Hallo!
Ich bin relativ neu auf dem Gebiet der Terraristik. Hatte schon Kontakt zu Timo Plochowietz und Horst Beckers.
Ich möchte mir gerne Anolis roquet summus zulegen und bin jetzt auf der Suche nach Informationen. Habe auch schon viele Forenbeiträge durchgelesen (zB besitze ich auch das Buch "Karibische Anolis" und habe schon viel drin gelesen) und bin dabei auf nützliche Informationen gestoßen.
Ich besitze ein Terrarium der Größe 120 x 80 x 40 (H x B x T). Außerdem habe ich mir bereits 2 x 70 Watt HQI-Strahler zugelegt (die gabs mal günstig letztes Jahr). Jetzt habe ich allerdings einige Fragen, bevor ich beginnen möchte mein Terrarium aufzubauen und auszustatten.
Licht:
Ich würde zu diesen zwei Strahlern noch 1-2 UV-Leuchtstoffröhren hinzufügen, ist das sinnvoll bzw.ausreichend (in der Decke ist natürlich Alu-Gaze)? Spots für Sonnenplätze braucht man ja für diese Art, soweit ich weiß, nicht.
Ausstattung:
Habe mir überlegt das Terrarium mit Korkwänden auszukleiden und habe mir dafür schon speziellen Harz (Epoxid-Harz) besorgt. Er ist dafür geeignet den Kork vor Feuchtigkeit zu schützen,so dass er nicht schimmelt und sich der Rückwandkleber nicht löst. Ist Kork bei Anolis roquet summus geeignet, finde das passt schön in ein Regenwaldterrarium.
Für Pflanzen fehlen mir noch ganz die Ideen, denke da an Bromelienarten evtl Orchideen, aber sonst weiß ich dazu noch nicht viel, habt ihr evtl Tipps?
Kletteräste werden natürlich reinkommen und als Bodensubstrat eine Torf-Sand-Mischung, evtl mit etwas Rindenmulch oben drauf.
Besatz:
Nach Rücksprache mit Horst Beckers möchte ich mir 1.1 holen.
Ich bedanke mich schonmal im voraus.Bitte nicht zu harsch mit mir sein,falls ich blöde Fragen gestellt habe
.
Gruß,
Maxell
Ich bin relativ neu auf dem Gebiet der Terraristik. Hatte schon Kontakt zu Timo Plochowietz und Horst Beckers.
Ich möchte mir gerne Anolis roquet summus zulegen und bin jetzt auf der Suche nach Informationen. Habe auch schon viele Forenbeiträge durchgelesen (zB besitze ich auch das Buch "Karibische Anolis" und habe schon viel drin gelesen) und bin dabei auf nützliche Informationen gestoßen.
Ich besitze ein Terrarium der Größe 120 x 80 x 40 (H x B x T). Außerdem habe ich mir bereits 2 x 70 Watt HQI-Strahler zugelegt (die gabs mal günstig letztes Jahr). Jetzt habe ich allerdings einige Fragen, bevor ich beginnen möchte mein Terrarium aufzubauen und auszustatten.
Licht:
Ich würde zu diesen zwei Strahlern noch 1-2 UV-Leuchtstoffröhren hinzufügen, ist das sinnvoll bzw.ausreichend (in der Decke ist natürlich Alu-Gaze)? Spots für Sonnenplätze braucht man ja für diese Art, soweit ich weiß, nicht.
Ausstattung:
Habe mir überlegt das Terrarium mit Korkwänden auszukleiden und habe mir dafür schon speziellen Harz (Epoxid-Harz) besorgt. Er ist dafür geeignet den Kork vor Feuchtigkeit zu schützen,so dass er nicht schimmelt und sich der Rückwandkleber nicht löst. Ist Kork bei Anolis roquet summus geeignet, finde das passt schön in ein Regenwaldterrarium.
Für Pflanzen fehlen mir noch ganz die Ideen, denke da an Bromelienarten evtl Orchideen, aber sonst weiß ich dazu noch nicht viel, habt ihr evtl Tipps?
Kletteräste werden natürlich reinkommen und als Bodensubstrat eine Torf-Sand-Mischung, evtl mit etwas Rindenmulch oben drauf.
Besatz:
Nach Rücksprache mit Horst Beckers möchte ich mir 1.1 holen.
Ich bedanke mich schonmal im voraus.Bitte nicht zu harsch mit mir sein,falls ich blöde Fragen gestellt habe

Gruß,
Maxell
Kommentar