Hallo! ich hab da ein Problem mit meiner Wasseragame, die jetzt ca ein dreiviertel Jahr alt ist und laut Tierartz "nicht spezialisiert auf Reptilien" meinte, sie hat Gicht und "laut Blutanalyse zu hohe Werte". Sie verschrieb mir ein Mittel gegen Gicht, das eigentlich für den menschlichen Gebrauch gedacht ist und sagte, ich solle meine Agame auf Grünfutter umerziehen und höchsten einmal in der Woche Lebendfutter verfüttern. Wie gesagt, kein Spezialist für Reptilien!! gibt leider keinen direkt bei mir in der Nähe, "Saarland", kann mir jemand sagen, ob ich mich an diese Anweisungen halten kann ? oder an wen ich mich da bei mir in der Umgebung wenden könnte!! ??? Danke
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wasseragame
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Stichworte: -
-
Was für einen Eindruck macht den deine Wasseragame auf dich?
verhält er sich komisch oder ist dir was aufgefallen?Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.07.2008, 17:34.
-
Wasseragame
Nee, die verhält sich eigentlich normal, soweit ich das beurteilen kann, frisst regelmäßig, ist mal mehr oder weniger in Bewegung und zieht sich beim Ausgehn der Lampen auf ihren Schlafplatz zurück, also nix auffälligesZuletzt geändert von Peter Fritz; 13.07.2008, 17:35.
Kommentar
-
Gehe auf JEDEN Fall zu einem Arzt der sich mit Reptilien auskennt.
Du kannst Wasseragamen nicht einfach auf Grünfutter umerziehen!
Manche nehmen es (meistens im fortgeschrittenen Alter) und manche nicht. Da kannst du nichts machen.
Ich habe meine auch schon etwas "hungern" lassen, und ihnen dann Grünfutter angeboten, aber nichts zu machen.
Wie gesagt, gehe zu einem Tierarzt der sich mit Reptilien auskennt.
Gruß
Marko
Kommentar
-
Wie kommt Ihr denn überhaupt auf Gicht? Zeigt das Tier denn irgendwelche Krankheitssymptome?
Bei so jungen Tieren wäre Gicht sehr ungewöhnlich, da müssten schon dramatische Haltungsfehler vorangegangen sein (Wüstenterrarium?). Die "Umerziehung" ist natürlich vollkommener Blödsinn. Selbst adulte Tiere sind maximal omnivor, brauchen aber immer auch tierische Nahrung, die meisten Juvenilen und Subadulten gehen gar nicht erst an Grünfutter.
Viele Grüße,
Heiko WerningRedakteur REPTILIA/DRACO
Kommentar
Kommentar