Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uromastyx spuckt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uromastyx spuckt

    Hallo!

    Eines meiner Uromastyx acanthinura nigriventris Männchen hat mich heute ein wenig verwirrt.

    Er kam heute morgen ganz normal zum aufwärmen aus der Höhle, hat auch gestern gekotet (sah ganz normal aus und wurde daher auch weggeworfen).

    Heute mittag schien er ein wenig schlapp zu sein, d.h. er kam nicht zum Futterteller als ich ihn während meiner Mittagspause reinstellte was aber auch nicht besonders bemerkenswert ist, manchmal frisst er abends lieber.

    Dann hörte ich auf einmal ein "rotzendes" Geräusch (weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll) und als ich hinsah sah ich wie er einmal kurz mit dem Kopf schüttelte und "spuckte".
    Es war klarer Schleim den er rausspuckte, danach schluckte er noch ein paar Mal und schloß die Augen.

    Ich konnte im Mundraum nichts stecken sehen was aber auch daran liegen kann daß er sich nach Kräften wehrte...

    Mittags hat er noch ein Mal das Maul aufgemacht und den Kopf geschüttelt hat man mir erzählt aber keinen Schleim gespuckt (ich war wieder bei der Arbeit), abends hat er aber Blütenpollen gefressen die noch im Terrarium lagen.

    Was kann das sein? Streß? Erkältung? Gastritis? Steckt was im Hals? Soll ich zum Tierarzt oder abwarten?

    Gruß, Mali

  • #2
    Hallo,

    also wenn es sich da um Schleim handelt, dann solltest du besser keine Zeit verlieren und das direkt einem Tierarzt vorstellen.

    MfG Andreas

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Vielen Dank Andreas für Deine Antwort, aber was soll ich dem TA denn zeigen?

      Kotprobe habe ich keine, der Schleim ist in den Sand geflogen und vertrocknet, das Tier sieht ok aus.
      Er ist 9 Jahre alt, 34cm groß, wiegt ca. 350g und ist weiterhin leuchtend grün.

      Er wird ihn sich ansehen und sagen daß alles ok aussieht und ich ihn weiter beobachten soll. Dafür setze ich diesem ohnehin sehr nervösen Tier das sich niemals freiwillig anfassen lassen würde diesem Stress nicht aus.
      Falls ich morgen eine Kotprobe habe nehme ich diese natürlich mit.

      Was denkt der Rest? Ist der Fall so klar (zum Tierarzt bringen) daß man weiter nichts hinzufügen muß oder so uninteressant daß er ignoriert werden kann?
      Weiß einfach niemand eine schlüssige Antwort oder bin ich zu ungeduldig?

      Es würde mir auch helfen wenn einfach gesagt wird: "ich schließe mich da Andreas an" oder "ich kann Dir da leider nicht weiterhelfen weil ich so was noch nie gehört habe" etc.
      Einfach nichts zu schreiben hilft mir ehrlich gesagt nicht weiter weil ich nicht weiß wie ich das Schweigen deuten soll.

      Also Leute gebt Euch bitte einen Ruck!

      Gruß, der wartende
      Mali

      Kommentar


      • #4
        Manchmal ist keine Antwort wohl doch eine Antwort...
        Ich werde mich in Zukunft mit Fragen zurückhalten.

        "The biggest vulnerability is ignorance".

        Mali

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          kenne mich mit den Tieren garnicht aus! Wenn ich ein Problem habe telefoniere ich erstmal mit meinem Tierarzt und erkläre ihm mein Anliegen. Dann kommt oft schon das kann schon mal sein, oder halt das muss ich mir angucken und erst dann Fahre ich auch da hin nen Termin Brauche ich ja eh und der Tierarzt kommt auch nur wenn sich jemand mit Reptilien anmeldet.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Mali Beitrag anzeigen
            "The biggest vulnerability is ignorance".

            Mali
            Goiler Spruch... Muss ich mir merken...


            Kann dir leider auch keine Informationen zu deinem Problem geben, da ich mich mit den Tieren nicht auskenne und sowas bei meinen Viehchern noch nicht aufgetreten ist. Würde auch erstmal mit nem Fachkundigen Tierarzt sprechen....

            Hoffe das es deinem Schützling bald besser geht....

            mfg
            Christian

            Kommentar


            • #7
              Hallo Mali,

              P. vitticeps habe ich schon schwallartig "sabbern" gesehen.
              Vielleicht, eventuell, ...

              Gruß

              Peter

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Danke schön für die Antworten, ist nicht so dolle wenn man sich ignoriert vorkommt

                Mein Tierarzt meinte, daß sich eventuell beim fressen etwas im Hals verkeilt hatte und beim Kopfschütteln um das loszuwerden etwas Spucke herumgeflogen ist. Er meinte ich solle das Tier gut beobachten und wenn er normal frisst und weiter keine Auffälligkeiten zeigt wäre alles im grünen Bereich.

                Gruß, Mali

                Kommentar


                • #9
                  So (no Ignorrance... ),

                  Wenn er recht hat is das echt subba... Dann immer schön ins Terrarium schaun....
                  Zuletzt geändert von Horst Beckers; 22.06.2007, 07:17. Grund: leichte Korrektur...

                  Kommentar


                  • #10
                    Bist du dir denn sicher das der 'Schleim' aus dem Mund kam?
                    Nicht vielleicht auch aus der Nase?

                    Philipp

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Das war kein "Schleim", das war Schleim.
                      (Ich hoffe Du spielst nicht auf die Salzlösung an die die Tiere ausniesen, die ist mir nach über 10 Jahren Uromastyx- Haltung durchaus bekannt).

                      Danke trotzdem für den Versuch der Problemlösung, war ja nett gemeint nehme ich an!
                      Ja, ich bin sicher daß es aus dem Maul kam.

                      Gruß, Mali

                      Kommentar


                      • #12
                        Uhh einer Diva auf die Füße getreten.
                        Fragt sich wenn du sie seit 10 Jahren hältst warum du nicht gleich zum Arzt bist.
                        Philipp
                        Zuletzt geändert von The Dude; 22.06.2007, 14:22.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                          Uhh einer Diva auf die Füße getreten....Philipp
                          Zitat von Mali Beitrag anzeigen
                          ...
                          Gruß, der wartende
                          Mali

                          @tarentola:
                          nicht einer sondern einem Diva...
                          Gruß...
                          www.crotaphytus.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Phillip!

                            Sorry, sollte nicht so blöd rüberkommen wie es sich jetzt liest... fühle mich nicht auf die Füße getreten

                            Warum ich nicht gleich zum Arzt bin hab ich glaube ich schon gesagt, was hat das mit den 10 Jahren Uromastyx- Haltung zu tun?

                            Es gibt Tiere, die nehmen einem den Rausnehmstress nicht besonders übel, die laufen sogar beim Terrarienreinigen auch mal freiwillig auf die Hand etc. Dieses Männchen hier ist aber der absolute Angsthase und regt sich extrem schnell auf, will sagen wenn ich dieses Tier aus irgend einem Grund einmal wirklich in die Hand nehme und aus dem Terrarium entferne schlägt er im Normalfall mit dem Schwanz wie ein Wilder, schüttelt den Kopf ruckartig hin und her um dann wenn er merkt daß er keine Chance hat zu entkommen zu erstarren.

                            Setzt man ihn anschließend ins Terrarium zurück sitzt er minutenlang schwer atmend mit offenem Maul und sich stark hebenden und senkenden Brustkorb da um dann bei der kleinsten Bewegung panisch in seiner Höhle zu verschwinden.

                            Wenn ich also erst einmal hier in einem Fachforum nachfrage ob dieses "spucken" ein ernstes Anzeichen einer Krankheit ist das einen Tierarztbesuch nötig macht oder ob ich diesem Tier den Extremstress ersparen kann (mit den meisten meiner anderen Tiere ist das kein Problem, der Tierarzt meines Vertrauens ist auch nur eine halbe Stunde Autofahrt entfernt) dann meine ich die Frage durchaus ernst und bin auch jederzeit bereit ihn einzupacken und loszufahren.
                            Ich versuche für jedes meiner Tire das individuell Beste zu tun und habe in den letzten Jahren mehrere Fahrten zum Tierarzt unternommen und teilweise 3 stellige Beträge ausgegeben ohne hier nachzufragen.

                            Es schien mir bei diesem Tier nur einfach angebracht einmal hier zu fragen bevor ich vielleicht wegen einer Kleinigkeit einen Herzstillstand bei diesem Tier riskiere und finde es besonders ehrenvoll, daß sich ein Experte wie Robert Schumacher hier extra einbringt um über mein Geschlecht aufzuklären! Eine kleine Anmerkung zum eigentlichen Thema hier wäre mir allerdings hilfreicher gewesen muß ich sagen.

                            der Diva Mali (klingt echt sch...ön)

                            Kommentar


                            • #15
                              Speichelauswurf

                              ...na Robert,geht´s wieder los? Bekommst das irgendwie nicht in den Griff,oder.
                              Da kann ich die Fragenden schon verstehen,explizit terraristisch neugierige Anfänger,die sich dann eine andere Unterhaltungsplattform zum "ernstgenommen werden" suchen.
                              Man,man! Aber diese Leier hatten wir ja schon die letzten Jahre immer mal wieder durchgekaut,nicht.
                              Reiß Dich mal zusammen!!!

                              Nun aber zum Thema:
                              Das Uromastyxarten welche nun auch immer,Speichel verlieren,ist bei meinen Tieren auch des öfteren vorgekommen.Es wurde hier schon das richtige angesprochen.Es ist in der Tat ein nichtherunterbekommen der,warscheinlich zu grosser Nahrungsbrocken,die mit heftigen Kopfschütteln ausgeworfen werden.Der Schleim bildet sich dabei automatisch mit um sich dieser lässtigen Brocken zu entledigen,damit nicht etwar der Erstickungstot eintritt.
                              Da möchte ich Dich hier ersteinmal beruhigen.Eine weitere Aufmerksamkeit ist kurzzeitig sicher auch weiterhin von Nöten,aber ich denke Du wirst auch so schon Deine Kameraden vernünftig umsorgen.Sollten weiterhin Probleme mit dieser Sache auftreten sollte über einen Gang zum TA entschieden werden.Gibt es weiter jetzt keine Anzeichen eines Unwohlbefindens sollte man sich nicht verrückt machen lassen.Schreib doch einmal zurück wie es ausgegangen ist,
                              Solltest Du nun weitere Fragen bezüglich Uromastyx haben,beantworte ich diese selbstverständlich gerne. Bis dann also.

                              Viele Grüsse
                              Jörg Bahn.
                              Bj.`63. Halte mehrere Uromastyxarten und vermehre sie regelmässig.
                              Ebenso Xenagamaarten,Sauromalus obesus,Petrosaurus thalassinus,/repens,Geochelone elegans,Testudo hermanni hermanni,Testudo hermanni boettgeri und einige Lacerten. * * * .reptile-talk. * *

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X