Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasseragame springt gegen die Scheibe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasseragame springt gegen die Scheibe

    Hallo!
    Meine Wasseragame (Physignathus concincinus) springt andauernd gegen die Glasscheiben des Terrariums!:wall:
    Dies ist mittlerweile schon so schlimm, dass sie sich die Maulspitze wundgeschlagen hat!
    Das Tier habe ich vor 2 Monaten in einer Reptilienhandlung in München gekauft!
    Leider kann ich das alter nicht sagen!
    Sie ist circa 40 - 45 cm (Komplettlänge) lang!
    Das Terrarium hat die Maße 150x100x200 (LxTxB)
    Im Terrarium habe ich noch einen Streifenbasilisken. Beide vertragen sich wunderbar! Also nicht dass ihr denkt, dass dies eine Uhrsache für das Scheibenspringen hat!
    Ich habe die Scheiben schon mit Tüchern abgedeckt weil ich gelesen habe dass diese Tiere Glasscheiben nicht sehen können oder nicht wahrnehmen!
    Denkt ihr dass dies nach ein paar Tagen das Scheibenspringen verhindert oder kann ich dagegen noch etwas anderes unternehmen!

  • #2
    Hi
    Du musst die Scheibe von innen Abkleben (Spiegelung)! dann aber auch sicherstellen das im oberen Bereich die Äste so nah an der Scheibe sind das dein Tier nicht so viel Schwung bekommt das etwas passieren kann.

    Oder du musst die Äste soweit hinten im Terrarium haben das der meiste schwung weg ist!

    Wir haben ein Paar Äst sehr dicht vor der Scheiben und konnten beobachten das unsere Tiere relativ schnell begriffen haben, das sie wenn sie Springen nicht weit kommen. Sie gehen jetzt immer ganz vorsichtig an den vordersten Ästen runter auf den Boden um sich dann direkt vor die Scheibe zu setzen!

    Die Schnauzenverletzung solltest du versorgen!

    Die Äste sollten überwiegend Längs im Terrarium angebracht sein! Die die bis vor die Scheibe gehen können auch Quer drin sein d.h. mit der Schnittfläche zur Scheibe! wenn die Tiere die Möglichkeit haben auf Ästen zu Laufen tuen sie das auch bevor sie springen!

    Kommentar


    • #3
      das mit den Scheibenverletzungen bei Wasseragamen hab ich vor 40 Jahren auch schon mal gelesen.

      Hat sich da noch niemand Gedanken drüber gemacht....gibt es da keine FACHLITERATUR.

      verwunderten Gruß, ach ja , die Pisa-Generation......
      Zuletzt geändert von UweB; 13.06.2007, 01:21. Grund: nachdenklich, grübelnd

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        Natürlich gibt es da was in der Literatur!

        Da steht sinngemäs:" Die einen machen es, die anderen nicht. Wenn man Jungtiere großzieht ist es unwarscheinlicher als wenn man schon größere Wildfänge (was hier der fall sein wird) ins Terrarium setzt. Die einen hören damit auf die anderen nicht." Das alles ist nachzulesen in "Wasseragamen und Segelechsen" von Heiko Werning Seite 45-48.
        Dort stehen auch die von mir beschriebenen Maßnahmen.

        Einer der nicht der Pisa-Generation angehört aber in Deutsch auch noch nie so wirklich gut war.
        Zuletzt geändert von sense; 13.06.2007, 08:41. Grund: PISA lässt grüßen

        Kommentar


        • #5
          Zitat von sense Beitrag anzeigen
          Hi,
          Natürlich gibt es da was in der Literatur!
          Hi,

          was sogar mir, als jemand der sich noch nie großartig mit Wasseragamen beschäftigt hat, schon mehrfach untergekommen ist.

          ebenfalls verwunderte Grüße
          mirac
          ( noch nicht mal 40 aber wohl offensichtlich einfach zu viel lesend.
          )
          Agama lionotus dodomae
          Agama lionotus lionotus
          Agama agama
          Stenodactylus sthenodactylus
          Bunopus tuberculatus
          Pog.vitticeps
          Epicrates c.cenchria


          1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
          . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

          Kommentar


          • #6
            Könnte es sein das die Tiere die Scheiben für Wasser halten wegen der Spiegelungen? Mein Weibchen sprang früher auch ständig gegen die Scheibe, aber das neue Terrarium habe ich so gebaut das zwischen Bodengrund und Glas etwa 20cm liegen die als Lüftungsgitter ausgeführt sind.Seit dem Umzug ist das Kamikaze springen komplett eingestellt worden. Dafür geht es jetzt mit Schwung und Begeisterung von den höchsten Ästen direckt ins Wasserbecken, und seit da auch noch das schönste Wasseragamenmännchen diesseits des Äquators drinsitzt gleicht das Geschehen einer nicht enden wollenden Poolparty. :ggg:

            ps.: Ich kenne Wasseragamen die an den Verletzungen am Maul gestorben sind, also unbedingt behandeln !!!

            lärmgeplagte Grüße
            Thomas

            Kommentar


            • #7
              Hallo, also wenn du die Wasseragame mit einem Basilisken zusammen hällst, kann es doch sein, auch wenn es so aussieht das sie sich vertragen, das die agame gestresst ist und deshalb gegen die Scheiben springt. Man sollte immer die reine Arthaltung bevorzugen.

              Ansonsten kannst du versuchen, die Äste weiter nach vorn zu machen. So das der Abstand zwischen Scheibe und Äste nicht so groß ist.

              Das Buch von Heiko Werning kann ich dir nur empfehlen, da steht eine Menge über die Problematik des Scheibenspringens drin.

              Gruß Marko

              Kommentar


              • #8
                Wasseragame springt gegen die Scheibe

                Mahlzeit! Also, ich habe zwei Wasseragamen, und davon sprang eine auch gegen die Scheibe, so dass sie sich die Schnauze verletzt hat. Ich habe nun einfach in etwa 10 cm Abstand zur Scheibe ein Fliegengitter unter die Decke geschraubt, das kurz vor dem Boden endet. Die Agame springt zwar immer noch, bleibt aber jetzt im Netz hängen. Sie verletzt sich dabei auch nicht, sondern klettert danach einfach weiter im Netz herum. Das Fliegengitter (schwarz) sieht man aus ein paar Meter Entfernung überhaupt nicht. Auch aus der Nähe ist es aber wie ich finde auch nicht störend, da es gegen den Hintergrund fast komplett durchsichtig ist. Das Ganze ist natürlich Geschmacksache, aber ein unauffälliges Netz ist denke ich immer noch besser als eine verletzte Agame, die an derartigen Verletzungen, die bis zum Kieferbruch führen können, sterben könnte.

                Kommentar

                Lädt...
                X