Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand für Bergagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand für Bergagamen

    Hallo,


    ich habe schon wieder eine Frage. Diese bezieht sich auf eine Rückwand also: Ich habe in Meinem BergagamenTerrarium eine Korkrückwand die aber von den nicht sofortge fressenen Heimchen und Grillen dermaßen zerfressen ist das die Futtertiere immer sofort und unwiederbringlich verschwunden sind. Aus diesem Grunde habe ich mier nun eine Rüchwand aus Fliesenkleber und Styropor angefertigt habe aber noch Kein Wasserabweisendes Zeug drauf und wollte Fragen ob es auch ohne soetwas wie Epoxydharz geht.


    Danke schon mal im Voraus

    Mfg MM

  • #2
    Hallo,

    ein Freund von mir hat sich vor über 1 Jahr ein Terrarium für Bartagamen gebaut und Rück- und Seitenwände mit Stryopor und Fliesenkleber verkleidet.
    Flex-Fliesenkleber, 4-5 Schichten, die ersten 1-2 schichten fast so dünn wie Wasser gemischt. Die letzte Schicht hat er mit rotem Sand beworfen... kein Epoxydharz oder so und es hält trotzdem einwandfrei
    Zuletzt geändert von Norbert W; 12.02.2008, 15:20. Grund: Schreibfehler...

    Kommentar


    • #3
      Und nun, Nobi, denken wir mal darüber nahc, wie sehr sich die Haltungsbedingungen für berg- und bartagamen ähneln...
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #4
        Ist richtig klappt aber auch, wir haben das mit dem Fliesenkleber bei unseren Wasseragamen gemacht die ja auch eine hohe Luftfeuchte brauchen. Da kann entweder Acryllack drüberpinseln, so dass die auch abwaschbar ist, oder aber Tapetenhaut. Hält bombig und ist 100 Prozent dicht! ( ZUmindest nach 1 Jahr Gebrauch war kein Tropfen Wasser durchgekommen, zum Glück da Holzterrarium)

        Kommentar


        • #5
          Zitat von haihappen Beitrag anzeigen
          Da kann entweder Acryllack drüberpinseln, so dass die auch abwaschbar ist, oder aber Tapetenhaut.
          Also erst mal muss ich zu Acryl-Klarlack sagen, dass es unter Wassereinwirkung weich wird und man kann die Haut abziehen.

          Für Bergagamen muss es unbedingt sehr feucht sein.
          Der Wasserfall sollte so angelegt werden, dass das Wasser eine größere Fläche senkrecht runter fließt. Ich betone immer, dass es ein Wasserfilm sein muss und kein plätscherndes Gewässer.
          Die Rückwände müssen reichlich bepflanzt werden, was logischerweise auch durch sprühen sehr nass wird.
          Alles zusammen ergibt eine hohe Feuchtigkeit, die gut gesichert werden muss.
          Da der Wasserfall ein geschlossenes System sein sollte, muss an die Kapillarwirkung des Untergrundes gedacht werden.
          Bergagamen benötigen außer diesem Wasserfilm und den Pflanzen noch einen ausreichend hohen Bodengrund. Dieser muss feucht sein, darf aber durch den Wasserfall nicht zu Schlamm werden.

          So ein Terrarium für Bergagamen sollte im Vorfeld gut durchdacht werden, denn ich habe bisher noch keinen erlebt, der zum Beispiel ein Holzterrarium wasserdicht versiegelt hat.

          ENT hat ein System, um Wasserberge zu laminieren. Auch 3D-Rückwände für Aquarien lassen sich damit gestalten.

          Ich arbeit immer in solchen Fällen mit Epoxydharz. Den Wasserfall für Bergagamen habe ich X mal erläutert. Auch Bilder und Vorschläge sind von mir schon zu sehen.

          @bartigroope komm auf meine private Seite und ich helfe dir Schritt für Schritt. Hier ist es mir zu aufwendig, weil ich nicht alles für die eingeschränkten Bedingungen neu erstellen will.

          Esther
          Zuletzt geändert von Smaragd; 12.02.2008, 17:36.

          Kommentar


          • #6
            Ok, Esther auf deiner Webside war ich schon(is echt interresant) und ich habe mier auch schon so ziemlich alles durchgelesen. Es geht mier hier nur darum ob ich nun einen wasserdichten Anstrich benötige oder nich aber wie es sich anhört werde ich diesen schon aufbringen müssen,oder???

            Kommentar


            • #7
              Zitat von bartigroope Beitrag anzeigen
              müssen,oder???
              ja wirst wohl müssen

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                Und nun, Nobi, denken wir mal darüber nahc, wie sehr sich die Haltungsbedingungen für berg- und bartagamen ähneln...

                Oh Shit, ich habe mich verlesen... SORRY

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Nobi Beitrag anzeigen
                  Oh Shit, ich habe mich verlesen... SORRY
                  du befindest dich mit diesem Verlesen in guter Gesellschaft, denn ich erhalte etwa wöchentlich 1-2 Anfragen, ob ich die süßen "Grünen Bartagamen" züchte, oder warum die unbedingt ein Wald-Terrarium benötigen.
                  mitlerweile lach ich drüber und antworte nicht mehr:ggg:

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X