Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grüner Leguan!!??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grüner Leguan!!??

    Hallo! Ich besitze seit einiger Zeit Korallenfinger Laubfrösche und bin von Amphibien und Reptilien begeistert!! Daher spiele ich mit dem Gedanken mir eventuell einen Grünen Leguan anzuschaffen und habe ein paar Fragen:
    1. Wo liegt der Kaufpreis für einen gesunden, gezüchteten Grünen Leguan ungefähr?
    2. Kann man Grüne Leguane generell frei im Zimmer halten, wenn keine Gefahrenquellen bestehen? Denn mein Tier sollte so viel Platz wie möglich haben!
    Ich freue mich schon auf eure Antworten!
    Zuletzt geändert von *LuáZZá*; 16.02.2008, 15:30.

  • #2
    Zitat von *LuáZZá* Beitrag anzeigen
    2. Kann man Grüne Leguane generell frei im Zimmer halten, wenn keine Gefahrenquellen bestehen? Denn mein Tier sollte so viel Platz wie möglich haben!
    Ich freue mich schon auf eure ANtworten!
    Hallo,
    auch wenn ich wenig Ahnung von Grünen Leguanen habe, denke ich, dass eine Zimmerhaltung nicht unbedingt vorteilhaft ist, die Luftfeuchtigkeit reicht wahrscheinlich nicht aus und das Licht bestimmt auch nicht.

    Gruß
    Daniel

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Junge Grüne Leguane bekommt man recht günstig. Habe mein Jungtier vor 1 1/2 Jahren im "Futterhaus" für 49 Euro bekommen. Würde dir ein Terrarium anraten. Denn es gibt einiges zu beachten: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und UVA Sonnenlicht um nur 3 zu nennen. Desweiteren müssen viele Klettermöglichkeiten vorhanden sein die auch die richtige dicke aufweisen müssen. Ansonsten würde ich eher sagen wenn man alles beachtet sehr einfach zu halten.
      MfG
      Mike

      Kommentar


      • #4
        Zitat von *LuáZZá* Beitrag anzeigen
        Hallo! Ich besitze seit einiger Zeit Karallenfinger Laubfrösche und bin von Amphibien und Reptilien begeistert!! Daher spiele ich mit dem Gedanken mir eventuell einen Grünen Leguan anzuschaffen und habe ein paar Fragen:
        1. Wo liegt der Kaufpreis für einen gesunden, gezüchteten Grünen Leguan ungefähr?
        2. Kann man Grüne Leguane generell frei im Zimmer halten, wenn keine Gefahrenquellen bestehen? Denn mein Tier sollte so viel Platz wie möglich haben!
        Ich freue mich schon auf eure ANtworten!
        Hallo,
        eine reine (Wohn) Zimmerhaltung ist ist definitiv nicht möglich, es sei denn es ist ein Zimmer welches eigens dafür hergerichtet ist.
        Denn wer hat schon 35-40 Grad bei 70-90% Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer
        Die grünen Leguane sind in der Anschaffung zwar billig, haben aber enorm hohe monatliche Unterhaltskosten.

        Grüsse
        Kai
        http://reptiliennachzuchten.de.tl

        Kommentar


        • #5
          Ich bin auch der Meinung, dass ein Leguan in ein Terrarium gehört!

          ab und zu könnte man ihn auch mal für einen gewissen Zeitraum im Zimmer laufen lassen!

          Kommentar


          • #6
            achso welche Größe sollte das Terrarium den haben????

            Kommentar


            • #7
              Für ein Pärchen würde ich 300x200x200 vorschlagen!

              Kommentar


              • #8
                Ja so groß in etwa musss schon sein-für ein Eizeltier nicht wesentlich kleiner. Und wenn Du sagst: Der ist ja noch ein Baby==> in 1 Jahr kann er die 1 Metermarke knacken. Das Große Becken muss also zügig her. Und das verbraucht dann über 12 h täglich 600-1200W an Strom.
                Diese Dauerkosten musst Du unbedingt einkalkulieren
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                  Ja so groß in etwa musss schon sein-für ein Eizeltier nicht wesentlich kleiner. Und wenn Du sagst: Der ist ja noch ein Baby==> in 1 Jahr kann er die 1 Metermarke knacken. Das Große Becken muss also zügig her. Und das verbraucht dann über 12 h täglich 600-1200W an Strom.
                  Diese Dauerkosten musst Du unbedingt einkalkulieren
                  Gott sei dank hat sie das Tier ja noch nicht

                  In deinem Profil sehe ich das du erst 15 Jahre bist, du solltest deshalb unbedingt deine Eltern von der benötigten Terrariumgröße und den monatl. Unterhaltskosten von ca. 100 EUR berichten.
                  Nur vom Taschengeld wirst du den Feinschmeckern gerade im Winter kaum das Futter bezahlen können.
                  Bedenke auch das die Tiere bei richtiger Haltung und Ernährung 20 Jahre werden können.

                  Lass dir von Zoohandlungen nichts anderes erzählen die wollen sie nur Verkaufen.

                  Die meisten der verkauften grünen Leguane überleben die ersten Jahre wegen falscher Haltung nicht.

                  Grüsse
                  Kai
                  http://reptiliennachzuchten.de.tl

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von K.-U. Schwarze Beitrag anzeigen
                    ...In deinem Profil sehe ich das du erst 15 Jahre bist, du solltest deshalb unbedingt deine Eltern von der benötigten Terrariumgröße und den monatl. Unterhaltskosten von ca. 100 EUR berichten.
                    Nur vom Taschengeld wirst du den Feinschmeckern gerade im Winter kaum das Futter bezahlen können....
                    Bei meiner Leguanhaltung (NATÜRLICH IM TERRARIUM):

                    Terrarium für kleinwüchsige 1.2: 3,40x1,70x2,50m (eigentlich zu klein)

                    ca. 100€ Strom pro Monat
                    +
                    ca. 100-150€ Futterkosten pro Monat im Winter (Winter = 4-6 Monate)

                    Also dringend die Eltern informieren und die Sache nochmal gut durchdenken! Für Schüler/junge Leute eignen sich auf jeden Fall eher Reptilien und Terrarien im kleineren Stil.

                    Gruß Bine

                    Kommentar


                    • #11
                      Vitamine

                      Hallo...ich bin neu hier und wollte mal wissen was man am besten für Vitamine und Calcium man benutzt...Könnt ihr mir da weiter helfen...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo.

                        Bewährt hat sich Korvimin ZVT+Reptil und Calciumlactat.

                        Dosierung sollte folgendermaßen sein:

                        0,5-0,7 g/pro kg Leguan/pro Woche an Korvimin. Wobei im Winter eher 0,7 und im Sommer bei Futter aus der Natur nur 0,5.

                        0,7-1,0 g/pro kg Leguan/pro Woche an Calciumlactat. Hier gilt gleiches für Sommer und Winter.

                        Wichtig ist, dass eine gute UV-Quelle vorhanden ist!

                        Bei großen Terrarien ist da die Vitalux und bei kleineren die T-Rex geeignet.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Und woher bekomm ich das zeug ???

                          Kommentar


                          • #14
                            Calciumlactat --> Apotheke

                            Korvimin --> ebay oder Tierarzt

                            Kommentar


                            • #15
                              danke...was ist das beste an salat, meine essen gerne Salatherzen ist das den gut ???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X