Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis Verbrennungsgefahr?!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi,
    Der Abstand der Tiere zum Spot scheint bei den Anolis mit der Schnelligkeit ihrer Rezeptoren übereinzustimmen. Für Phelsumen (williamsi ) mag das auch anders sein.

    Die Pflanzendichte rund um den Spot hat sich gut eingepegelt. Es stirbt nicht alles vor Hitze.
    lg micha

    Kommentar


    • #17
      Hallo
      ich antworte zqar ein bisschen spät aber egal oder ich habe 3 Jahre lang Phelsuma dubia gehalten (1.1) und hatte den 60Watt Spot im Terrarium ohne Schutzgitter oder ähnlichem und das Männchen [Cäsar] hat es sich da auch öfter einige Minuten gemütlich gemacht hat aber nie Schäden davon getragen.
      Viele Grüße Benjamin

      Kommentar


      • #18
        Hallo Seneca,

        die BS ist so ziemlich das Beste Leuchtmittel welches man wählen kann.
        Tja, ich war halt der Abdeckung von Exo Terra verfallen :wub:
        Die UV-Versorgung ist damit ebenfalls ziemlich gut. Hast Du noch T5 oder ähnliches dazu oder ausschließlich die BS? Ich würde gerne mal die BS im Vergleich zu meiner Alternativbeleuchtung sehen, welchen Unterschied das macht....
        Auch ich werde nämlich umrüsten, geplant ist etwa Ende des Jahres, denn bis dahin hab ich noch Ersatzröhren zu Hause.


        Hallo Micha,

        natürlich schluckt eine reichliche Bepflanzung einiges an Licht un UV. Zugegeben, man kann nicht alles übertragen und Arten unterscheiden sich nunmal. Ich hatte zwar mal einen Anolis...das ist aber schon ziemlich lange her und damals hatte ich mir nicht so viel Gedanken gemacht wie ich es heute tue...ich war aber auch erst knapp 12 Jahre alt. Somit habe ich keine Ahnung wie schnell deren Rezeptoren sind.
        Allerdings würd ich die auf der Verpackung angegebenen Mindestabstand des Herstellers nicht gänzlich ignorieren... denn mir wurde auch gesagt: Repti Glo? Die sind eh nich so der Hit, das bisschen UV-Abgabe... Tja...für einen Sonnenbrand hat es gereicht und die Lampe war nur 4 Stunden als zusätzliche UV-Lampe an.


        Hallo Benjamin,

        meinst Du Deine Erfahrung mit einem Pärchen reicht aus um allgemein gültige Aussagen zu treffen? Oder...würdest Du im Schadensfall für die Kosten aufkommen wenn Du Dir da so sicher bist das nichts passiert bei allen Usern, die das eventuell auch so handhaben wie Du?

        Natürlich merken die Tiere, dass das da heiß ist, aber ich würde niemals gänzlich ausschließen, dass nichts passieren kann. Diese Verantwortung möchte ich einfach nicht übernehmen. Soll jeder halt entscheiden. Aber wenn es glücklicherweise keine Katastrophe gab, lieber seine Methode für sich behalten, denn es gab bereits genug Fälle...gerade bei Phelsumen!


        Gruß

        Steffi

        Kommentar


        • #19
          Zitat von fenris Beitrag anzeigen
          ...und das Männchen hat es sich da auch öfter einige Minuten gemütlich gemacht hat aber nie Schäden davon getragen.
          Viele Grüße Benjamin
          Bezweifle ich stark. Entweder waren es Sekunden, oder die geringen Verbrennungen sind dirnicht aufgefallen oder durch Häutungen wieder in Ordnung gekommen.
          verwunderte Grüße, micha

          Kommentar


          • #20
            @ scarlett,

            über Becken der Größe 40*40*80 ist nur eine BS ( 50 oder 70 Watt,je nach Bedarf der Pfleglinge).

            Bei in Reihe stehenden Becken sind je bis zu 2 BS,2 T5 oder noch HQI,HQL,CDMR und T8 in Betrieb.Dazu diverse Spots.

            wird nach dem Umzug, in nächster Zeit, auch noch optimiert.

            erleuchteten Gruß

            seneca

            Kommentar

            Lädt...
            X