Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blauer Stachelleguan , Schwanzabwurf ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blauer Stachelleguan , Schwanzabwurf ?

    Hallo zusammen ,

    so heute Nachmittag ist es so weit , unsere blauen Stachelleguane ziehen ein .:wub:
    DNZ April 2008 .
    Jetzt meine Frage , werfen diese bei Gefahr auch Ihren Schwanz ab ?
    Ich vermute das mal stark , finde aber darüber nichts .
    Bei der Dame von der wir sie bekommen , ist das noch nie vorgekommen .

    So da ja immer alle wissen wollen wie sie gehalten werden :

    Terrarium 200 L x 100 T x 80 H cm .
    Grundbeleuchtung eine T8 Röhre 54 Watt mit Biolux.
    Ein Strahler Bright SUN ( 75 Watt ? ) und eine T Rex 100 Watt .
    Natürlich steht auch eine Osram bereit .
    Spielsand als Bodengrund . Selbstgebaute Styroporfelsen mit Höhlen .
    Ein schöner grosser Ast , und Korkröhren.

    Sollte dieses Terrarium noch zu gross sein , steht ein kleineres ebenfalls bereit .
    Sehen wir ja heute Nachmittag .

    Grüße
    Nadine

  • #2
    Sceloporus Cyanogenys

    Hallo Nadine,

    ich halte selber blaue Stachelleguane, ja die Tiere können auch Ihren SChwanz abwerfen! z .b. wenn man ein tier fangen will und ausversehen am schwanz zieht, dann schmeißen sie ihn ab. oder bei mir ist es auch passiert, das das männchen bei der paarung, in den schwanz des weibchens gebissen hat und die dann so die schnauze voll hatte, dass sie ihn abgeworfen hat!

    hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

    lg nancy

    Kommentar


    • #3
      Na ja, man muss bei Sceloporus aber schon ziemlich grob werden, damit so etwas passiert.

      Gruß

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 15.08.2008, 10:29.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hi,

        ich kann Ingo nur zustimmen, bei Wildfängen sieht man schon mal eher Regenerate, aber bei NZ ist das bei mir noch nie vorgekommen.

        Grüße

        Benjamin
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          Um das zu präzisieren: S. occidentalis habe ich schon im Freiland am Schwanz gefangen und hochgehoben, ohne dass dabei was passierte. Regenerate sieht man wohl vor allem als Folge von Schwanzabbissen. Trotzdem sind Sceloporus Arten zur Autotomie befähigt. Die Hemmschwelle erscheint aber normalerweise sehr hoch.

          Gruß

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 15.08.2008, 10:32.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Um das zu präzisieren: S. occidentalis habe ich schon im Freiland am Schwanz gefangen und hochgehoben, ohne dass dabei was passierte. Regenerate sieht man wohl vor allem als Folge von Schwanzabbissen. Trotzdem sind Sceloporus Arten zur Autotomie befähigt. Die Hemmschwelle erscheint aber normalerweise sehr hoch.

            Gruß

            Ingo
            Mhm...zumindest war die Hemmschwelle bei meinem S.malachiticus Weibchen (WF) nicht sehr hoch.
            Sie ist mir beim Sprühen aus dem Terrarium geschlüpft und ich griff refelxartig nach dem Tier, erwischte sie im Beckenbereich und schon war der Schwanz ab. Das Ganze ohne großartig "grob" zu werden, der Griff im Beckenbereich hat zum Abwurf gelangt.

            Sorry...meine Erfahrung, denke nicht das man das so pauschal sagen kann, es kommt halt auf das Tier selbst an.
            Was man gutem Gewissen sagen kann, ist das sie nicht so schnell abwerfen, wie ein Gecko.

            MFG
            Fair

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              meine Antwort bezog sich auf S. cyanogenys, ich kann aber gleiches über S. magister sagen.

              Grüße

              Benjamin
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                Na ja, man muss bei Sceloporus aber schon ziemlich grob werden, damit so etwas passiert.

                Gruß

                Ingo
                ...und ich bezog mich eher hier drauf.

                Das ist mir etwas zu pauschal, da meine Erfahrungen bei den Sceloporus, was anderes zeigen.
                Ich halte auch nicht nur S.malachiticus...

                Nix für ungut, halt nur meine Erfahrungen, die ich mit Sceloporus gemacht habe.
                Ich würde es auch bei S. cyanogenys nicht testen wollen, was so ein Schwanz alles aushält.

                MfG
                Fair
                Zuletzt geändert von Fair; 15.08.2008, 17:44.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo ,

                  also die Reise haben die 4 Kleinen unbeschadet überstanden .

                  Man sind die fix und agil . Fangen würden wir sie eh nur im absoluten Norfall , dann wohl am besten mit einer grossen Heimchendose .

                  Flitzen munter die Wände rauf und runter , jagen schon Heuschrecken , einfach super .

                  Danke für eure Antworten und Grüße
                  Nadine

                  Kommentar


                  • #10
                    Vier Stück? Am Freitag? Nicht zufällig meine? Da hab ich nämlich 4 Kleine auf große Reise geschickt. ^_^

                    Meine Erfahrung mit Schwanzabwürfen bei S. cyanogenys ist, dass man da schon was grober sein muss.
                    Zwei meiner Weibchen haben während der Paarungzeit ein Stückchen vom Ende verloren. Da war das Männchen was ruppig.
                    Sonst beim raus fangen ist nie was passiert, auch wenn ich sie mal am Schwanz erwischt habe (hab immer gleich wieder losgelassen). Ich denke solange man sie da nicht dauerhaft daran festhält passiert da nichts.

                    Das entspricht wohl dem was oben auch schon erwähnt wurde.

                    Gruß
                    Jana

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Jana ,

                      ja es sind deine kleinen Racker .
                      Mit NZ 04/08 lag ich doch richtig oder ( weiß das nicht mehr so genau ) .

                      Die sind noch etwas scheu ( eh klar , nach der Reise und allem ) scheinen sich aber wohl zu fühlen .
                      Terrarieneinrichtung hätten wir uns sparen können , weil die Rückwand anscheinend so toll ist
                      Das sieht so klasse aus wie da hin und her rennen , wiesel wiesel ...
                      Zum schlafen gehts dann hinter ein grosses Kunstblatt , natürlich alle 4 auf einem Haufen .
                      Bis jetzt können wir das Männchen noch nicht von den anderen unterscheiden , aber das wird schon noch .

                      Noch mal vielen Dank und liebe Grüße
                      Nadine

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Nadine,

                        richtig das sind Nachzuchten von 04/08 (sie kamen am 03.04.2008 zur Welt, falls das interessant ist.)

                        hehe... ja, die lieben die Rückwände und alles auf das man sonst noch klettern kann, bevorzugt Objekte felsiger Art. Am Boden sehe ich meine nur wenn es da Futter gibt ansonsten sind sie immer irgendwo an den Wänden.

                        Wenn man sie regelmäßig beobachtet, kann man sie irgendwann unterscheiden.
                        Das Männchen müsste das größte von den vier sein. Zumindest war er das als ich ihn aus dem Aufzuchtterrarium gefischt habe.

                        Ich freu mich jedenfalls, dass die Kleinen gut angekommen sind. Ich war mir wegen dem Karton nicht ganz sicher. Eigentlich wollte ich so einen richtigen Styropor-Kasten, so wie es sie auf den Börsen immer gibt, aber ich musste feststellen, dass unsere Zoohandlungen hier sowas gar nicht führen, darum musste ich etwas improvisieren.

                        Wünsche viel Spaß mit den Kleinen!
                        Liebe Grüße
                        Jana

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X