Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkubation (Petrosaurus thalassinus)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inkubation (Petrosaurus thalassinus)

    Hallo,
    mein Petrosaurus-Weibchen hat am 01.05.2007 insgesamt 20 befruchtete Eier abgelegt. Ich inkubiere diese in einem selbstgebauten Inkubator (Aquarienmethode) bei 28-29°C und einer Luftfeuchte von über 90 %. Auf 200g Vermiculite habe ich 100g Wasser gegeben. Das Inkubationssubstrat habe ich großzügig mit Aktivkohle vermischt. Letztes Jahr sind mir fast alle Eier eingegangen. Ich vermutete eine zu feuchte Inkubation. Dieses Jahr habe ich entsprechend trockeneres Substrat verwendet. Heute habe ich bemerkt, dass schon wieder die ersten Eier schimmeln. Inkubiere ich noch immer zu feucht oder kommen noch andere Ursachen in Betracht?
    Gruß Matze

  • #2
    Zitat von Matze. Beitrag anzeigen
    Hallo,
    mein Petrosaurus-Weibchen hat am 01.05.2007 insgesamt 20 befruchtete Eier abgelegt. Ich inkubiere diese in einem selbstgebauten Inkubator (Aquarienmethode) bei 28-29°C und einer Luftfeuchte von über 90 %. Auf 200g Vermiculite habe ich 100g Wasser gegeben. Das Inkubationssubstrat habe ich großzügig mit Aktivkohle vermischt. Letztes Jahr sind mir fast alle Eier eingegangen. Ich vermutete eine zu feuchte Inkubation. Dieses Jahr habe ich entsprechend trockeneres Substrat verwendet. Heute habe ich bemerkt, dass schon wieder die ersten Eier schimmeln. Inkubiere ich noch immer zu feucht oder kommen noch andere Ursachen in Betracht?
    Gruß Matze
    Hallo,

    inkubierst du die Eier offen?

    Und wie alt ist das Wasser in deinem Inkubator?

    Gruß
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #3
      Hallo Henning,
      ja, ich inkubiere offen (etwa 1/4 vom Ei ist sichtbar). Die Eier sind vor Tropfwasser geschützt.
      Das Wasser im Inkubator ist recht frisch. Er wurde am 24.04.2007 befüllt und in Betrieb genommen.
      Zeitgleich inkubiere ich in diesem auch Eier von Sauromalus ater, jedoch in feuchterem Substrat. Hier klappt die Inkubation problemlos.

      Gruß Matze

      Kommentar

      Lädt...
      X