Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Japalura-Babys

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Japalura-Babys

    Hallo an alle,:
    Weihnachten hatten wir doppelte Bescherung. Zunächst die Kinder, dann waren wir an der Reihe. Unser Japalura splendida bescherte uns 6 Eier. Vor einer Woche nun schlüpfte das erte Tier. Seht Euch unser Prachtexemlar nur mal an. 4 Babys weilen jetzt in unseren Aufzuchtsbecken. Zwei haben es leider nicht geschafft.

  • #2
    Zitat von Terraemma Beitrag anzeigen
    Hallo an alle,:
    Weihnachten hatten wir doppelte Bescherung. Zunächst die Kinder, dann waren wir an der Reihe. Unser Japalura splendida bescherte uns 6 Eier. Vor einer Woche nun schlüpfte das erte Tier. Seht Euch unser Prachtexemlar nur mal an. 4 Babys weilen jetzt in unseren Aufzuchtsbecken. Zwei haben es leider nicht geschafft.
    Hi,
    gern würde ich euer Prachtstück sehen, doch noch viel lieber bin ich die 1. die gratuliert:wub:
    Ich hoffe die vier Kleinen entwickeln sich prächtig und haben ein langes Leben.
    Erzähl bitte, wie sie aufwachsen, ich bin immer daran interessiert, wie es andere schaffen
    freudige Grüße
    Esther

    Kommentar


    • #3
      Herzliche Glückwunsch auch von mir. Hier scheinen ja Halter von den schönen Bergagamen zu sein. Sind die wirklich so extrem schwer zu halten wie man überall liest? Interessiere mich jetzt schon seit mehrere Jahren für diese schönen Tiere habe aber wegen den ganzen Berichten bis jetzt immer die Finger davon gelassen. Und jetzt haben wir wieder ein leeres Becken und ich war am überlegen, truae mich aber wieder nicht..... Wie ist das denn mit der Haltung dieser schönen Tiere? Machbar oder nicht?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von haihappen Beitrag anzeigen
        Wie ist das denn mit der Haltung dieser schönen Tiere? Machbar oder nicht?
        Klar ganz klar, sie sind wunderschön im Terrarium und natürlich kann man sie dort pflegen.
        Ich habe es bewiesen und die Meldung von den NZ sind doch auch eindeutig

        Also, solltest du wirklich wollen, dann stell dein leeres Becken vor und fang an es einzurichten.
        Kannst auch nachlesen

        Esther

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
          Klar ganz klar, sie sind wunderschön im Terrarium und natürlich kann man sie dort pflegen.
          Ich habe es bewiesen und die Meldung von den NZ sind doch auch eindeutig

          Also, solltest du wirklich wollen, dann stell dein leeres Becken vor und fang an es einzurichten.
          Kannst auch nachlesen

          Esther
          Ja, bin ganz Esthers Meinung. Es sind wunderschöne Tiere, die man auch in einem Terra halten kann.
          Meinen 4 Babys scheint es gut zu gehen, sie haben sich binnen einer Woche schon das erste Mal gehäutet. Zu gerne würde ich Euch ein Foto zeigen, aber immer wieder bekomme ich gesagt, dass meine Datei zu groß ist. Leider kenne ich mich nicht so gut mit nem Computer aus, dass ich ein Foto passend machen kann. Aber vielleicht bekomme ich es ja die Tage doch noch irgendwie hin.
          Ansonsten ist es einfach nur eine Freude den vieren zuzugucken, wie sie im Aufzuchtsbecken jagen,chillen baden, neugierig durch die Scheibe sehen.....
          Gruß Carmen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Terraemma Beitrag anzeigen
            Leider kenne ich mich nicht so gut mit nem Computer aus, dass ich ein Foto passend machen kann.
            Ansonsten ist es einfach nur eine Freude den vieren zuzugucken, wie sie im Aufzuchtsbecken jagen,chillen baden, neugierig durch die Scheibe sehen.....
            Gruß Carmen
            Hallo,
            ich bin neugierig auf ein Bild, also lass dir helfen.
            a) du schickst sie mir direkt und ich stell sie für dich ein
            b) du verkleinst erst vorher und stellst sie ein.

            Was ich aber lese und was mich alarmiert ist: Die vier NZ dürfen nicht in einem Becken gemeinsam aufwachsen. Es kann schnell passieren, dass du einzelne verlierst. Sie stressen sich von dir unbemerkt.

            Bitte ließ, welche Erkenntnisse ich aufgeschrieben habe.
            Ich wäre unglücklich, wenn du es nicht schaffst sie adult zu bekommen.

            Ich habe nichts davon wenn ich dich auf das Buch "Die Chinesische Bergagame Japalura splendida" hinweise und lies hier: http://www.bergagamen.de/index.php?id=14

            Esther

            Kommentar


            • #7
              Was ich aber lese und was mich alarmiert ist: Die vier NZ dürfen nicht in einem Becken gemeinsam aufwachsen. Es kann schnell passieren, dass du einzelne verlierst. Sie stressen sich von dir unbemerkt.

              Hallo Esther,guten Morgen,
              nein,nein,nein, keines der Tiere muß einzeln aufwachsen.Habe mich nach Deinem Buch gerichtet und zwei Aufzuchtsbecken mit je zwei Jungtieren besetzt. Da habe ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt. Und das Problem Foto werde ich heute auch noch in Angriff nehmen. Würde nämlich gerne ein Bild der Öffentlichkeit zugänglich machen.
              Gruß Carmen
              Zuletzt geändert von Terraemma; 16.02.2008, 03:47. Grund: Zitat

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Terraemma Beitrag anzeigen
                Hallo Esther,guten Morgen,
                Und das Problem Foto werde ich heute auch noch in Angriff nehmen. Würde nämlich gerne ein Bild der Öffentlichkeit zugänglich machen.
                Gruß Carmen
                Morgen Carmen,
                ich habe versucht dir in einer Mail was zu erklären.
                Bitte sendet einer der Carmen einen Anbieter, wo sie ihre Bilder kostenlos erstellen kann!
                Falls du FotoImpect nicht beherrschst, helfe ich gern auf diese Weise, bis du selbstständig bist:wub:

                Hier die 2 Bilder von Carmen:
                http://www.laue-dresden.de/forum/Carmen1a.jpg
                http://www.laue-dresden.de/forum/Carmen2a.jpg

                Liebe Grüße
                Esther

                Kommentar


                • #9
                  Ja also wie gesagt bin schon seit ca. 2 Jahren von den wunderschönen Agamen fasziniert.Ich sehe sie halt bei jedem Besuch in unserem Terrariengeschäft und find sie einfach klasse. Dort sind sie total aufgeweckt und neugierig kommen immer an die Scheibe gelaufen und gucken einem hinterher.... Bin total fasziniert. In dem Laden meinten sie auch dass die Haltung möglich ist, aber ich bin mir halt unsicher. Unser leeres Terrarium soll laut dem Laden auch geeignet sein. Versuch das hier jetzt mal zu erklären. Ist ein Eckterrarium deswegen muß von der Grundfläche natürlich was abgezogen werden. Die Grundfläche des Terras ist 80 x 80 x120.Allerdings haben wir nicht direkt bei den 80 quergezogen sondern haben noch 2 schenkel von 25 cm gemacht, so dass die Grundfläche größer ist.
                  Beleuchtet wurde das ganze bis jetzt ( war ein Chamäleon vorher drin) daher die Beleuchtugn alles außen, mit 2 Hqis, einem Wärmespot und einer Uv-Lampe. Wir haben jedoch in unserem Wasseragamenbecken jetzt die Bright sun drin und sind sehr begeistert, wollen diese also auch in dem neuen Terrarium haben.
                  Ja jetzt mal so grob, findet ihr die Größe für ausreichend? beleuchtungstechnisch????? Hatten uns zuerst überlegt dort Tagggeckos reinzusetzen, ich persönlich wäre aber von den Bergagamen mehr angetan!

                  Vielen Dank für die Antworten und die Hilfe...
                  Ps : Esther deine Seite habe ich mir schon des öfteren durchgelesen. Richtig informativ!

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von haihappen Beitrag anzeigen
                    Ist ein Eckterrarium deswegen muß von der Grundfläche natürlich was abgezogen werden. Die Grundfläche des Terras ist 80 x 80 x120.Allerdings haben wir nicht direkt bei den 80 quergezogen sondern haben noch 2 schenkel von 25 cm gemacht, so dass die Grundfläche größer ist.
                    Hi,
                    Ist 120 die Höhe?
                    Wenn ja, denke ich wird es ein schönes Waldterrarium
                    Ist das Ding aus Glas?
                    Frage nur, weil wie du gelesen hast, es ziemlich feucht wird.

                    Solltest du dich in die Tiere so sehr verknallt haben, dann geh es doch an.
                    Du hast gelesen, welche Klimabedingungen sie brauchen, kannst du die anbieten? Vor allem Nachtkälte?
                    Wenn ja, dann spricht nichts dagegen, denn die meisten Probleme kommen, weil die Tiere zu warm gehalten werden.
                    Damit habe ich schon das Problem LICHT angesprochen.
                    Hell ja, aber nicht zu sehr wärmen. Hier muss man testen welche Beleuchtung geht.
                    Ich arbeite immer noch am liebsten mit LSR, weil die kaum Wärme erzeugen.
                    Bald läuft ein Paludarium bei mir, da wird die Beleuchtung nicht mehr im Becken sein. Dann setzte ich auch andere Strahler ein, weil deren Wärme außerhalb bleibt.

                    Ließe sich das auch für dein Becken realisieren?

                    Du siehst, es werden immer Gegenfragen kommen. Nehme an, das ist dann hier nicht mehr richtig aufgehoben.

                    Esther

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin,Moin,
                      erst einmal Esther, besten Dank für die Hilfe, die mir mit Deinem Computer zu teil wird.
                      Heute Morgen bin ich gleich los und habe einem Blumenhändler, der dafür bekannt ist, seine Pflanzen nicht mit Chemie zu düngen, die Bedürfnisse eines Japaluras geschildert. Ich muss sagen, es gibt ausserordentlich nette Menschen.Er nahm mich gleich mit in sein Gewächshaus und schenkte mir Händeweise Grünlilie-Ableger. Sie sind jetzut noch zusätzlich in die Aufzuchtsbecken gelandet, was das Verstecken für die Tiere enorm vereinfacht.
                      Gruss Carmen

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja 120 ist die Höhe. Da war vorher ein Fischer chamäleon drin, die brauchten es ja auch nicht sehr warm. Nachtabsenkung auf 17-19 Grad ist momentan überhaupt kein Thema, aber wie ist das im Sommer? Wie macht ihr das da?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von haihappen Beitrag anzeigen
                          Ja 120 ist die Höhe. Da war vorher ein Fischer chamäleon drin, die brauchten es ja auch nicht sehr warm. Nachtabsenkung auf 17-19 Grad ist momentan überhaupt kein Thema, aber wie ist das im Sommer? Wie macht ihr das da?
                          Hi,
                          17-19°C ist zu warm!
                          12-17°C solltes du anstreben

                          Tja, wie macht man das?
                          Fenster auf und zwar konsequent. Ich habe etwa 3 Meter Fensterfront.
                          Ist es im Terrarium recht feucht - ausreichend Wasserstand und nasser Bodengrund, kühlt das zur Nacht beachtlich. Das sind Größen, die du mit einkalkulieren musst.

                          Am Tag nicht wirklich wärmen, ein Strahler kann eine Stelle auf 35°C bringen, darf aber die Grundwerte nicht über 27°C ansteigen lassen. Das regel ich mit einer Zeiteinstellung.
                          Mein Strahler ist von 10-16.00 Uhr an, dann muss es wieder abkühlen.

                          Tja der Sommer?
                          beten, dass es nicht zu heiß wird
                          nein ernsthaft:
                          Licht reduzieren
                          die Tiere haben eine Toleranzgrenze und halten auch etwas aus. Nur nicht dauerhaft.
                          Ich hatte mal einen Sommer nichts zu essen im Tierfkühlschrank, aber alles voll mit Eisakkus. Dann schlief ich nicht mehr, sondern wechselte aller 2 Stunden die Kühlakkus im Bodengrund und Wasserbecken.

                          Jetzt habe ich Ventilatoren, die kühlen, ziehen aber die Feuchtigkeit. Also muss so wie so bei Hitze zur Nacht noch mal reichlich gesprüht werden.

                          Dennoch, nicht abschrecken lassen, bei mir laufen derzeit 10 Terrarien mit Wasserfall, davon sind 7 mit Japalura besetzt.

                          Esther

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich dachte das 17 Grad ok wäre drunter geht gar nicht. Steht im Wohnzimmer und da in dem Zimmmer noch die Wasseragamen stehen wird es in dem terrarium einfach zu warm. Schade, naja vielleicht ins nächste Terra wenn das dann in einen kühlen Raum kommt.....
                            Danke für die vielen Hilfen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von haihappen Beitrag anzeigen
                              Ich dachte das 17 Grad ok wäre drunter geht gar nicht. Steht im Wohnzimmer und da in dem Zimmmer noch die Wasseragamen stehen wird es in dem terrarium einfach zu warm. Schade, naja vielleicht ins nächste Terra wenn das dann in einen kühlen Raum kommt.....
                              Danke für die vielen Hilfen.
                              Ist OK,
                              das nenne ich vorher fragen, als hinterher und was zurechtbiegen bis sie krepieren.
                              17°C geht gerade noch, aber die Tiere sind einfach kräftiger, wenn die Temperaturschwankungen stärker ausfallen.
                              Und wenn ich 19°C sagen würde, käme einer auf die Idee, es würden auch noch 21°C gegen. Was sind schon 2 Grad Unterschied? Da sag ich doch lieber Idealwerte
                              Manchmal muss man verzichten, denn soblad man Tiere übernommern hat, kann man nicht mehr sagen, im Zoo-Fachgeschäft lebten sie ja so.........

                              Ich muss auf Wasseragamen verzichten und auf was weiß ich noch für schöne Tiere:ups:

                              Viele Grüße
                              Esther

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X