Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wüstenterrarium(Dipsosaurus dorsalis/Wüstenleguan;Pogona henrylawsoni/Zwergbartagame)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wüstenterrarium(Dipsosaurus dorsalis/Wüstenleguan;Pogona henrylawsoni/Zwergbartagame)

    Hallo,

    ich möchte mir ein Wüstenterrarium mit den Maßen: 120-130x80x80 zulegen (wird ein Selbstbau aus OSB-Platten und Styroporrückwand).
    So jetzt ist meine Frage an euch, ob in dieses Terrarium Pogona henrylawsoni oder Dipsosaurus dorsalis besser reinpassen. Pogona henrylawsoni ist ein Lauerjäger ( habe das Buch: Bartagamen von Gunther Köhler), also ist er nicht so aktiv. Wie siehst das bei Dipsosaurus dorsalis und wie sollte die Beleuchtung für die Tiere sein. Ich bin mir da nicht sehr sicher. Vielleicht kann mir einer noch einen Buchtipp für Dipsosaurus dorsalis geben. Wenn ihr Tipps habt: hawk66@hotmail.de

    Mfg Sentinel
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 28.04.2007, 22:19.

  • #2
    Hallo Sentinel,

    also für Dipsosaurus Dorsalis kann das Becken immer größer sein, da sich die Tiere viel bewegen. Auch kann man ihenen Gelegenehiten zum Klettern bieten, da meine es jedenfalls gerne annehmen. An Literatur über sie gibt es nicht allzu viel. Einen Artikel von Harry Wölfel in der Draco "Leguane". An Bücher ist mir nichts bekannt, aber vielleicht kennt noch jemand anders weitere Literatur. Wenn du hier die Suchfunktion verwendest wirst mit Sicherheit einiges finden...
    An Beleuchtung muss es richtig hell sein... 2x HQI /HQL, 1 - 2 Lichtröhren (z.B. T5,T8, Lucky Reptile...), Spots um warme Punkt zum aufwärmen zu bieten und so etwas wie eine Osram Ultra Vitalux. Da kommt was zusammen an Kosten im Monat!!! Muss man sich überlegen.
    Ansonsten sind es sehr interessante und agile Pfleglinge.
    Und bitte Nachzuchten kaufen, keine Wildfänge!

    Grüße

    Holger
    Holger aka rhaco1

    1.2 Dipsosaurus Dorsalis
    2.0 Ptyodactylus hasselquistii
    1.2.2 Rhacodactylus Ciliatus
    0.0.1 Morelia Viridis

    Kommentar


    • #3
      Wegen NZ für Zwergbartagamen habe ich mich schon versucht zu erkunden nur meldet sich kaum einer auf den eröffnenten bzw. eine Züchterin antwortet nicht aufm eine E-mails. Das ich versuche Nachzuchten zu erwerben ist sowieso besser für mich, da mir ein Züchter noch weitere Tipps geben kann.
      Die Kosten muss ich zum Glück "nochnicht" tragen. Ich wohne mit meinen 16 Jahren noch bei meinen Eltern. Sobald ich ausziehe (frühestens nach dem Abi), würde ich den Tieren höchstwahrscheinlich (man weiss nicht was passiert) ein größeres Terrarium zusammen stellen.
      Die Beleuchtung ist ungefähr das, was ich mir zusammen gereimt habe als Anfänger.
      Danke für die Antwort.
      Ich habe die beiden Arten auch ausgewählt weil sie Gemischtköstler sind (ist mir lieber, wenn ich nicht ganz soviele Heimchen, Grillen usw. kaufen muss, außerdem ist nen Teil meines Zimmers mit Holz verkleidet, was die Tiere bestimmt freut^^).

      Wenn ihr noch andere Vorschläge für Tiere haben solltest, die in ein Wüstenterrarium, mit besagter Größe passt, könnt ihr sie ruhig nennen. Bin für jeden Ratschlag offen, da man selbst im Inet nicht alle Arten findet, oder deren Haltungsbedingungen. Die Tiere sollsten wenns geht auch nen Teil vegeratisch fressen.

      MFG Sentinel
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 29.04.2007, 11:04.

      Kommentar

      Lädt...
      X