Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Braune Anolis Carolinensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Braune Anolis Carolinensis

    Hallo!

    Ich besitze seit 17.08. 1.2 Anolis Carolinensis.
    Wir haben sie von einer Züchterin auf einer Börse gekauft.
    Ursprünglich waren es 1.3. Leider ist ein Weibchen schon am ersten Tag verstorben, obwohl wir sie sofort in das schon seit über einer Woche auf Feuchtigkeit und Temperatur ideal eingestellte Terrarium setzten.
    Sie besaßen alle ein saftiges grün als wir sie bekamen, wechselten ihre Farbe jedoch nach den ersten Minuten im Terrarium zu braun.
    Nach den Angaben der Züchterin sind es eigene Nachzuchten von 2008, die noch nicht ganz ausgewachsen sind.
    Sie leben derzeit in einem 60 x 40 x 40 Terrarium, da die Züchterin uns sagte, daß sie ihre Anolis sogar in einem kleineren Terrarium hält. Ein Neues mit den Maßen 50 x 40 x 80 wird allerdings eben von meinem Liebsten gebaut.

    Meine Fragen an euch:

    - Sind die Anolis krank oder ist das normal?
    - Fühlen sie sich nicht wohl, weil sie Baumwipfelbewohner sind und ihnen das jetzige Terrarium zu niedrig ist?
    - Könnten wir sonst irgendetwas falsch machen?

    Ich habe im Internet gelesen, daß die normale Färbung immer braun sei. Nur bei Streß würden sie ihre Farbe in grün wandeln.

    Wir füttern täglich mit mittelgroßen Heimchen, Grillen und ab und an einem Mehlwurm, die 1 x die Woche mit Reptivite bestäubt werden.
    Das Männchen frist täglich 2 - 3 Futtertiere, die Weibchen meist 1 - 2 oder auch mal gar nichts.

    Ich bin für jeden Tipp und jede Anregung dankbar.

  • #2
    Was hast du denn als Beleuchtung? Wie ist die Temperatur?

    Ansonsten kann das normal sein, es gibt Tiere die naürlicherweise eher zu Braun tendieren. Kommt natürlich auch auf den Braunton an, poste am Besten mal ein paar Bildchen.

    Kommentar


    • #3
      das Zauberwort heist Licht, Licht, Licht und nochmal Licht. seit dem meine 3 HQI Lampen a 70watt übern Terrarium( 70x50x100) haben sind färbt sich höchstens noch mal nen Weibchen um wenn die sich mal zoffen...

      Kommentar


      • #4
        Hallo Stonerain,

        Ich befürchte, daß genau das das Problem ist.

        Mein Freund baut gerade ein neues Terrarium für die Anolis mit den Maßen 50 x 40 x 80 (BTH). Im Moment besteht es - außer den Fronttüren - komplett aus Holz.
        Wir überlegen jedoch, ob wir nicht lieber einen Gaze-Deckel aufsetzen sollten, da das Terrarium im derzeitigen Zustand mit innen angebrachter Beleuchtung evtl. etwas zu niedrig für die Tiere wird.

        Was meint ihr dazu?

        - Welche Art von Gaze sollte man einsetzen? Habe gesehen, daß es sowohl Stoff- als auch Drahtgaze gibt.

        - Kann man die Lampen direkt auf den Stoff bzw. Draht setzen? Wird die Gaze dann vielleicht zu warm bzw. wird zu viel UV vom Innern des Terrariums abgehalten?

        - Welche Art von Lampen wären für unser neues Terrarium am besten, um den Tieren so viel UV-A und -B wie möglich und auch genügend Licht zu bieten?

        - Können wir den Holzdeckel drauf lassen oder ist Gaze generell besser?

        Danke schonmal für die netten Antworten. Ich werde mich melden, falls die Tiere im neuen Terrrarium immer noch braun sind und mal ein paar Bilder von ihnen ins Netz stellen.

        Kommentar


        • #5
          Ich würde generell von einem Holzterrarium für Rotkehlanolis abraten, auch wenn diese nicht zu feucht gehalten werden sollten...

          Außerdem finde ich die Masse für 1.2 Tiere zu gering...

          Und dann finde ich die Konstellation 1.2 auch noch denkbar ungünstig, da in vielen Fällen ein Weibchen "den kürzeren zieht"...

          Mein Tip: Ein größeres Terrarium aus Vollglas oder Styropor besser Styrodur mit großflächiger Gazebespannung im Deckel. Und bei aufkommender Unterdrückung eines der Weibchen auf 1.1 reduzieren.

          Gruß
          Horst
          Zuletzt geändert von Horst Beckers; 01.09.2008, 10:32.
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Es schien wohl wirklich am Licht zu liegen. Seit sie einen neuen Spot dazubekommen haben, zeigt das (meines Wissens nach dominante) Weibchen auch die meiste Zeit ein schönes, helles Grün.
            Nur das rangniedere Weibchen ist noch braun, was ich auf den Streß durch das dominante Weibchen zurückführe.
            Am Sonntag werden wir auf die Messe in Fürth fahren. Evtl. finden wir da noch eine neue Partnerin für unsere kleine Anolis-Familie.
            Zudem ist das neue Terrarium ja schon in Arbeit. Mal sehen, was uns die Anolis dazu zu sagen haben. Hoffentlich ein entspanntes und glückliches Grün ;-)

            Vielen Dank für die Hilfe!
            Bei Interesse werde ich weiter berichten...

            Kommentar


            • #7
              bei den Maßen würde ich dir von 1.3 abraten, das wird zuviel. 1.2 muss nicht zwangsläufig schief gehen... Ich halte seit 1,5 jahren eine 1.2 er Gruppe ohne grosse Probleme. Allerdings unter optimalen Bedingungen auf 70x50x100. Bilder vom Terrarium gibts unter www.zone-reptile.de.vu

              falls du 1 Weibchen abgeben willst würde ich das glatt in Führt mitnehmen... vorausgesetzt es ist nen Weibchen *g*

              Weiter würde ich dir dringend zu einer HQI-Lampe raten... (ebay)

              Kommentar


              • #8
                Für 1.3 ist das neue Terrarium nun wirklich zu klein...

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Danke nochmal für die Antworten und Tipps.

                  Habe mir Dein Terrarium gleich mal angesehen, Stonerain, und muß sagen, daß es sehr gut aussieht. Mal sehen, was mein Freund bei unserem so machen wird.
                  Im Moment habe ich eher kein Weibchen abzugeben, weil es 1.2 sind.
                  Sonst ist ein Weibchen sicherlich wirklich zu gestreßt.

                  Kommentar


                  • #10
                    das letzte versteh ich nicht ganz... Aber ich geh mal davon aus das du dir der Problematik von 1.2 nicht ganz bewusst bist. Bei 1.1 wird ein Weibchen lediglich vom Männchen bedrängt. Allerdings sind die Weibchen untereinander auch teritorial und jagen sich schon mal durchs Terrarium. Ich konnte bei einem Weibchen auch schon das aufstellen (einer deutlich kleineren) der Kehlfahne beobachten. bei 1.2 werden beide Weibchen durch das Männchen gestresst. Für das schwächere Weibchen kommt noch noch Streß vom dominanteren Weibchen hinzu. Das kann schnell zuviel werden. Bei 1.1 entfällt das teretorialverhalten des Weibchens. bei 1.3 teilt der stress sich besser auf. Wenn ein Anolis durch Stress erst mal die Nahrung verweigert und es ihm sichtlich nicht gut geht ist es meistens schon zu spät und das Tier nicht mehr zu retten. Die 1.2 Situation hab ich auch nur da es Zwangsläufig so sein musste nach dem ein Tier doch 1.0 war und kein weiters 0.1 zu bekommen war wo mir sich gezeigt werden konnte das es ein Weibchen ist.

                    mfg Uli


                    P.S. zu deinem anderen Thread: ich hab die Draco 18... könnte dir evt was einscannen und schicken.

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die weiteren Informationen.

                      Wir werden mal ausprobieren wie es mit unseren Dreien im neuen Heim klappt. Das unterdrückte Weibchen war nämlich heute schön hellgrün und da habe ich noch Hoffnung. Auch die anderen beiden sind jetzt öfter grün und springen lebhafter umher als vorher.
                      Sie scheinen sich auch um einiges wohler zu fühlen seit ich eine zusätzliche Lichtquelle angebracht habe.

                      In das neue Terrarium werden wir viele großblättrige Pflanzen einsetzen, die Sichtschutz bieten und ihnen hoffentlich dabei helfen, ihre Territorien besser abzuteilen als das jetzt der Fall ist.

                      Ich ging davon aus, daß der Sexualtrieb des Männchens sich bei 1.2 besser verteilt. Natürlich habe ich nicht an den zusätzlichen Streß durch das dominante Weibchen gedacht... Wohl ein dummer Anfängerfehler. Wir werden es in dem neuen Terrarium mal versuchen. Sollte es nicht gehen werde ich das unterdrückte Weibchen so bald wie möglich rausnehmen und ihm einen neuen, schönen Platz suchen.

                      In Zukunft werde ich nicht mehr jedem glauben nur weil er (in unserem Fall eine sie) sich als Züchter vorstellt und einem "gute Tipps" mit auf den Weg gibt.
                      Das nächste Mal werde ich mir gleich selbst Wissen anlesen, damit ich (hoffentlich) kritischer prüfen kann, ob mir jemand Mist erzählt.

                      Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen und ich freue mich, daß es doch zu einer recht lebhaften Diskussion und PN-Verkehr gekommen ist ;-))
                      Zuletzt geändert von Horst Beckers; 06.09.2008, 09:02. Grund: Satz gelöscht; bitte per PN klären.

                      Kommentar


                      • #12
                        So, sind nun von der Messe in Fürth zurück und habe mir dort das Anolis-Buch von Jens Rauh gekauft.

                        Glücklicherweise schreibt er, daß die Männchen meist grün sind und die Weibchen im Normalfall ihre braune Färbung beibehalten, wobei alle im Schlaf ein leichtes Olivgrün annehmen. Nachdem es sich bei meinen Anolis genau so verhält, sollte eigentlich alles in Ordnung sein, was mich sehr beruhigt.

                        Vielen Dank für eure Hilfe.

                        Kommentar


                        • #13
                          dann wundert es mich das mein dominantes Weibchen wie das Männchen auch zu 99% grün sind und mein unterlegenes Weibchen nur zu 50%
                          Zuletzt geändert von Horst Beckers; 10.09.2008, 08:13. Grund: Großbuchstaben eingepflegt

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich kann mit den Angaben der Färbung auch nichts anfangen...

                            Gruß
                            Horst
                            sigpic

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X