Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sceloporus magister

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sceloporus magister

    Hallo ich bin Anfänger in der Terraristik.

    Und bin beim Bau meines 120x80x90 Terrariums, ich plane darin S. magister zu halten. alle 3 Wände werden mit selbst gebauten "Felswänden" verkleidet.
    Zur Beleuchtung habe ich zwei 54 Watt t5 Röhren eine osram ultra vitalux und 2x50W Wärmespots einen 10° und der andere 35°.Natürlich verwende ich Keramikfassungen. So viel zu meiner momentanen Lage.

    Nun meine Fragen.

    1.Wie viele Tiere kann ich in meinem Terrarium halten?
    2.Haltet ihr die beleuchtung für ausreichend?
    3.Wie stark muss ich die beleuchtung auf die rückwände richten?
    4.Auf einer Website habe ich gelesen das sie sich hauptsächlich von Ameisen und Käfern ernähren könnt ihr das bestätigen?

    Ich würde mich natürlich auch über einen Haltebericht freuen.


    Schon mal Danke für die Antworten

  • #2
    Hi,

    ich pflege und vermehere die Tiere in einem 100*60*100 cm (B*T*H) und halte 1,1 in diesem Terrarium. Meine Tiere sind ca. 25 und 18 cm GL. Beleuchtet wird mit 13W T5, 13W Energiesparlampe (beides mit Reflektoren), 35 W HCI Spot und 40-80W Halogenspot (je nach Jahreszeit).
    Ob in einem größeren Terrarium mehrere Weibchen unter einander Schwierigkeiten machen, kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, Heiko Werning schreibt aber, das 1,2 funktionieren können.
    Ich füttere die Tiere mit diversen Schaben, Heuschrecken, Bohnenkäfern (eher als Beschäftigung) und Grillen/Heimchen, ab und an werden auch Mehlkäfer und Wachsmotten und -maden gegeben. Schwarze oder dunklere Futtertiere werden bevorzugt und Ameisen gehören in der Natur eindeutig zum Futter.

    Bei der Höhe von 90cm würde ich einen der Spots gegen einen HCI Spot (35-70W) tauschen.

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Warum genau?
      Meinst du, dass wegen der Entfernung zu wenig Licht bei den Tieren ankommt?

      Könnte ich dieses Problem nicht anders lösen?
      Vieleicht die Spots am Kabel nach unten hängen
      Aber wegen den Kletterästen würden sie vielleicht ans Kabel kommen

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        weil man bei hohen Becken mit T5 keine hellen Flecken auf den Boden bekommt. Ich habe die gesamte Beleuchtung ausserhalb des Terrariums.

        Grüße

        Benjamin
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          Hi,


          hast du dann spezielles UV durchlässiges Glas ???

          Könnte ich die t5 Röhren an Leisten herunter lassen(sodass es die Tiere nicht behindert), oder gibt es keinen weg an HCI vorbei?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von kempi Beitrag anzeigen
            Hi,


            hast du dann spezielles UV durchlässiges Glas ???

            Könnte ich die t5 Röhren an Leisten herunter lassen(sodass es die Tiere nicht behindert), oder gibt es keinen weg an HCI vorbei?
            Das Terrarium ist aus Holz und ich habe einen 25 cm breiten Streifen Alugaze über die gesamte Fläche verbaut auf dem die Beleuchtung steht/liegt.
            Neonröhre ins Becken hängen, über Geschmack lässt sich ja streiten, aber das würd ich nicht machen.
            Ich setzt immer auf die Kombination von Röhren und HQI / HQL um Ausleuchtung zu haben und auch richtige Sonnenflecken, erfahrungsgemäß kommt man bei denen ohne HQI Spots nicht hin.

            Grüße

            Benjamin
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              Okay
              DFnke für die vielen Antworten und Geduld
              Ich werde deinen Rat beherziegen

              Gruß kevin

              Kommentar

              Lädt...
              X