Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguan Babys

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halsbandleguan Babys

    Hallo zusammen!

    Endlich sind meine 3 kleinen Halsbandleguane ausgeschlüpft. Nun hätte ich allerdings noch ein paar Fragen.

    Zwei der kleinen haben einen etwas abgeknickten Schwanz. Kommt das noch von der Lage in den Eiern und gibt sich das noch oder ist es eine kleine Fehlbildung?

    Zu meiner zweiten Frage!
    Ich habe in Roberts Buch gelesen, dass ich die kleinen alle 2 Tage für 15 Minuten UV bestrahlen soll. Ist das ok wenn ich eine UV Röhre mit 15 Watt den ganzen tag brennen lasse?

    Danke schon mal im voraus für Eure Antworten.

    Gruß Sascha

    [Edited by Lance00 on 10-06-2003 at 20:01 GMT]

  • #2
    Halsbandleguane Jungtiere / Lance

    Lance00 wrote:
    ...endlich sind meine 3 kleinen Halsbandleguane ausgeschlüpft...
    [Edited by Lance00 on 10-06-2003 at 20:01 GMT]
    Hallo Lance,
    erstmal gratuliere ich Dir. Es freut mich für Dich, dass Deine Jungen nun geschlüpft sind. Hoffentlich hast du viel Freude an den Kleinen.
    Deine Fragen kann Dir hier wohl auch jeder andere erfahrene Echsenhalter beantworten, denn prinzipiell sind sie ja nicht allein Halsbandleguan- typisch.
    Da Du mich (oder mein Buch) aber auch persönlich angesprochen hast und die Tierchen halt meine Lieblingsechsen sind, werd ich mich bemühen sie zu beantworten.
    Zu den Knickschwänzen: Knickschwänze sind oftmals in Folge von Störungen während der Inkubationszeit zu beobachten, jedoch sind sie gerade bei Halsbandleguanen äußerst selten. Ich kann mich fast nicht daran erinnern, so etwas schon einmal bei "normalen" Halsbandleguanen gesehen zu haben. Es ist auf jeden Fall schon sehr lange her. Die Tiere können den Schwanz seitlich coilartig (spiralförmig) aufrollen. Daher schau erstmal, vielleicht ist ja doch alles normal. Man kann solch eine Mißbildung (wenn es wirklich eine ist) jedenfalls weder durch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen provozieren. Hast Du die Tiere evtl. aus dem Ei geholt o.ä. und dabei unbeabsichtigt verletzt?
    Zu der Bestrahlung mit UV- Licht: das ist sicher ratsam, doch ist mir nicht klar, was du für eine UV-Lampe hast, eine Leuchtstofflampe? die haben meist eine höhere Wattzahl. Es gibt auch UV- Strahler zur Desinfektion, die eine sehr harte ionisierende Strahlung abgeben. Ich gehe davon aus, dass Du nicht eine solche Lampe hast.
    Ist es eine Leuchtstofflampe für Reptilien o.ä., so solltest du sie den ganzen Tag brennen lassen, da die UV- Menge voraussichtlich äußerst gering ist und auch in größerer Entfernung kaum mehr feststellbar / meßbar / wirksam ist.
    Wichtig für Deine Tiere ist wie für alle Jungechsen der Kalziumgehalt in der Nahrung. Denke an die Empfehlung mit dem Grit und versuche "Calzium Sandoz D" Brausetabletten für das Trinkwasser zu bekommen. Besorge Dir auch früh ein Vitamin B Präparat (z.B. Bogena B-Vitamine für Hunde, Katzen und Vögel), damit Deine Jungtiere nicht wie viele andere junge Echsen eventuell Schwierigkeiten mit Vitamin B Mangel bekommen. Erste Anzeichen: Klavierspielen mit den Zehen, später auch verkrampfen in Stresssituationen. Du solltest Deinen Jungtieren auch vorbeugend diese Tropfen ins Trinkwasser geben. (Reicht 1 / 2 mal die Woche)
    Viel Spaß weiter
    Gruß R.S.

    [Edited by Robert Schumacher on 11-06-2003 at 09:17 GMT]
    www.crotaphytus.de

    Kommentar

    Lädt...
    X