhilfe gegen... :ggg: (nicht Ernst nehmen)

    Kommentar


    • #3
      Dringend antwort gesucht

      Ich habe nur einen 2 Monate alt, das Terrarium ist 40*60*60 groß Luftfeuchtigkeit liegt bei 70 prozent.Werden die dann jeden Tag gefüttert oder nur alle zwei drei Tage.

      Kommentar


      • #4
        Solche Informationen findest du in der Regel in der gängigen Fachliteratur (z.B. http://www.amazon.de/Rotkehlanolis-A.../dp/393728527X) oder über das Zaubertool
        Gerade ersteres möchte ich dir hiermit doch ans Herz legen.

        Liebe Grüße vom sehr sehr schreibfaulenfaulen Martin

        Kommentar


        • #5
          Die Tiere sind sehr agil, haben einen dementsprechend hohen Futterumsatz.

          Ich würde jeden Tag was anbieten, jedoch in Maßen.

          Aber wie marlontoe schon sagte, Fachliteratur ist durch nichts zu ersetzen.

          Kannst auch mal auf http://www.saumfinger.de

          vorbeischauen, sehr informativ über Anolise

          Kommentar


          • #6
            So junge Tiere sollten immer im Futter stehen, d.h. die Möglichkeit etwas hochwertiges (= Futtertiere gut angefüttert und mit Vitaminen/Kalkpräparaten gepudert) zu fressen haben. Das macht in dem großen Becken natürlich Probleme....

            A. carolinensis reagiert bei Unterversorgung mit Vitaminen ( B ) sehr leicht mit Zitterkrämpfen. Also auf eine gute Versorgung mit diesen Vitaminen achten.

            Wie kommt man überhaupt jetzt an 2 Monate alte Tiere?

            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar

            Lädt...
            X