Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Färbungsänderung Grüner Leguan

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Die Beleuchtung ist nicht das Thema, sondern, wie sieht die optimale Wohllfühlfärbung von Grünen Leguanen aus? Einfarbig grün oder mit leichter Streifenfärbung????

    Kommentar


    • #17
      Ich hab zwar keine wirkliche Ahnung von Leguanen und möchte mich deswegen nicht zu Streifen oder nicht Streifen äußern, aber damit das ganze hier mal produktiver wird und dir geholfen werden kann, poste doch mal ein paar Bilder.
      Denn Farben beschreiben ist wohl sehr schwierig.

      Gruß Krissy

      Kommentar


      • #18
        So sieht ein glücklicher "Iguana" aus !

        http://www.costarica-forum.de/phpBB2....php?pic_id=29

        Gruß Michi

        Kommentar


        • #19
          Hallo.

          Ein Leguan hat verschiedene Farben. Es kommt auf die Herkunft an.

          Sie können rötlich sein, grünlich, bräunlich, etc.

          Es ist wie bei den meisten Echsen. Sie fühlen sich nicht wohl, wenn sie dunkel gefärbt sind und die ihre Stressfärbung zeigen. Dann sind diese schwarzen Streifen extrem zu sehen und auch sehr viele.

          Gruß

          Kommentar


          • #20
            ich Ochse!

            Dem Bild nach, gehe ich erst einmal davon aus, daß die Tiere eine Wohlfühlfärbung zeigen. Ich meine nämlich, daß die Tiere die letzten Monate eher einfarbig waren, und nun eben mehr Kontrast bekommen haben.

            Die Beleuchtung habe ich von 2 x 150W Hqi auf 4x 80W T5 geändert. Die Tiere sitzen eh den ganzen Tag nur 30-50cm von den Leuchtmitteln entfernt. Bei den HQI-Strahlern waren sie aber nie komplett, also über die ganze Körperoberfläche, ausgeleuchtet.

            Trotzdem wären noch weitere Antworten erfahrener Leguan-Halter ganz schön......

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Herr Baalt Beitrag anzeigen
              Hallo.

              Ein Leguan hat verschiedene Farben. Es kommt auf die Herkunft an.

              Sie können rötlich sein, grünlich, bräunlich, etc.

              Es ist wie bei den meisten Echsen. Sie fühlen sich nicht wohl, wenn sie dunkel gefärbt sind und die ihre Stressfärbung zeigen. Dann sind diese schwarzen Streifen extrem zu sehen und auch sehr viele.

              Gruß
              ja, das ist klar, und kann ich auch erkennen. Die momentane Allgemeinfärbung aber, kann ich aufgrund fehlender erfahrung nicht selber sicher bestimmen.....

              Kommentar


              • #22
                Hi.

                Dann hast du einen großen Fehler gemacht und die Tiere fühlen sich sicherlich nicht wohler.

                Für die Helligkeit gibt es nichts besseres als HQI. Röhren kannst du vergessen! Die geben nur einen Bruchteil an Helligkeit ab wie die HQI.

                Die HQI sollen nicht den ganzen Körper beleuchten, sondern das ganze Terrarium.
                Für die Körperbeleuchtung (Sonnenplatz) sollte man z.B. Par38 verwenden.

                Bitte mach schnellst möglich wieder die HQI rein.

                Ich denke, dass der Kontrast von der sclechten Beleuchtung kommt, denn es ist nicht mehr so hell und die Temperaturen können auch nicht mehr so hoch sein, denn HQI geben viel mehr Wärme ab als Röhren.

                Wenn du von dieser Tierart keine Ahnung hast, warum fragst du dann nicht erst? Warum hast du die Beleuchtung überhaupt geändert? Weil der Leguan nur einfarbig war? Ist doch kein Chameleon.

                Gruß

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                  ja, das ist klar, und kann ich auch erkennen. Die momentane Allgemeinfärbung aber, kann ich aufgrund fehlender erfahrung nicht selber sicher bestimmen.....

                  Und wie sollen wir es ohne Bilder machen?

                  Sollen wir hier alle Farbvarianten kleinstens erläutern?

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Herr Baalt Beitrag anzeigen
                    Warum hast du die Beleuchtung überhaupt geändert?
                    weil die Viecher eh nur in der obersten Etage des Terrariums abhängen. Grüne leguane scheinen sehr faule Schweine zu sein. Vor allem das Weibchen. Demzufolge konnten sie auch nur in einem kleinen Bereich von den HQIs ausgeleuchtet werden -also so gut wie gar nicht und hielten sich meistens an den wärmenden PAR-Strahlern auf.

                    Da sie nun aber fast in den Röhren "drinsitzen", müßte es, nach meinem Verständnis, helligkeitsmäßig mit selbigen gut hinkommen.

                    Deshalb meine Frage, weil ich freststellte, daß sich die Färbung der Tiere veränderte. Ob es allerdings gut oder schlecht ist, kann ich einfach nicht mit Bestimmtheit nicht sagen. Ich kenne aber Unwohlfärbungen bei Reptilien. In diesem Falle bin ich aber unsicher, weil es nicht eindeutig ist, da die Tiere nicht weniger agil oder freßlustig sind als bisher, und eben darüber hinaus die Färbung nicht unzweifelhaft auf Unwohlsein schließen läßt.......


                    sichernder gruß

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo.

                      Also meine Leguane, Viecher sind es wohl nicht, sind eigentlich meistens recht aktiv. Wenn sie es nicht sind und sich nur unter den Par38 aufhalten, kann etwas an der Haltung nicht stimmen. Vielleicht ist die Grundtemperatur zu niedrig.
                      Das sie sich im oberen Drittel aufhalten ist bei einem Baumbewohner wohl klar. Also ich hab z.B. noch nie gesehen, dass ein Regenwurm im Baum sitzt.

                      Ohne genaue Haltungsparameter kann man hier keine eindeutigen Aussagen machen!

                      Fakt ist auf jeden Fall, dass die HQI wieder rein müssen. Was für ein Brenner ist in den HQI? Es muss ein NDL oder besser Daylight sein.

                      Gruß

                      P.S. Die Tiere können übrigens nichts dafür, dass du und anscheinend auch dein Bekannter keine Ahnung von ihnen haben, deshalb sind es aber noch lange keine Viecher und faule Schweine!!! Bring den Tieren bitte den nötigen Respekt entgegen, ansonsten wird dir jemand anderes Tipps geben müssen.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                        weil die Viecher eh nur in der obersten Etage des Terrariums abhängen. Grüne leguane scheinen sehr faule Schweine zu sein. Vor allem das Weibchen. Demzufolge konnten sie auch nur in einem kleinen Bereich von den HQIs ausgeleuchtet werden -also so gut wie gar nicht und hielten sich meistens an den wärmenden PAR-Strahlern auf.
                        Hallo.

                        Ich begreife Deine Logik nicht. Lampen sind normalerweise alle an der Decke angebracht, also oben. Du sagst, die Tiere halten sich nur oben auf. Wie kann es dann sein, dass sie nicht in den Genuss der HQI-Strahlung/-Helligkeit kamen? Wo habt Ihr denn die HQI installiert, wenn nicht oben, wo die Tiere sitzen? HQI am Boden?

                        Eine gute HQI mit großem Reflektor strahlt normalerweise eine größere Fläche an als der größte Leguan sein kann. Dass man mehrere HQIs installieren muss je größer das Terrarium wird, ist wohl auch klar, denn irgendwann ist auch der besten HQI eine Grenze gesetzt, da die ja meist nach unten gerichtet aufgehängt sind und eben nur breit-tief strahlen und nicht 360° rundum.

                        Gruß
                        Sabine

                        Kommentar


                        • #27
                          Wenngleich Iguana-bezüglich praktisch komplett ahnungslos,

                          möchte ich doch Herrn Baalt einen Gute-Laune-Tee und Herrn Clauß die Verwendung des oben von mir gezeigten Spezial-Leuchtmittels ans Herz legen.

                          MfG
                          curiosity killed the cat

                          Kommentar


                          • #28
                            @André: Schonmal drüber nachgedacht ob die Kontrastveränderung eine Form von "Stress aufgrund von Veränderung" sein könnte? Ist auch nur eine Idee, aber evtl. mal einen Gedanken wert.

                            vG
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #29
                              ich stelle mir gerade das dreckige Grinsen, eines doch sehr sympatischen Fischkopps, vor....

                              Gruß in den Norden

                              Kommentar


                              • #30
                                Moinsen Leuts,

                                ich glaube, wir haben hier mal wieder ein ein feines Mißverständnis.
                                Es geht hier im "Nuancen". Die Besitzerin der Tiere ist sehr erfahren, aber selbst sie kann kann den Unterschied nicht negativ bewerten. Das Weibchen soll sogar mehr grün zeigen.

                                Ich hoffte, daß irgendein anderer erfahrener Halter genau diesen kleinen Unterschied kennt und erklären kann.

                                Hier mal eine Grafik zur Erklärung meiner kleinen Gedankenwelt.
                                ich weiß aber, daß ich mir bei Gelegeheit mal ein Luxmeter zulegen werde, um einen groben Anhaltspunkt ermessen zu können. Denn auch nicht alle HQI-Reflektoren bündeln perfekt, wie es ein runder täte. Übrigens: Der Punkt der die optimale Helligkeit erreicht, ist nicht gerade (Leguan)groß.....
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X