Hallo,
so ich habe seit Ende August ein Paar Rotkehlanolis (Anolis Carolinensis)
klar war mir klar dass sie Eier legen werden, und ich hab mich auch gedanklich darauf vorbereitet kleine Anolis großzuziehen, aber als mir gestern der kleine (ca. 5cm mit Schwanz) Anolis über die Wand lief war ich schon ein bisschen geschockt... naja ich hab ihn erstmal eingefangen und in eine Heimchenbox gesetzt, wo ich später auch noch kahle Buchen- und benadelte Fichtenäste reingetan hab. Danach bin ich zum Zoohandel und hab Mikroheimchen gekauft und 5 in die Heimchenbox mit reingesetzt, dieselbige hab ich momentan im Elternterrarium stehen da ich weder ein anderes Terra (in dem einzigen das ich hätte wären noch 6 adulte und 3 Nymphen von orestes muohotii (hoffe richtig), da da aber auch Brombeer zweige (mit Dornen ) sind , wusst ich nicht ob ich es darein setzen kann. Der kleine ist munter und krabbelt rum, hat aber kein einziges der Heimchen angerührt.
So hoffe erstmal genug des Berichtes und zu meinen Fragen.
Woran kann ich erkennen wie lange der kleine schon auf der Welt ist?
Kann ich ihn zu den Orestes setzen oder muss ich ein neues Terra kaufen?
Warum frisst er nicht wann muss ich mir Sorgen machen?
Was sind notwendige Schritte um das Überleben zu sichern?
Achja erwähnenswert wäre noch, dass er aus dem Elternterra(zum Glück) entkommen konnte da der Spalt zwischen Glastür und Glaswand des Terras ihn locker durchlässt. Und das ich mich noch nicht viel mit dem Aufziehen von bBaby Anolis beschäftigt habe weil ich nicht dachte das vor der Winterruhe mit Nachwuchszu rechnen ist.
Viele Grüße Benjamin
so ich habe seit Ende August ein Paar Rotkehlanolis (Anolis Carolinensis)
klar war mir klar dass sie Eier legen werden, und ich hab mich auch gedanklich darauf vorbereitet kleine Anolis großzuziehen, aber als mir gestern der kleine (ca. 5cm mit Schwanz) Anolis über die Wand lief war ich schon ein bisschen geschockt... naja ich hab ihn erstmal eingefangen und in eine Heimchenbox gesetzt, wo ich später auch noch kahle Buchen- und benadelte Fichtenäste reingetan hab. Danach bin ich zum Zoohandel und hab Mikroheimchen gekauft und 5 in die Heimchenbox mit reingesetzt, dieselbige hab ich momentan im Elternterrarium stehen da ich weder ein anderes Terra (in dem einzigen das ich hätte wären noch 6 adulte und 3 Nymphen von orestes muohotii (hoffe richtig), da da aber auch Brombeer zweige (mit Dornen ) sind , wusst ich nicht ob ich es darein setzen kann. Der kleine ist munter und krabbelt rum, hat aber kein einziges der Heimchen angerührt.
So hoffe erstmal genug des Berichtes und zu meinen Fragen.
Woran kann ich erkennen wie lange der kleine schon auf der Welt ist?
Kann ich ihn zu den Orestes setzen oder muss ich ein neues Terra kaufen?
Warum frisst er nicht wann muss ich mir Sorgen machen?
Was sind notwendige Schritte um das Überleben zu sichern?
Achja erwähnenswert wäre noch, dass er aus dem Elternterra(zum Glück) entkommen konnte da der Spalt zwischen Glastür und Glaswand des Terras ihn locker durchlässt. Und das ich mich noch nicht viel mit dem Aufziehen von bBaby Anolis beschäftigt habe weil ich nicht dachte das vor der Winterruhe mit Nachwuchszu rechnen ist.
Viele Grüße Benjamin
Kommentar