Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Gerade als Auszubildender würde ich mir auch Gedanken über die laufenden Kosten machen. Da schlägt z.B. ein einziger Spotstrahler schonmal leicht mit 40-60 Euro Strom pro Jahr zu Buche...
Zum Wasser, da ich nunmal mit tropischen Fischen viel Erfahrung habe würde ich die den Kaltwasserliebenden vorziehen, aber das wird wohl erst nach fertigstellung des beckens entschieden
Der einzige Unterschied in der Pflege zwischen tropischen und den von mir vorgeschlagenen subtropischen Fischen (Kardinalfische usw. sind keine Kaltwasserfische!) ist der, dass man den Heizer weglässt bzw. auf 18 oder 20°C einstellt. Und die Schwarzbarsche nehmen nur Lebendfutter und vielleicht Frostfutter.
Aber Kardinalfische oder Zwergkärpflinge sind auch von Anfängern leicht zu pflegenden Arten.
Die Stromkosten (schätzungsweise um 150 Euro pro Jahr für Dein geplantes Becken) liegen dtl. höher als der Preis der meisten erhältlichen Anolisnachzuchten. Privat sind Preise von 60 -100 Euro für ein Pärchen üblich.
Kommentar