Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Färbungsänderung Grüner Leguan

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    @AMB

    Die Frage war doch warum du die Beleuchtung überhaupt verändert hast?!

    Dann wurde gefragt welchen Brenner die HQI haben und du wurdest darauf hingwiesen die HQI wieder zu verwenden. Welche Infos möchtest du denn noch haben

    Gruß Marko

    Kommentar


    • #32
      Hallo.

      Die Grafik ist so ja auch nicht ganz richtig. Sie zeigt nur eine Möglichkeit, wie der Leguan unter ihr sitzen kann. Wenn der Leguan unter einer Röhre nicht längs sondern quer sitzt, wird auch nícht der ganze Leguan bestrahlt.

      Die Zeichnung der HQI stellt nicht die Realität dar, denn man muss mindestens 60-70 cm Abstand zum Tier einhalten, denn der Strahler wird viel wärmer als eine Röhre und dann wird der Leguan bestrahlt. Diese Probleme hab ich bei mir z.B. absolut nicht.

      Gruß

      Kommentar


      • #33
        Zitat von Herr Baalt Beitrag anzeigen

        Die Zeichnung der HQI stellt nicht die Realität dar, denn man muss mindestens 60-70 cm Abstand zum Tier einhalten, ...
        ... warum denn das so heiß werden die ja nun nicht ...
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #34
          Zitat von Herr Baalt Beitrag anzeigen
          Die Zeichnung der HQI stellt nicht die Realität dar, denn man muss mindestens 60-70 cm Abstand zum Tier einhalten,
          Wenn ich den Kopf um 180 Grad drehe (OK, muss die Schulter dazu nehmen), sehe ich ein Holaspis Pärchen, das sich genüßlich in 10 cm Abstand zu einem 70 W CDM-T Strahler sonnt. Und das sind nur zwei Büroechsen. Daheim können viele andere Kollegen so nah oder näher an HQI und Co bis 250 W heran und tun das auch. Verbrennungsgefahr ist ausgeschlossen, wenn man die Kombination aus Echse/HQI und Abstand richtig wählt. Das kann auch schon mal 5 cm sein. Mehr als 20 cm ist praktisch nie nötig.
          60-70 cm Abstand vergibt viel Wärme und Intensität am Sonnenplatz.
          Habe ich zb in 17 cm Abstand echte 100 000 Lux, sinds in 70 cm schon nur noch gut 6000.

          Bei den Iguanas kommt natürlich das Problem ihrer Größe hinzu. Dürfen sie nah an HQI und Co heran, reicht eben keine Einzellampe, sondern man braucht einen kleinen Array.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #35
            Hallo.

            Meine Äste sind ca. 50 cm von den Strahlern entfernt und dort herschen 45 Grad, was als Höchsttemperatur anzusehen ist.

            Ich weiß ja nicht was ihr für Strahler hat, aber ich verwende 150 Watt Fluter. Und da ist es definitiv so. Bei einem Abstand von 10 - 20 cm liegt die Temperatur bei über 50 Grad und das ist definitiv zu warum.

            Gruß

            Kommentar


            • #36
              Hallo.

              Hab gerade nochmal nachgemessen.

              Ich hab einen Abstand von 45 cm und eine Umgebungstemperatur von 38 Grad.

              Mit der zusätzlichen Wärme des Strahlers bei diesem Abstand komme ich auf 44 Grad. Da ein Sonnenplatz 42 - 45 Grad haben sollte, perfekt.

              Gruß

              Kommentar


              • #37
                Hallo, mach uns Bilder zugänglich von den Tieren und dem Terrarium .
                Alle Angaben zu Terrariengröße, Bezeichnung aller Lampen, Wattzahlen, Futter, Temperaturangaben und Luftfeuchtigkeitswerten.......dann kann ich dir sagen ob es deinen Tieren gut geht oder nicht.
                Grüsse Berthold Kroker

                Kommentar


                • #38
                  Meine Uromastyx sitzen in 15 cm Abstand zu 150 W CDM-T bei 53°, meine Basilisken in 10 cm Abstand zu 70 W bei 42°

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #39
                    Jungs, den Tieren geht es seit 14 Jahren ausgezeichnet! Vermutlich hat die Farbänderung mit einer Temperaturveränderung im Terrarium zu tun, weshalb die etwas niedrigere Temperatur eben temporär jene Färbungsänderung hervorgerufen hat; und nicht die veränderte Beleuchtungssituation.......

                    mißverständlicher Gruß

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      meine Basilisken in 10 cm Abstand zu 70 W bei 42°
                      kenne ich auch ein pardalis, was dieses genauso wie beschrieben zelebriert......

                      Kommentar


                      • #41
                        Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                        kenne ich auch ein pardalis, was dieses genauso wie beschrieben zelebriert......
                        Joa,

                        ist nicht ungewöhnlich.

                        Kommentar


                        • #42
                          Hallo,

                          laßt euch von Amb doch nicht hops nehmen.

                          Gruß Ingo V.

                          Kommentar


                          • #43
                            Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            laßt euch von Amb doch nicht hops nehmen.

                            Gruß Ingo V.
                            watt soll datt denn?

                            Kommentar


                            • #44
                              Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                              watt soll datt denn?

                              moin,

                              man versteht dich mal wieder nicht
                              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                              Kommentar


                              • #45
                                ...."meinen Tieren geht es seit 14 Jahren ausgezeichnet...", dann müsste aber auch genügend Wissen über die Färbung der Tiere da sein, wenn sie auf Vorzugstemperatur sind.
                                Ohne Bilder und Angaben ist es müßig weiter zu reden.

                                .....zwecks Abstand sieht es bei Grünen etwas anders aus, wenn sich mein Männchen auf die Hinterbeine stellt kommt er locker an Lampen in 50cm Höhe hin, da muss man Sonnenplätze aus einer Kombination mehrer Lampen schaffen (z.B. HQI + 1-2 PAR) um bei entsprechendem Sicherheitsabstand (abhängig von der Größe des Tiers) die passenden Temperaturen zu erreichen.
                                Grüsse Berthold Kroker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X