Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis carolinensis Ei ins Wasserbecken gefallen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anolis carolinensis Ei ins Wasserbecken gefallen

    Hallo Leute,
    heute nach der Arbeit habe ich ein vermutliches Anolis Carolinensis Ei in meinen Wasserbecken vom Terrarium gefunden, was eine Wassertemperatur von 21 °C hat, es kann da höchstens 7 Stunden drin gelegen haben. Ich habe es sofort aus dem Wasser genommen und in eine Dose mit feuchtem Vermiculits gelegt bei einer Temperatur von
    28 °C.

    Meine Frage ist jetzt ob das Ei sowas überleben kann oder ob es ein unbefruchtetes Ei ist, was das Weibchen verloren hat?

    Hier noch ein paar Bilder
    Angehängte Dateien

  • #2
    So gelb, wie das Ei ist (wirkt auf dem Foto so), ist die Vermutung eines Wachseies recht naheliegend- normalerweise werden die Eier vergraben und höchstens beim Einbuddeln eines weiteren freigelegt. Diese Sorgfalt gilt nicht für Wachseier, die werden meist gefressen (Kalzium-Rückgewinnung).

    Aber Du wirst es in den nächsten Tagen erleben: entweder es wächst (=alles okay) oder es fällt ein und wird immer dunkler gelb (Wachsei).

    Ansonsten wäre es sehr früh im Jahr für ein befruchtetes Ei- bei mir ist erst in Kürze Ende der Winterruhe angesagt

    Gruß Olaf

    Kommentar


    • #3
      moin,

      das mit dem Wasser macht nix, manche Halter brüten sogar da drin

      Bild is unscharf, daher schwer zu sagen ob Wachsei oder gut.

      seneca

      Kommentar


      • #4
        Ok danke für die schnellen Antworten hat mir auf jeden Fall weiter geholfen aber was genau ist so ein Wachsei ? Ist das einfach nur ein unbefruchtetes Ei oder irgendein Kalzium Überschuss in Form eines Ei ?

        Kommentar


        • #5
          Wachsei = unbefruchtetes Ei

          Ob zum Üben? Keine Ahnung...

          Kommentar

          Lädt...
          X