Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Verhalten bei Anolis Carolinensis (Rotkehlanolis)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zum Verhalten bei Anolis Carolinensis (Rotkehlanolis)

    Guten Tag,

    ich hätte da mal zwei Fragen.

    Die erste Frage und das wichtigste:

    Ich habe 2 Rotkehlanolis eigentlich ein Pärchen. Zumindest beim Männchen bin ich mir sicher. Das angebliche Weibchen ist jünger und hat auch die weiße Streifenzeichnung auf dem Rücken. Nun habe ich heut beobachtet wie das Männchen das Weibchen androht (Kehlfahne aufspannen und Kopfnicken) und sobald es in seine nähe kommt auch darauf zurennt und es wegjagt.


    Jetzt meine Frage: Könnte das Weibchen vieleicht doch ein Männchen sein ?

    Wenn ja müsste ein älteres Männchen das jüngere mit der Streifenzeichnung nicht trotzdem erstmal im Revier dulden ? (so stehts zumindest im Buch)


    Die zweite Frage:

    Ist es üblich das sich Rotkehlanolis bei Stress (Aus dem Becken fangen) von braun nach grün färben ?
    Ich dachte ja immer das Grün=alles ok und Braun= etwas nicht in Ordnung bedeutet.

    Vielicht kann mich ja jemand aufklären.

    LG

    resisted
    Zuletzt geändert von resisted; 12.11.2009, 14:57.

  • #2
    Grün wird (auch) gerne als Stressfarbe präsentiert und ein (helleres) braun ist durchaus als normale Färbung anzusehen.

    Es kann gut sein, dass Du ein 2.tes Männchen hast...
    Ein Terrarium (um 0,2m³) lässt sich nicht immer mit einem Revier von mehreren m³ vergleichen...

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Ja das ein Terrarium nicht an die Größe eines im Freiland lebenden Rotkehlanolis heranreicht ist mir bewusst aber das Männchen wird ja zwangslaufig das gesamte Terrarium als Revier sehen mehr ist ja nicht da und weniger würde ja keinen Sinn machen. Ich hoffe ich hab sie richtig verstanden.

      Und vielen Dank für ihre Antwort.

      Kommentar

      Lädt...
      X