Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguan (Terrarium)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halsbandleguan (Terrarium)

    Moin Moin,

    habe mal eine Frage zum Thema Terrariumbau für
    Crotaphitus collaris collaris.Zur Zeit habe ich ein Terrarium von der größe, 1,60/0.80/0,80m
    (L,B,H).Jetzt zu meiner Frage.Ich ziehe in den nächsten Monaten um und möchte ein größeres Terrarium haben.

    Frage: Ist es egal wie groß, ich das Terrarium baue oder darf es zum Beispiel nicht zu hoch werden???

    Würde mich sehr über eure Antworten freuen

    Gruß

  • #2
    Hallo Homer,

    "zu groß" gibt es in dem Fall nicht. Da die Jungs problemlos Felsen erklettern (siehe Lebensraum), brauchst Du auch keine Sorge wegen der Höhe haben. Solange Du es beleuchtungstechnisch und klimatisch gut hinkriegst (bei großer Höhe kann ein ungewolltes Temperaturgefälle entstehen, Entfernung der Lampen zum Tier sollte nicht zu groß sein etc.), werden Dir die Tiere jedes Quentchen mehr Raum danken.

    Viel Spaß beim Bauen
    Thomas
    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Habe nur drüber nachgedacht, das wenn ich zu hoch baue, sich die Tiere vieleicht verletzen könnten.
      Wenn Sie mal runter fallen.:ups:

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ein etwaiges runterfallen sollte kein Problem für die Halsbandleguane darstellen.
        Ich könnte mir bei einem sehr hohen Terrarium vorstellen, das die ungestümen Tiere eventuell öfters gegen die Scheiben springen, vorallem wenn wenig Tiefe zur Verfügung steht, also die Entfernung zur Scheibe recht gering ist.
        Also ein entsprechen hohes Terrarium würde ich persönlich auch mit einer komfortablen Tiefe ausstatten.

        Gruß Thomas

        Kommentar


        • #5
          Erstmal Danke für die Antwort!!


          Was haltet ihr denn von einem Terrarium 2.50/1.20/1.20m???
          (L;B;H)

          So ungefähr habe ich mir das neue Terrarium vorgestellt.

          Gruß aus dem schönen Ammerland

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            das sollte funktionieren. Ich habe vor einiger Zeit Sauromalus ater mit Crotaphytus collaris zusammen auf 150*85*120cm gehalten und kein Scheibenspringen oder ähnliches beobachten können. Die Terrarienhöhe wurde dabei durchaus von den Halsbandleguanen genutzt.

            Grüße

            Benjamin
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              Danke,

              dann werde ich das mel so ausführen???

              Habe dann mal noch eine kleine Frage:

              könnte ich denn jetzt bei der größe des Terrariums auch

              Sauromales obesus mit in das Terrarium setzen???

              Oder würdet ihr mir davon abraten.?

              Schonmal Danke für die Antworten

              Kommentar


              • #8
                HI,

                Vergesellschaftung ist éin stark polarisierendes Thema. Es gibt viele die generell dagegen sind und auch Ihre Gründe dafür haben.
                Wenn alle Bedingungen passen d.h für beide Arten ein Optimum erreicht ist, genügend Sichtbarrieren, Wärmeplätze etc. halte ich die Vergesellschaftung von Chuckwallas mit Halsbandleguanne in solch einem Terrarium durchaus für machbar.

                Aber, ... genug Zeit für genaues Beobachten in der ersten Zeit und immer ein adequates Ausweich-Terrarium falles es nicht klappt sollten vorhanden sein.

                Grüße

                Benjamin, der gleich wahrscheinlich den Kopf gewaschen bekommt

                PS: an welche Beleuchtung hast du bei dem angedachten Terrarium gedacht?
                http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                Kommentar


                • #9
                  Das stimmt, darum habe ich auch vorsichtig gefragt

                  Beluchtung habe ich gedacht:

                  2 mal 150 Watt HQI

                  1 oder 2 mal T5 Doppelbalken 54 Watt

                  2 mal Spots

                  1 mal Vita- Lux

                  So ungefähr...

                  Lass mich aber gerne beraten.

                  Kommentar


                  • #10
                    wird bei der Größe nicht reichen. zu dunkel und voraussichtlich zu kalt.
                    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                    Kommentar


                    • #11
                      4 Doppelbalken vielleicht?^^
                      Durch deine große Breite musste viel mehr Licht einbauen, vielleicht lohnt sich ja auch ein 250 Watt HQI-Strahler, mit dem du den Felsenbereich großflächig beleuchten und erwärmen kannst.

                      mfg Marc

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich denke ohne Heizkabel wirst du in diesem Terrarium kaum die nötigen hohen Temperaturen hinbekommen (oder mit >1000Watt). Das ist ja auch einer der Gründe, warum viele Halter die Höhe mit max. 80 cm angeben, reiner Egoismus um Strom zu sparen ...
                        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke für die guten Antworten.

                          Dann muss ich mir mal was überlegen, wie ich das Problem löse.

                          Noch stehen die Maße, für das neue Terrarium ja nicht fest.

                          Wahrscheinlich habt ihr Recht mit der höhe, also mache ich es ein bißchen anders. 2.50/1,20/0,80-0,90m (L,B,H).

                          Werde mich auf jeden fall wieder melden wenn ich anfange zu bauen.


                          Noch mal Dnke für die Antworten.
                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Aber selbst bei ner Höhe von 90 cm wird es schon schwierig, die richtigen Temperaturen hinzubekommen...

                            Mein Halsbandleguan-Terrarium hat die Maße 153x60x73cm und da hab ich schon ein wenig Schwierigkeiten gehabt, die richtige Temperatur hinzubekommen. Ein Mittelwert von 32 Grad ist jetzt drin, obwohl ich lieber 35 gehabt hätte, aber um die hinzukriegen beleuchte ich mich arm... hab jetzt gut 400 W drin... der Stromanbieter freut sich jedenfalls...

                            Aber es wird ja bald wieder wärmer draußen, dann sind auch wieder 35 Grad drin.

                            Lg Jana

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke,

                              da könntest du recht haben!!!!Möchte aber gerne ein größeres Terrarium haben. Dann werde ich es wohl leider kleiner bauen müssen!!!
                              Was haltet ihr oder du denn von den Maßen---2,00/1,00/0,80m (L,B,H)???

                              Könnte ich da die Temperarturen hinbekommen???

                              Schönen Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X