Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschiedene Fragen zu Halsbandleguanen C.c.c.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verschiedene Fragen zu Halsbandleguanen C.c.c.

    Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier, möchte mir 1.2 Halsbandleguane Collaris collaris oder Collaris baileyi zulegen und habe dazu noch einige Fragen.


    Nächste Frage: Ich habe mir mein Terrarium selbst gebaut. 130x60x70. Ich habe mir gedacht ich mache den Bodengrund ca. zu 2/3 aus mit Fliesenkleber verklebten Sand und Kiesel und das letzte drittel aus Taubengrit. Ist das so ausreichend oder sollte man es anders aufteilen.
    Des weiteren habe ich eine Ecke (ca. 25x25) als Brutbereich abgegrenzt. Mit welchem Substrat sollte man das Füllen? 50-50 mit Sand und Blumenerde oder anders?

    Danke für eure Antworten

    Gruß Alex
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 11.03.2008, 19:35. Grund: gemäß Forenregeln editiert

  • #2
    Hallo Alex,

    ohne dich verletzen zu wollen, solltest du dich vielleicht erst einmal mit "Halsbandleguanen" im allgemeinen vertraut machen, sprich dich zuerst ausreichend informieren, dann erst an die Anschaffung dieser wunderbaren Tiere zu denken.


    Gruß

    Bert
    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 11.03.2008, 18:16. Grund: Passage gelöscht, die sich auf regelwidrige Anfrage bezog.

    Kommentar


    • #3
      Hallo BertB,

      Du verletzt mich damit nicht, aber darf man sich denn nicht auch informieren....! Ich will mir die Tiere ja erst kaufen wenn ich meine Fragen alle beantwortet habe!

      Kannst du mir also eine meiner Fragen beantworten oder nicht?

      Danke und Gruß

      Alex
      Zuletzt geändert von Horst Beckers; 12.03.2008, 07:22. Grund: gemäß Forenregeln editiert

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Zangi Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        ...Ich habe mir gedacht ich mache den Bodengrund ca. zu 2/3 aus mit Fliesenkleber verklebten Sand und Kiesel und das letzte drittel aus Taubengrit. Ist das so ausreichend oder sollte man es anders aufteilen.
        Des weiteren habe ich eine Ecke (ca. 25x25) als Brutbereich abgegrenzt. Mit welchem Substrat sollte man das Füllen? 50-50 mit Sand und Blumenerde oder anders?

        Danke für eure Antworten

        Gruß Alex
        Hallo Alex,
        zu deinen Fragen 2 und weiter: du kannst Boden und Seitenflächen mit Fliesenkleber mit oder ohne beigemische Steine und Sand modellieren.
        Grit ist als Nahrungsergänzung (Mineralstoffangebot) gedacht und braucht demnach auch nicht zentimeterhoch angeboten werden, sondern der Zweck würde schon erreicht, wenn einige Steinchen / Körner dünn eingestreut würden.
        Dazu sollte man natürlich am besten trotzdem noch zusätzlich alle Futtertiere kalken etc.
        Etwaiges Ablagesubstrat kann ich dir empfehlen in einer gesonderten Schale einzustellen.
        Das Substrat kann aus Sand oder aus Erde oder einem Gemisch bestehen, das ist fast egal. Auch Steine stören nicht darin. Ungeeignet ist Torf, reiner Lös u.ä.
        LG, R.S.
        Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 11.03.2008, 21:40.
        www.crotaphytus.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo Robert,

          Danke für die Antworten auf meine Fragen.

          Danke und Gruß

          Alex
          Zuletzt geändert von Zangi; 11.03.2008, 20:46.

          Kommentar


          • #6
            Denk mal über eine Erhöhung deiner Terrarienmaße nach. 130cm in der Länge finde ich doch etwas wenig für diese doch sehr aktiven Kugelechsen.

            mfg Marc

            Kommentar

            Lädt...
            X