Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Welches Tier für Tropenterrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OT: Welches Tier für Tropenterrarium?

    Hallo Leute,

    Bei der Menge der Unterforen wusste ich nicht recht wo meine Frage hingehört... wenn sie hier fehl am Platz ist bitte einfach verschieben!

    Nachdem ich jetzt schon etwas Erfahrung mit Wüstenterrarien gesammelt habe, möchte ich mir irgendwann auch ain Tropenterrarium zulegen. Allerdings eins, dass man auch mit Pflanzen und so recht "natürlich" gestalten kann. meine Frage jetzt: Welche Tiere eignen sich für einen Tropen-Anfänger? Also welche Tiere verzeihen am Anfang ein paar Temperaturschwankungen und typische Anfängerfehler?

    Mit freundlichen Grüßen

    Krümeline

  • #2
    Hi Krümeline,

    dazu müssten wir ersteinmal ein paar Informationen über dich und deine Ansprüche haben.
    Was verstehst du unter Tropen? Nur "grün" oder richtig feucht?
    Wie groß sollte das Terrarium sein?
    Und generell: eher Agame, Gecko, Anolis, Leguan, Chamäleon .. ?
    Einfacher wäre es, wenn du in Zeitschriften und Büchern blättern gehst, oder auf Internetseiten, und dir einen Überblick verschaffst.
    www.saumfinger.de wäre eine Adresse für Anolis, von denen es einige feuchter und grün mögen, www.ig-phelsuma.de wäre für die Taggeckos eine IDee. Wasseragamen, Basilisken etc. werden sehr groß, aber mögens grün, und so weiter und so fort.
    Es gibt sehr, sehr viel. Deshalb: schau dir die Seiten an, such nach den verschiedenen Großgruppen, und frag dann konkreter nach.
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Schnelle Antwort!

      Also ob Leguane, Agame, Gecko oder sonstiges ist mir eigentlich egal....
      Hauptsache ich kann dem Tier einen einigermaßen natürlichen Lebensraum bieten.Mit gefallen Kronenbasilisken zum Beispiel sehr gut, aber die sollen ja nicht so einfach zu halten sein.
      Ich möchte eben nicht dass die Tiere drunter leiden dass ich unerfahren bin und dann sterben weil die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeit nicht stimmt. Deswegen sollten sie eher robust sein.

      MfG

      Krümeline

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        das hilft mir aber nicht direkt weiter, weil robust ist keine wirklich beschreibende Eigenartn .
        Hast du eine Größenvorstellung?
        Etwas kleinere Terrarien sind leichter zu steuern, als sehr große.
        Hast du mal bei den Seiten geschaut?
        Es gibt sehr, sehr viele Arten, die ich auch jemandem vorschlagen würde, der mit Regenwaldbecken erst anfängt, aber dazu bräuchte ich mehr Informationen.
        Nämlich:
        • Größe der Tiere / Terrarium
        • nachtaktiv / tagaktiv?!
        • Wirklich wirklich feucht, oder nur grün?
        • Reptil oder Amphib?
        • bodenbewohnend / baumbewohnend?
        • Schlange oder nicht?

        Wie du siehst, sind da eine Menge Fragen offen.
        Deshalb mein Rat - geh in eine Zoohandlung, und nimm dir Bücher in die Hand. Da siehst du Arten und die Verbreitungsgebiete, oder auch Terrarienvorschläge. Such dir welche raus, die dir gefallen, und deren Rahmenbedingungen du wahrscheinlich schaffen kannst (Größe z.B.)
        Schreib die Namen auf, und such im Forum oder frag hier, ob das Arten sind, die man auch bekommt, und die nicht so starke Spezialisten sind.
        Alles andere würde in einem Sammelsurium an Arten enden, wo keiner mehr durchblickt, und jeder nur seine Favoriten vorschlägt.
        Was aber wichtig ist, dass es DEINE Favoriten sind - deshalb mein Rat, sich lieber was auszusuchen, wo man sich denkt:
        Die Art muss es sein!
        Denn dann wirds auch was.
        Grüße,
        Matthias
        Von der Natur begeistert ..

        [Ehemals Alan Grant]

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hallo Krümeline,

          Zitat von Krümeline Beitrag anzeigen
          Nachdem ich jetzt schon etwas Erfahrung mit Wüstenterrarien gesammelt habe, möchte ich mir irgendwann auch ain Tropenterrarium zulegen.
          Eventuell ist Dein Wüstenterrarium bereits ein Tropenterrarium. Tropen bezeichnet nämlich eine über die im Jahresverlauf relativ gleiche Tageslänge und das Fehlen von temperaturbedingten Jahreszeiten definierte Klimazone, in der es in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit z. B. Regenwälder, Savannen und Wüsten gibt.

          Allerdings eins, dass man auch mit Pflanzen und so recht "natürlich" gestalten kann. meine Frage jetzt: Welche Tiere eignen sich für einen Tropen-Anfänger? Also welche Tiere verzeihen am Anfang ein paar Temperaturschwankungen und typische Anfängerfehler?
          Also ein Tropenwaldterrarium. Wie groß darf es denn sein und in welche Technik möchtest Du investieren? Hat der Raum, in dem Du es aufstellen willst, eine über das Jahr gleichmäßige Temperatur (z. B. Keller) oder wird es im Sommer auch schon mal tagsüber über 30°C warm und kühlt nachts kaum unter 25°C (Dachgeschoss)?

          Gruß, Klaus

          Kommentar


          • #6
            Ok.... ich gebe zu, dass meine Frage nur subjektiv zu beantworten ist.
            Bin gerade dabei mich durch deine Links zu kämpfen.
            Du hast recht, ich werde mir wohl erst mal einen Überblick verschaffen müssen.

            Zur Größe: Mir gefällt der grüne Leguan sehr gut, aber das ist im Moment ziemlich utopisch. Ich weiß irgendwann wenn ich in einem riesigen Haus wohne bekomm ich einen Leguan, der dann in meinem ausgebauten Wintergarten wohnt (wir sprechen da in 20 Jahren nochmal drüber.....)
            Also in Anbetracht der Tatsache, dass ich hier schon 4 Bartagamenterrarien betreibe die auch alle recht viel Platz in Anspruch nehmen sollte das Tropenterrarium nocht sooo groß sein... aber auch das ist schleißlich relativ....
            Sagen wir einfach mal etwa 120x50X150 (Abweichungen nach oben und unten sind möglich.

            tagaktiv wäre schön, ist aber für mich kein K.O Kriterium.

            Zum Thema Feuchtigkeit: also bei richtig richtig feuchten Terrarien hätte ich Angst dass sich irgendwelche Bakterien ansammeln die die Tiere gefährden.

            Grundsätlich lieber Reptil als Amphib, wobei ein sehr anspruchsloser Frosch als Einstieg sicher auch in Frage käme....

            Ob Boden oder Baumbewohnend ist eigentlich auch egal... obwohl wäre schon schön wenn ich ne Rückwand einbauen könnte von der die Tiere dann auch was haben (obwohl meine Bartagamen auch die Wände hochklettern)
            Aber dann bräuchte ich auch weniger Grundfläche und könnte in die Höhe bauen.

            Schlange wäre auch ok... habe schon an die Anschaffung einer Boa nachgedacht (also so ne Zwergform der Boa Constrictor imperator), aber dann wird es wieder schlecht mit Pflanzen.....

            Na ja ... ein Kriterium fällt mich dann doch noch ein:

            Wäre ganz nett, wenn es kein Tier wäre, dass ale Pflanzen abfrisst.

            Ich sehe schon... ich glaub ich bin zu flexibel......

            MfG Krümeline

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Klaus d.L. Beitrag anzeigen


              Eventuell ist Dein Wüstenterrarium bereits ein Tropenterrarium. Tropen bezeichnet nämlich eine über die im Jahresverlauf relativ gleiche Tageslänge und das Fehlen von temperaturbedingten Jahreszeiten definierte Klimazone, in der es in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit z. B. Regenwälder, Savannen und Wüsten gibt.

              Achso... das stimmt natürlich! Regenwaldterrarium wäre wohl der bessere Ausdruck gewesen... hätte Erdkunde als Leistungskurs nehmen sollen, dann wär das vielleicht nicht passiert...



              Wie groß darf es denn sein und in welche Technik möchtest Du investieren? Hat der Raum, in dem Du es aufstellen willst, eine über das Jahr gleichmäßige Temperatur (z. B. Keller) oder wird es im Sommer auch schon mal tagsüber über 30°C warm und kühlt nachts kaum unter 25°C (Dachgeschoss)?

              Also die Temperatur in den Räumen ist relativ gleichbleibend... ich wohne im Keller... das Maximum an Temperatur liegt bei 25°C und das eben nur wenn es draußen so ist wie in den letzten Tagen...
              Für die Technik wende ich so veil auf wie nötig... sollte abe rnicht zu kompliziert sein, weil ich Frau und ich blond


              Gruß, Klaus
              Bin da in allem recht flexibel...

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                dann würd ich in erster Linie mal den Link www.ig-phelsuma.de anschauen.
                Beste Grüße,
                Matthias
                Von der Natur begeistert ..

                [Ehemals Alan Grant]

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                Kommentar


                • #9
                  Oh je... also ich muss sagen ihr hattet recht....
                  Nach einem Tag eingehender Information muss ich mir eigestehen, dass ich immernoch keine Ahnung habe.... die Vielfalt überfordert mich!
                  Aber das macht ja auch nix.... hab ja alle Zeit der Welt.
                  Mein Problem ist, dass mir so ziemlich alles gefällt...
                  Aber sobald man mehr strom verbraucht als die Flutlichtstrahler in Fußballstadion und mehr Wasser als das örtlicheStadionbad, dann sollte man glaube ich nicht noch nachdenken seinen Bestand zu vergrößern. (also nicht, dass es bei mir schon so weit wäre, davon bin ich noch weit entfernt aber man sollte schauen dass man den Ansprücken dieser Tiere noch gerecht werden kann....

                  mfg

                  Krümeline

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei der angestrebten Terrariengröße wären wirklich Phelsumen eine gute Wahl. Wenn es Dich nicht stört, dass diese recht oft an den Scheiben klettern und diese auch vollkoten. Ansonsten vielleicht die größeren Anolisarten wie z.B. Anolis garmani, der meines Wissens auch gerne einen Wasserteil annimmt. Aber auch für kleinere Anolisarten ist der Platz prima. Sind zwar von der Größe her von den grünen Leguanen noch weit entfernt, aber gehören immerhin schon mal zur gleichen Famile :-)
                    Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 08.07.2009, 09:47.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      nur am Rand: Anolis hat seine eigene Familie .
                      Grüße,
                      Matthes
                      Von der Natur begeistert ..

                      [Ehemals Alan Grant]

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo zusammen,

                        sicher enthalten die Gattungen Phelsuma und Anolis (und die davon abgespaltenen Gattungen wie Nephrops) viele interessante und gut zu pflegende Arten, allerdings stammen zumindest von den gut erhältlichen die wenigsten aus Regenwäldern.

                        Gruß, Klaus

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Klaus,
                          das ist ja auch vollkommen in Ordnung, da ja ein Terrarium gesucht wird, welches man schön grün bepflanzen kann, aber nicht "richtig richtig feucht" sein soll.
                          Also eigentlich genau das gewünschte .
                          Beste Grüße,
                          Matthias
                          Von der Natur begeistert ..

                          [Ehemals Alan Grant]

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Klaus d.L. Beitrag anzeigen
                            ....(und die davon abgespaltenen Gattungen wie Nephrops) viele interessante und gut zu pflegende Arten, ......
                            Wobei die Gattung Nephrops allerdings bis zum Verzehr unbedingt in einem Meerwasseraquarium zu pflegen wäre ..
                            Norops beinhaltet dagegen einige geeignete Terrarientiere

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              Norops beinhaltet dagegen einige geeignete Terrarientiere

                              Gruß

                              Ingo

                              wobei Norops, laut UETZ , zur Zeit einfach alles nur Anolis sind.....

                              nur so

                              seneca

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X