Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wüstenterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wüstenterrarium

    Hallo Hallo

    Hab noch ein Terrarium mit den Maßen 100x40x50 und würde es gerne als Wüstenterrarium einrichten.
    Gibt es eine kleinbleibende Leguanart die in diesem Terrarium platz finden würde???

    Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

  • #2
    Hallo Cham,
    wenn du das Wort "Wüste" ersetzen würdest durch Trockengebiete so währe eine Empfehlung von verschiedenen Arten sicherlich einfacher, doch Wüste und Leguane passt nicht unbedingt zueinander. Diejenigen Arten aus Nord- und Südamerika die wirklich wüstenartige Gebiete bevölkern sind nicht so viele, die auch tatsächlich in einem so kleinen Terrarium gehalten werden können oder die man überhaupt käuflich erstehen kann auch nicht.
    Will sagen: Wüste ist schlecht, Terrarienmaße sind schlecht... (sehr klein) für lebhafte Tiere die sich ihr Futter in großen Bereichen durch stete Bewegung erlaufen müssen. Evtl solltest du dir Gedanken über Coleonyx machen, kleine Geckoarten die dem von dir genannten Bereich entstammen.
    Zusätzlich solltest du dir Gedanken über die Bezeichnungen Hitze- und Kältewüste machen, d.h. Wüste ist nicht immer kalt sondern eben MANCHMAL auch heiß, aber dann meist nicht stets.
    Als kleinbleibende Leguane aus einer "Wüste" würde ich z.B. Anhgehörige der Gattung Uma oder auch Callisaurus, Cophosaurus und Holbrookia nennen, die aber von der Haltung her oft nicht einfach sind. Sicher auch ein Kandidat der auch regelmäßig importiert wird ist Uta stansburiana, der Seitenfleckenleguan, der mit dieser Terrariengröße sicherlich ganz zufrieden währe, wenn er den richtigen Sommer (Temp. um 35-45°C Tags) und den richtigen Winter (Temp. um 5-10°C ganztägig) geboten bekäme, dazu Felsrückwände und Felsaufbauten mit spärlicher künstlicher Bepflanzung/trockenem Gesträuch.
    Weihnachtliche Grüße
    R.S.
    Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 25.12.2007, 15:44.
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Wie wäre es mit Lilabauch-Stachelleguanen (sceloporus variabilis olloporus)?

      Ich pflege 1.2 in einem 100x50x60 Terrarium ...

      Kannst ja mal die Suchfunktion nutzen.

      Holy

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für eure Antworten werde mich mal über die Lilabauch-Stachelleguanen informieren.

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          Sceloporus v. olloporus ist sicher ein von der Größe her empfehlenswerter Bewohner eines Beckens der genannten Größe. Weiterhin muß die Art nicht kühl überwintert werden was auch ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Arten gemäßigterer Breiten gelten mag.

          Andererseits ist es schon bedenklich diese mittelamerikanische Art die verschiedene Höhenstufen vom Meer bis in die Berge bewohnt für ein "Wüstenbecken" zu empfehlen. Dornbuschsavanne, laubabwerfenden Trockenwald bis lichte Kiefernwälder sind der natürliche Lebensraum und keiner hier käme wohl auf die Idee in etwa einen gleichen Lebensraum bewohnende schwarze Leguane (Ctenosaura) für die Haltung in einem "Wüstenterrarium" zu empfehlen.

          Daher ist es oberstes Gebot vor der Anschaffung irgendeiner hier genannten Tierart oder Gattung erst einmal genauer den Lebensraum zu studiernen um evtl. später besorgte Tiere nicht durch falsche Haltung zu quälen. Bewohner der wüste sind auch dies definitiv nicht, ebensowenig wie die vielleicht bald noch genannten Rollschwanzleguane, die auch gern als "Wüstentiere" gehandelt werden. Keiner der Urlaub in der DomRep bucht würde behaupten im Urlaub in die Wüste zu fliegen. Und selbst der Name Trockengebiet ist eigentlich nur in der Zeit unseres Winters, der Trockenzeit in Mittelamerika und auf den großen Antillen, angebracht.
          Gruß...
          Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 26.12.2007, 20:15.
          www.crotaphytus.de

          Kommentar


          • #6
            Wobei man für L. carinatus auch eine Terrariengröße von 120x60x... wählen sollte.

            mfg Marc

            Kommentar


            • #7
              Meine Empfehlung ging eher in Richtung Terrariumgröße und der Tatsache, dass es wohl ein "Trockenterrarium" werden soll.

              Natürlich ist es vor Planung des Terrariums und Anschaffung der künftigen Bewohner zwingend erforderlich, sich über die Lebensgewohnheiten der zu pflegenden Art zu informieren.

              Gruß
              Holy

              Kommentar

              Lädt...
              X