Guten Tag,
ich hätte da mal zwei Fragen.
Die erste Frage und das wichtigste:
Ich habe 2 Rotkehlanolis eigentlich ein Pärchen. Zumindest beim Männchen bin ich mir sicher. Das angebliche Weibchen ist jünger und hat auch die weiße Streifenzeichnung auf dem Rücken. Nun habe ich heut beobachtet wie das Männchen das Weibchen androht (Kehlfahne aufspannen und Kopfnicken) und sobald es in seine nähe kommt auch darauf zurennt und es wegjagt.
Jetzt meine Frage: Könnte das Weibchen vieleicht doch ein Männchen sein ?
Wenn ja müsste ein älteres Männchen das jüngere mit der Streifenzeichnung nicht trotzdem erstmal im Revier dulden ? (so stehts zumindest im Buch)
Die zweite Frage:
Ist es üblich das sich Rotkehlanolis bei Stress (Aus dem Becken fangen) von braun nach grün färben ?
Ich dachte ja immer das Grün=alles ok und Braun= etwas nicht in Ordnung bedeutet.
Vielicht kann mich ja jemand aufklären.
LG
resisted
ich hätte da mal zwei Fragen.
Die erste Frage und das wichtigste:
Ich habe 2 Rotkehlanolis eigentlich ein Pärchen. Zumindest beim Männchen bin ich mir sicher. Das angebliche Weibchen ist jünger und hat auch die weiße Streifenzeichnung auf dem Rücken. Nun habe ich heut beobachtet wie das Männchen das Weibchen androht (Kehlfahne aufspannen und Kopfnicken) und sobald es in seine nähe kommt auch darauf zurennt und es wegjagt.
Jetzt meine Frage: Könnte das Weibchen vieleicht doch ein Männchen sein ?
Wenn ja müsste ein älteres Männchen das jüngere mit der Streifenzeichnung nicht trotzdem erstmal im Revier dulden ? (so stehts zumindest im Buch)
Die zweite Frage:
Ist es üblich das sich Rotkehlanolis bei Stress (Aus dem Becken fangen) von braun nach grün färben ?
Ich dachte ja immer das Grün=alles ok und Braun= etwas nicht in Ordnung bedeutet.
Vielicht kann mich ja jemand aufklären.
LG
resisted
Kommentar