Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung - Wer kann mit wem??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung - Wer kann mit wem??

    Hallo!

    Brauche ganz dringend hilfe
    Und zwar sind wir derzeit in der Planung eines Terrariums (ca. 3 m3 groß)
    Da man als Azubi ja meist immer die tollsten Aufgaben hat, soll ich nun schauen

    1. Was für ein Terrarium
    2. Welche Tierarten

    Ich würde gerne Leguane (vllt. ein Paar) halten. Da gibts ja auch wieder so ein paar Arten von ... also so ab 30 cm fänd ich schon in Ordnung.
    Was könnte man denn bei Leguanen noch dazu halten? Gecko´s? oder "Anolis"? Frösche?
    Wäre wirklich froh wenn mir jemand da weiterhelfen könnte
    Es soll halt Artgerecht werden und auch gut aussehen (vielleicht auch eher tagaktive Tiere),vor allem sollten sie sich nicht gegenseitig auffressen
    ...da das Terrarium ja eine gewissen Größe hat, wäre es halt "langweilig" nur eine Art zu halten....

    Hoffe auf viele Antworten

    Lg -KoelschHaetz-:ups:




  • #2
    ... vielleicht solltest Du Dich erstmal mit der vernünftigen Haltung einer Art beschäftigen ... und dann, viel viel später oder vielleicht auch nie, an Vergesellschaftung denken ...
    so long,
    Peter
    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

    Kommentar


    • #3
      Zitat von -KoelschHaetz- Beitrag anzeigen
      Hallo!

      Und zwar sind wir derzeit in der Planung eines Terrariums...



      ...da das Terrarium ja eine gewissen Größe hat, wäre es halt "langweilig" nur eine Art zu halten....

      Hoffe auf viele Antworten

      Lg -KoelschHaetz-:ups:



      Wenn Du erst planst kannst Du auch kleiner bauen und später ein weiteres Terrarium daneben bauen. +
      Es ist oft auch ein Irrtum mehrere verschidene Arten wären spannender
      als Eine die sich wirklich voll entfaltet.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von -KoelschHaetz- Beitrag anzeigen

        Da man als Azubi ja meist immer die tollsten Aufgaben hat
        Also ich finde die Aufgabe total genial! :wub:


        MfG Aliman

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
          ... vielleicht solltest Du Dich erstmal mit der vernünftigen Haltung einer Art beschäftigen ... und dann, viel viel später oder vielleicht auch nie, an Vergesellschaftung denken ...
          so long,
          Peter

          Genau so sehe ich das auch.
          Es ist oft schwer genug die Bedürfnisse einer Art zu befriedigen, da solltest du von einer Vergesellschaftung verschiedener Arten ganz schnell Abstand nehmen.

          Und wenn du das Halten von einer Art als langweilig empfindest, würde ich mir überlegen ob Terraristik überhaupt etwas für dich ist.

          Gruß
          Marko

          Kommentar


          • #6
            Ich weiss garnicht warum sich hier einige so aufregen? es ging doch nur um einen Rat. Wenn man mir also davon abraten würde, ist das doch in Ordnung. Aber deshalb direkt von der Terraristik abraten, warum?
            Ich habe selber Kornnattern die ich Artgerecht halte & pflege.
            Das mit dem Vergesellschaften ist auch nicht meine idee, sondern die meines Vorgesetzten.
            Das auch eine Art alleine sehr schön ist und intressant weiss ich auch. Meine Schlangen sind auch unter sich.

            Nur es geht darum das man im Internet sehr oft liest das z.B. Strumpfbandnattern Korallenfingerfrösche und Rotkehlanolis in einem Terrarium zusammen gehalten wurden.
            Das ist deshalb meine Frage. An der größe von 2,5 m3 und höhe von kann ich nichts ändern weil der Brunnen darin halt schon bestand ist. Und wenn man so eine Fläche hat wo man sich auch sehr gut aus dem Weg gehen kann, warum sollte man denn dann nicht paarweise intressante Tiere halten? es geht um 2-3 Arten und nicht mehr. In der freien Natur ist es ja auch nicht sehr viel anders oder?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von -KoelschHaetz- Beitrag anzeigen
              In der freien Natur ist es ja auch nicht sehr viel anders oder?
              In freier Natur fressen sich die Tiere auch gegenseitig, das möchte ich in meinen Terrarien auch nicht haben. Tut mir leid aber dieses Argument ist für mich nicht gewichtig genug.
              Außerdem wenn man schon so viel Platz zur Verfügung hat warum nicht nur ein Pärchen nehmen? Warum nicht eine schöne kleine Gruppe, die Interaktion der Tiere in der eigenen Art ist bestimmt zig mal interessanter als die vergeblichen Versuche der Tiere verschiedener Arten. Die sich, wenn man Glück hat, eh höchstens dulden.

              Kommentar


              • #8
                Wenns schon so ein Thema gibt.

                Sah in meinen Futtertierzuchtbuch ein Bild wo Schildechse und Schildkröte zusammen gehalten sind.

                Auch nur ein schlechtes Vorbild?
                (frage nur aus interesse^^)

                mfg.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Lullaby07 Beitrag anzeigen
                  In freier Natur fressen sich die Tiere auch gegenseitig, das möchte ich in meinen Terrarien auch nicht haben. Tut mir leid aber dieses Argument ist für mich nicht gewichtig genug.
                  Außerdem wenn man schon so viel Platz zur Verfügung hat warum nicht nur ein Pärchen nehmen? Warum nicht eine schöne kleine Gruppe, die Interaktion der Tiere in der eigenen Art ist bestimmt zig mal interessanter als die vergeblichen Versuche der Tiere verschiedener Arten. Die sich, wenn man Glück hat, eh höchstens dulden.
                  So ganz unkommentiert möchte ich dies Posting aber auch nicht stehen lassen, denn oftmals ist eine Gruppenhaltung einer Art dtl. problematischer als eine Vergesellschaftung unterschiedlicher Arten. Das kommt immer auf den Einzelfall an....

                  Gruß
                  Horst
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Möchte hier noch mal deutlich machen das ich natürlich nur Arten meinte die auch in der Natur in Gruppen leben. Tut mir leid falls ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt habe:ups:

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
                      So ganz unkommentiert möchte ich dies Posting aber auch nicht stehen lassen, denn oftmals ist eine Gruppenhaltung einer Art dtl. problematischer als eine Vergesellschaftung unterschiedlicher Arten. Das kommt immer auf den Einzelfall an....

                      Gruß
                      Horst

                      Das ist schon richtig, trotzdem hat sie recht, das in der Natur die Tiere oft Fressfeinde sind.
                      Ausserdem ist in einem Terrarium (auch wenn es groß scheinen mag) der Stressfaktor für die Tiere viel höher bei einer Vergesellschaftung verschiedener Arten.
                      So denke ich zumindest.
                      Es kann ja auch sein das es mit manchen Arten funktioniert, aber ich finde das Argument (eine Art ist langweilig) schon so abstoßend, weshalb ich nur aus diesem Grund schon abraten würde. Dies ist nämlich für mich eine komische Sicht der Terraristik.
                      Zuletzt geändert von marko.h; 23.01.2009, 14:57.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von -KoelschHaetz- Beitrag anzeigen
                        Und wenn man so eine Fläche hat wo man sich auch sehr gut aus dem Weg gehen kann, warum sollte man denn dann nicht paarweise intressante Tiere halten? es geht um 2-3 Arten und nicht mehr. In der freien Natur ist es ja auch nicht sehr viel anders oder?

                        Hallo,

                        genau so ist es m.E. nämlich nicht. In den wenigsten Fällen leben die verschiedenen Arten auf so einer Fläche zusammen bzw. haben nur so einen beschränkten Aktionskreis.
                        Die von Dir gebotene Fläche mag unter Terrarienbedingungen großzügig erscheinen, ist aber immer noch ein Bruchtteil des Raumes, den viele Arten in der Natur nutzen würden.
                        Aus dem Weg gehen heisst in der Natur meist: ausser Sichtweite und somit aus dem Konfliktbereich.
                        Im Terrarium funktioniert das nicht oder nur beschränkt - auch nicht in einem solch vergleichsweise großen Behältnis. Es will daher gut überlegt sein - nicht von vorneherein verteufelt, aber auch nicht leichtfertig angegangen...

                        Soweit mein Senf.

                        Viele Grüße
                        Thomas
                        Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Denke das ich mich nach langer Überlegung auf Gecko´s festlegen werde. Sind sehr interessante und auch hübsche Tiere.
                          Hier ist es ja denke ich möglich, z.B. Madagaskar Taggecko, Augenfleck Gecko und Goldgecko zusammenzu halten oder?... habe jetzt schon viele Meinungen woanders dazu gelesen die positiv ausgefallen sind. Falls jemand hier aus eigener Erfahrung was dazu sagen kann, gerne

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Thomas Ackermann Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            genau so ist es m.E. nämlich nicht. In den wenigsten Fällen leben die verschiedenen Arten auf so einer Fläche zusammen bzw. haben nur so einen beschränkten Aktionskreis.
                            Die von Dir gebotene Fläche mag unter Terrarienbedingungen großzügig erscheinen, ist aber immer noch ein Bruchtteil des Raumes, den viele Arten in der Natur nutzen würden.
                            Aus dem Weg gehen heisst in der Natur meist: ausser Sichtweite und somit aus dem Konfliktbereich.
                            Im Terrarium funktioniert das nicht oder nur beschränkt - auch nicht in einem solch vergleichsweise großen Behältnis. Es will daher gut überlegt sein - nicht von vorneherein verteufelt, aber auch nicht leichtfertig angegangen...

                            Soweit mein Senf.

                            Viele Grüße
                            Thomas
                            ...ich sage ja ich verstehe es ja soweit. Ich lese mir auch seit einigen Wochen mehrere Internetseiten und alles durch. Nur auf einen Punkt bin ich bis jetzt nicht wirklich gekommen..weil ich auch angst hab etwas Falsch zu machen. Ich will mir die Tiere ja nicht einfach so anschaffen, sondern schon das ich sie Artgerecht halte und sie eine lange Lebensdauer bei mir haben.
                            ich bin zwar Tierpflegerin, aber das Thema Terraristik ist bie uns irgendwo zu kurz gekommen
                            Ich persönlich würde mir "einfach" gerne Schlangen halten. Weil es meine persönlichen Favouriten sind. Nur wenn man viel Kundenkontakt hat, kann dies auch abstoßend auf diese wirken. Also heißt es weiterdenken ... und wie man es ja von leuten kennt, die noch weniger ahnug haben wie ich soll es einfach "bunt" sein und schön aussehen.
                            Wie im letzten Beitrag geschrieben habe ich mich denke ich für Gecko´s entschieden. Natürlich auch nicht direkt ein Dutzend sondern erstmal kennen lernen und dann nach und nach ... terrarium läuft ja nicht weg

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von marko.h Beitrag anzeigen
                              Das ist schon richtig, trotzdem hat sie recht, das in der Natur die Tiere oft Fressfeinde sind.
                              Ausserdem ist in einem Terrarium (auch wenn es groß scheinen mag) der Stressfaktor für die Tiere viel höher bei einer Vergesellschaftung verschiedener Arten.
                              So denke ich zumindest.
                              Es kann ja auch sein das es mit manchen Arten funktioniert, aber ich finde das Argument (eine Art ist langweilig) schon so abstoßend, weshalb ich nur aus diesem Grund schon abraten würde. Dies ist nämlich für mich eine komische Sicht der Terraristik.
                              ich dachte nicht das das Wort "langweilig" so auf die Goldwaage gelegt wird
                              es ist natürlich nich so gemeint. Jede Tierart hat etwas intressantes für sich.
                              Ob es ein Leguan ein Gecko eine Schlange oder sonst was ist. Das Wort "langweilig" stammte auch nicht aus meinem Gedankengut. Deshalb war anfangs meine Frage ja, ob man halt verschiedene INTRESSANTE Tierarten zusammen halten könnte. Da es überall im www anders steht und auch positive Erfahrungsberichte darüber gibt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X