Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Besatzfrage bzw. "welches" Tier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Besatzfrage bzw. "welches" Tier

    Hallo zusammen ,

    leider ist uns gestern unsere Kragenechse im Alter von erst 2 Jahren verstorben . 6 Monate Tierarztmarathon und leider hat niemand so wirklich gewusst was ihr fehlt . Unsere Reprilientierärztin wird sie jetzt obduzieren , vieleicht kommt ja dann was dabei raus .

    So tragisch das jetzt ist , denkt man natürlich über das nun leere Terrarium nach .

    Wir wollen das nun komplett renovieren und in 2 Terrarien teilen .

    Nun meine Frage :

    Welche Wüstenbewohner eignen sich für ein Tarrarium mit 200 x 100 x 80 cm ?

    Nach Möglichkeit etwas das sich in der Gruppe halten lässt .
    Bartagame haben wir , genauso Stachelschwanzwarane .

    Die Tiere sollten auch keine besonderen Ansprüche an die Winterruhe haben ( Kühlschrank ..... ) und tagaktiv.

    Keine Sorge , soll nur ein Denkanstoss für uns sein , wir würden uns natürlich ausführlich über die Tiere informieren .

    Grüße
    Nadine

  • #2
    Hi Nadine
    In ein Terrarium dieser Größe kommen sehr viele Tiere in Frage.
    Vielleicht schilderst du uns genauer was du von dem Tier erwartest (Boden bewohner, kletterfreudig, zahm, solche Sachen eben).

    MFG
    kempi

    Kommentar


    • #3
      Also ,

      bei einer Höhe von 80 cm , eher Bodenbewohner .
      Zahm , sollte nicht jedesmal einen Herzinfarkt bekommen wenn es uns sieht ,
      Terrarium steht im Wohnzimmer .Kuscheln wollen wir nicht .
      Ernährung sollte nicht zu kompliziert sein . Halt ähnlich wie Stachelschwanzwarane oder Bartagame .
      Da wir ja jetzt drei Terrarien mit jeweils einem Tier haben , fände ich halt ein Tier schön , das man ohne Bedenken ( siehe Bartagamen ) zusammen halten kann.


      So , dann lasst mal hören .

      Kommentar


      • #4
        Ich persönlich würde spontan Richtung Uromastyx, Sauromalus und Crotaphytus schielen.
        mögen es alle eher trocken und würden Euch mal ein wenig von den Australiern wegbekommen.

        Liebe Grüße
        Karsten

        Kommentar


        • #5
          Wie Karsten sagte, Crotaphytus collaris. Die Tiere lassen sich gut in Gruppen halten. Vielleicht kann Robert noch was dazu sagen.
          Die Tiere fressen alles was sie kriegen können.

          Was habt ihr denn für eine Beleuchtung in dem Terrarium.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von nadine1978 Beitrag anzeigen

            Wir wollen das nun komplett renovieren und in 2 Terrarien teilen .

            Nun meine Frage :

            Welche Wüstenbewohner eignen sich für ein Tarrarium mit 200 x 100 x 80 cm ?
            Stehen die Maße für eine Hälfte des geteilten Beckens, oder ist das Becken letztendlich nach der Umbauphase 100x100x80cm für das "neue" Tier groß?

            Kommentar


            • #7
              Das Terrarium der Kragenechse hatte eine Höhe von 160cm, also teilen wir es einfach in der Höhe so das es zwei Terrarien werden mit einer jeweiligen Höhe von 80cm.

              200cmx100cmx80cm ist dann das Endmaß pro Terrarium nach der Umbauphase.

              Die Beleuchtung wird natürlich den Bewohner angepaßt.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Halsbandleguane, Crotaphytus sp. benötigen eine lange und kalte Winterruhe, kommen dann wohl eher nicht in Frage.
                Stachelleguane, Sceloporus sp. wären auch ein guter Besatz, viele Arten kann man bei Raumtemperatur mit Nachtabsenkung im Terrarium überwintern.
                Die größeren Vertreter wären auch über das ungeteilte Terrarium erfreut.

                Grüße

                Benjamin
                http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Nadine!

                  Ich denke ein Pärchen oder Gruppe Uromastyx würden sich in diesem Terrarium richtig wohl fühlen.

                  Gruß

                  Nadine
                  2,3,0 Uromastyx geyri
                  3,5,0 Uromastyx ornata
                  1,0 Furcifer pardalis (nosy mitsio)
                  0,4 Atelerix albiventris

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich schließe mich Benjamin an

                    und plädiere für ungeteilte Freude in der Vertikalen.
                    Die größerwüchsigen Arten der Gattung Sceloporus könnte ich mir sehr gut vorstellen, sicherlich aber auch die Chuckwalls, oder andere Leguane Nordamerikas bzw. Mexikos - ggfalls auch in Kombination.

                    Gruß

                    Peter
                    Zuletzt geändert von sch.niehoff; 15.07.2008, 13:19.
                    curiosity killed the cat

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X