Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bahamaanolis und Rotkehlanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bahamaanolis und Rotkehlanolis

    Hallo!

    Mein Bruder hat heute zwei Rotkehlanolis und einen Bahamaanolis gekauft. er hat ein 80x30x40cm großes (bzw. kleines ) Aquarium, in dem vorher ein Skorpion gelebt hat. Leider ist der Skorpion gestorben und jetzt hat er sich für diese Tierchen entschieden. Die Verkäufer im Zoogeschäft hatten offensichtlich keine Ahnung über Haltung, Geschlecht und andere Sachen und jetzt sind wir ziemlich überfordert.

    Die Tiere sind ziemlich jung und deshalb kann man das Geschlecht noch nicht feststellen. Kann man Bahama und Rotkehlanolis überhaupt zusammen halten? Bitte bitte gebt uns einige Infos über Haltung und andere Sachen. Wir sind schon beim Überlegen, ob wir selbst ein größeres und höheres Terrarium bauen sollten.

    Vielen dank, lg Ines

  • #2
    Hallo,

    ein Aquarium ist ungeeignet und die Masse zu klein.
    Ein passendes ist gar nicht teuer.
    Und, zwei kaufen, da a unterschiedliche Haltungsbedingungen und b werden sie sich nicht verstehen.

    Gruß

    Martin

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen

      da a unterschiedliche Haltungsbedingungen
      das wird so immer wieder gesagt. Und doch sitzen die beiden Arten in Florida dicht aufeinander. Kann jeder leicht nachprüfen, der nur eine Stunde in Florida verbringt. Auf Dauer verdrängt der vermehrungsfreudigere sagrei dort leider fast immer die carolinensis. Aber beide Arten sind überaus häufig in absolut identischen Habitaten anzutreffen.


      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Danke für die schnellen Antworten! Ich werde mich bei dem Zoogeschäft über die Unkompitenz der angeblichen "Fachleute" beschweren und versuchen eine Lösung zu finden. Wahrscheinlich ist es das Beste wenn ich meinen Bruder überrede die niedlichen Tierchen zurückzugeben. Ich denke, dass sie wo anders einen besseren Platz finden können. Und falls er da nicht mitspielt muss er sie eben trennen und Therarien kaufen und genügend Fachliteratur um sie artgemäß halten zu können.

        Vielen Dank noch mal,
        lg Ines

        Kommentar


        • #5
          Mit dem Besserem Zuhause glaube ich mal nicht. Passende Terrarien kostem in etwa >60 €. Literatur zu jeder Art 10 € je Art.
          http://www.ms-verlag.de/index.php?11..._products=1931
          http://www.ms-verlag.de/index.php?11..._products=1288

          oder falls mehr Interesse da ist
          http://www.ms-verlag.de/index.php?11..._products=2214

          Zum Terrarienbau nutz mal die sufu. Styroporterrarium oder Styrodur.
          Ohne Technik kommst Du, clever(zwei in einem) gebaut auf ca. 30 €.
          Zwei Strahler je 5 €, eine oder zwei Neonröhre über Beide Terrarien gelegt etwa 10 €.
          Alle Materialien sind im Baumarkt zu bekommen.

          Gruß

          Martin

          Kommentar


          • #6
            .....dann mietest Du noch eine sonnige 3 Zimmer- Wohnung für 108,- Warmmiete wo Du dutzende von Terrarien aufstellst

            Kommentar


            • #7
              50x50x100 gerade gegoogled 70 € von guter Qualität.
              zu zweitens stimmt, habe das Glas vergessen.
              Können aber durchaus die Scheiben des Aquariums genutzt werden.

              Kommentar


              • #8
                Super! =)
                Danke, dann werd ich mich mal dahinter klemmen... Bis jetzt sieht es so aus, als wären die rotkehlanolis beide Weibchen. Ich hoffe, das bleibt so, da sie noch sehr jung sind. Kann man Bahamaanolis auch alleine halten? Ich möchte ihn ja ungern wieder zurückgeben, da ich ja nicht weiß zu welchen leuten er dann kommt. Jedoch hat mein Bruden nicht den Platz für 2 Therarien (er hat auch noch ein großes Aquarium) und ich selbst hab auch schon ein großes Therarium mit einem Leopardleguan. Also falls jemand ein gutes Zuhause in Tirol wüsste - bitte melden. Momentan ist es glaub ich mit der Trennung noch nicht so stressig, da alle noch so klein sind und ganz friedlich zusammenleben. Deshalb nehm ich mir Zeit, ein gutes Heim für ihn oder sie zu finden.
                Lg Ines

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  junge Rotkehlanolis sehen immer aus wie Weibchen. Und ein Bahmaanolis kann sehr gerne alleine leben.

                  Den Anolis ist das eigentlich egal ob sie Partner haben oder nicht. Nur wenn mehrere Tiere in einem Terrarium leben gibt es Probleme.

                  2 Männchen geht nicht!!! 2 Weibchen funktioniert in der Regel auch nicht. Auch ein Männchen mit 2 Weibchen ist in der Mehrheit der Fälle sehr ungünstig. Ein Männchen mit 3 oder mehr Weibchen funktioniert in der Regel gut. Dann muss aber das Terrarium genügend groß und genügend gut strukturiert sein.

                  Aber ein einzelner Anolis ist bei guter Unterbringung nie "einsam", reizarm ist eher das Thema, d.h. mal nicht immer von Pinzette füttern. Mal mit den Temperaturen spielen. Die haben ja auch im Habitat nicht immer die gleichen Bedingungen.

                  Grüße Iris

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X